Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

unbekannte Silberpunze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1042
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2087

unbekannte Silberpunze

Beitrag von cornetto »

notwender hat geschrieben: Donnerstag 4. Mai 2023, 21:07 Die Gravuren sind auf dem Boden des Bechers, der Unterseite.
Auf dem ersten Bild sieht es allerdings eher so aus als wären diese im Inneren des Bechers am Boden... macht schon einen Unterschied, da dann die Gravur vermutlich vor dem Einlöten des Bodens auf das Silberblech aufgebracht wurde.
Gruß aus Hildesheim, Bernd
  • notwender Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Dienstag 18. April 2023, 18:23
  • Reputation: 7

unbekannte Silberpunze

Beitrag von notwender »

Der Spruch "Lirum Larum usw." auf der Innenseite des Bodens im Becher, die Gravuren zu Silbergehalt, Herstellungsjahr usw. auf der Unterseite des Bodens.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

unbekannte Silberpunze

Beitrag von redfox »

notwender hat geschrieben: Donnerstag 4. Mai 2023, 21:15 Weil die Familie von Michael traditionell dort arbeiten lies
Warum schreibst du das dann nicht gleich mit?
Erspart Unklarheiten, Nachfragen...
  • notwender Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Dienstag 18. April 2023, 18:23
  • Reputation: 7

unbekannte Silberpunze

Beitrag von notwender »

wolfgangw hat geschrieben: Donnerstag 4. Mai 2023, 20:27 dass Halbmond und Krone in verkehrtet Reihenfolge
Mit der freundlichen Bitte um Aufklärung:
Was bedeuten Krone und Mond, und was hat es mit der Reihenfolge auf sich?
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5986
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

unbekannte Silberpunze

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
notwender hat geschrieben: Donnerstag 4. Mai 2023, 21:07 Die Blume muss also eine andere Bedeutung haben.
das kann mit dem Kriegsende zusammenhängen. Die "tausenjährige Blume" wurde 1945 gebrochen,
und mit dem Spruch "Lirum larum..." wird "durch die Blume gesagt", dass sich das Krakeelen nicht lohnt. ;)
Grüße
Lins
  • notwender Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Dienstag 18. April 2023, 18:23
  • Reputation: 7

unbekannte Silberpunze

Beitrag von notwender »

lins hat geschrieben: Freitag 5. Mai 2023, 12:31 das kann mit dem Kriegsende zusammenhängen. Die "tausenjährige Blume" wurde 1945 gebrochen,
und mit dem Spruch "Lirum larum..." wird "durch die Blume gesagt", dass sich das Krakeelen nicht lohnt.
Hallo Lins,
eine interessante Interpretation, auch in Verbindung mit dem Spruch im Inneren des Bechers.
Ich hatte auch schon einen möglichen Bezug zu der abgebrochenen Eiche auf dem KPM Relief (siehe entspr. Beitrag unter Porzellan von mir), über das ich hier im Forum umfangreiche Infos erhielt, in Erwägung gezogen.
Ich danke für diesen Hinweis!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15787
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26691

unbekannte Silberpunze

Beitrag von nux »

notwender hat geschrieben: Freitag 5. Mai 2023, 12:20 Was bedeuten Krone und Mond, und was hat es mit der Reihenfolge auf sich?
"Am 1. Januar 1888 trat im Deutschen Reich das „Gesetz über den Feingehalt von Gold- und Silberwaren“ vom 16. Juli 1884 in Kraft. Gold wurde jetzt einheitlich mit dem Zeichen der Sonne und Silber mit dem Zeichen des Halbmondes gekennzeichnet. Dazu trat die Stempelung mit der Reichskrone und dem Stempel des Herstellers. " [Gäste sehen keine Links]

Und weiter z.B. dort "Reichsstempelung: Die Kaiserkrone (Bügelkrone) steht für das Deutsche Reich, der Halbmond für Silber, die Feingehaltszahl wird in Tausendsteln angegeben und muss „800“ oder darüber betragen, eine Herstellermarke der Fabrik oder Werkstatt ist obligatorisch." [Gäste sehen keine Links]

sowie aus 1886 zur Form der Kennzeichnung "Die Krone muß bei Goldgeräthen in dem Sonnenzeichen ☉︎, bei Silbergeräthen rechts neben dem Mondsichelzeichen ☾ sich befinden." dort auch mit Abb. [Gäste sehen keine Links]
  • Titan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Mittwoch 10. Mai 2023, 16:06
  • Reputation: 0

unbekannte Silberpunze

Beitrag von Titan »

Das "Steinmetzzeichen" neben der 46 verweist unzweifelhaft auf Carl van Dornick.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Silberpunze
      von Efe40 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Efe40
    • unbekannte Silberpunze
      von farfalle18 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 684 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von farfalle18
    • Unbekannte Silberpunze (Becher)
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Unbekannte Silberpunze..wer kann helfen ?!
      von Annila » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 602 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unbekannte Silberpunze "20ALL REC" 800
      von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 952 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberbüchse_Muc
    • Unbekannte Silberpunze
      von Martin 4444 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 443 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martin 4444
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“