das war aber meine Frage ... die Geschichte der Kiste deines Großvaters interessiert mich eigentlich nicht!
Reinigung alte Reisetruhe
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3561
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 423
Reinigung alte Reisetruhe
Nordlicht hat dir von einer Restaurierung aufgrund eventueller "Verschlimmbesserung" abgeraten.
Das ist eine Meinung, die durchaus eine Berechtigung hat.
Und auch der Vergleich mit der Kiste des Großvaters und der Hinweis, dass es sich bei deinem Exemplar ebenfalls um eine alte Offizierskiste handeln könnte, halte ich für erwähnenswert und hilfreich.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3561
Reinigung alte Reisetruhe
Tut zwar nichts zur Sache, aber wenn dies wirklich so wichtig erscheint:
1. Reinigen will ich sie, da ich sie in der Wohnung verwenden möchte - und da ist mir Sauberkeit eben wichtig! Ich habe nie behauptet, dass ich die Patina entfernen werde.
2. Dies ist sicherlich keine Offizierskiste, da auf den Seiten noch die originalen Aufkleber von Luxushotels in halb Europa sind. Die Reisekiste gehörte der Urgroßmutter des Verkäufers.
1. Reinigen will ich sie, da ich sie in der Wohnung verwenden möchte - und da ist mir Sauberkeit eben wichtig! Ich habe nie behauptet, dass ich die Patina entfernen werde.
2. Dies ist sicherlich keine Offizierskiste, da auf den Seiten noch die originalen Aufkleber von Luxushotels in halb Europa sind. Die Reisekiste gehörte der Urgroßmutter des Verkäufers.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3504
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5728
Reinigung alte Reisetruhe
Interessant - magst Du die x zeigen? Da mußte natürlich auch vorsichtig sein beim Putzen.
Oder erst wenn'se fertig iss :relaxed:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
- dematerialisierer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
- Reputation: 126
Reinigung alte Reisetruhe
Ich schließe mich an. Erst hier das halbe Forum heiß machen und dann... also, das geht nun wirklich nicht! 

-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3561
Reinigung alte Reisetruhe
ok, mach ich gerne morgen!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15756
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Reinigung alte Reisetruhe
Hallo :slightly_smiling_face:
sehe den Beitrag eben erst und würde eigentlich 'ohne Anfassen' für den Beginn für außen, also das Gewebe, nur mal ein recht harmloses, aber probates Mittel vorschlagen. Nach dem gründlichen Saugen mit so einem Kleiderbürsten-Aufsatz natürlich. Farblosen Glasreiniger. So eine Flasche, wo die Düse auch Schaum macht; notfalls eine leere von einem Badreiniger nehmen, die das macht. Und reichlich Küchenkrepp, keine Lappen im dem Fall. Damit Schmutz & Nässe gleich zusammen wieder schnell weg sind; der Rest verdunstet ja leicht. Immer stückchenweise satt aufsprühen, kurz einwirken lassen und dann tupfen, tupfen, tupfen. Man sieht ziemlich schnell, ob und wieviel rauskommt dabei; auch ob wiederholen nötig. Seife (weder echte noch grüne noch Schmier noch synthetische) würd ich nicht nehmen, die funktionieren etwas anders. Dann schon eher Spüli-Schaum machen oder einen aus flüssigem Wollwaschmittel.
Die Sache mit den Wasserrändern kann man eigentlich erst danach beurteilen, ob man da noch mit was anderem bei sollte. Für die Lederteile nach Sattelseife & trocknen: Huile de pied de bœuf sprich Rinderklauenöl, auch wenn das manchem schrecklich klingen mag. Grund: natürlich, riecht gut, pflegt, nährt, schützt, aber ist nicht fettig. Keine Werbung, nur wg. der Beschreibung [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten ist das Netz voll von Restaurierungstipps für (steamer) trunks [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 2217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 20 Antworten
- 4007 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 33 Antworten
- 5613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
Reinigung eines Aufklebers auf Duroplast
von Gelegenheitssammler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 10 Antworten
- 3528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 1 Antworten
- 559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Merkwürdige alte Flachdeckeltruhe
von Staubfängerin » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 9 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-