Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sammelfix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Mittwoch 26. Juni 2024, 19:21
  • Reputation: 5

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von Sammelfix »

Hallo und guten Abend,

danke für die Beiträge. Da sich die Uhr - wie andere Teile aus der Haushaltsauflösung auch - bei meinem Bruder in einem Regalzimmer befindet - kann ich immer nur etappenweise - obwohl nur um die Ecke wohnend - zu ihm gehen....ich schicke jetzt mal einen Teil der Bilder zu - im Folgebeitrag weitere - mehr als 5 Dateien gehen wohl nicht - falls noch was im Detail fehlt, bitte melden - danke auch für die super Anleitung zum Ausbauen - habe mit Vorsicht gearbeitet....
Auf dieser Rückseite wo wohl auch das Schlagteil angebracht ist, sieht man Gravuren...ist bekannt worauf diese hinweisen?

Ich freue mich dann schon auf Antworten ---
20240710_161347.jpg
20240710_161347.jpg (74.31 KiB) 2352 mal betrachtet
20240710_161246.jpg
20240710_161246.jpg (111.78 KiB) 2352 mal betrachtet
20240710_161215.jpg
20240710_161215.jpg (52.34 KiB) 2352 mal betrachtet
20240710_161201.jpg
20240710_161201.jpg (65.31 KiB) 2352 mal betrachtet
20240710_161107.jpg
20240710_161107.jpg (60.25 KiB) 2352 mal betrachtet
  • Sammelfix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Mittwoch 26. Juni 2024, 19:21
  • Reputation: 5

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von Sammelfix »

Teil 2

Werden noch mehr Fotos benötigt?

MfG
20240710_160933.jpg
20240710_160933.jpg (94.15 KiB) 2349 mal betrachtet
20240710_161011.jpg
20240710_161011.jpg (79.68 KiB) 2349 mal betrachtet
20240710_161230.jpg
20240710_161230.jpg (73.75 KiB) 2349 mal betrachtet
20240710_161445.jpg
20240710_161445.jpg (58.44 KiB) 2349 mal betrachtet
20240710_161440.jpg
20240710_161440.jpg (79.64 KiB) 2349 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5984
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19203

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von lins »

Hi Sammelfix,
Sammelfix hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2024, 19:32 sieht man Gravuren
davon solltest Du bitte gute Fotos machen.
Auf dem Pendelstück am Werk ist auch noch was eingraviert (Foto rot eingerahmt).
Logo.jpg
Logo.jpg (21.71 KiB) 2168 mal betrachtet
Bitte mach auch davon ein Foto und/oder schreibe uns, was da draufsteht.
Sonst sehe ich keine offensichtlichen, gravierenden Fehlerquellen, außer, dass die Uhr schon einmal "großzügig" geölt worden ist (Kriechöl lässt grüßen).
Das Werk hätte eine Revision nötig.
Du könntest noch testen, auf welchem der Laufwerksräder noch Spannung der Feder zu spüren ist. Hier nochmal diese Passage aus dem Link, den ich Dir oben schon Gegeben hatte:
Einschätzung für Englische Kaminuhr
>>Du gehst mit zwei Fingern direkt an das Federgehäuse (das ist das rechte mit Blick auf das Zifferblatt gesehene dicke Teil im Werk, am Besten da, wo die Zähne sind und versuchst, ob das hin und her zu bewegen ist.
Gutes Ergebnis wäre: Das Ding lässt sich nicht bewegen (Gegentest am linken Schlagwerkfederhaus, das ja ok ist). Genauso fest muss das sein.
Schlechtes Zeichen: Das Ding lässt sich in beide Richtungen bewegen, oder schlackert.
Das heißt, die Feder ist gebrochen oder raus gesprungen.<<
Dann gehst Du weiter durch das Werk, auf das nächste Rad und versuchst das auch. Wenn die Federspannung weitergegeben wird, würdest Du eine Spannung spüren. Das machst Du, bis Du an dem gezackten Ankerrad angekommen bist. Auch da sollte noch eine gewisse Spannung zu fühlen sein, wenn auch natürlich viel weniger.
Wenn das der Fall sein sollte müsst die Uhr auch zum Ticken zu bringen sein. Senkrecht stellen und nach links oder rechts auf dem Zifferblatt wie ein Rad zur Seite rollen und eine Stellung suchen, in der das Werk tickt.
Sollte auf Deinem Weg durchs Werk irgendwo keine Federspannung mehr zu fühlen sein, liegt der Fehler zwischen den letzten beiden Rädern. Dann Fotos der Stelle machen.
So erstmal. Da hast Du genug zu tun ;) . Wir freuen uns auf Deinen nächsten Bericht und auf die o. a. Fotos von Dir, bzw. von Deinem Uhrwerk.
Gruß
Lins
  • Sammelfix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Mittwoch 26. Juni 2024, 19:21
  • Reputation: 5

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von Sammelfix »

Hallo und guten Abend,
ich hatte vor, zunächst Fotos zu machen und musste dann aber die Versuche bzw. einzelnen Schritte aus Termingründen abbrechen.
Das mit den Fotos hat geklappt, d.h. die auf bestimmte Gravuren zeigen...

Dann konnte ich noch bei den Hauptzahnrädern kleine Tests machen - leider hatte ich keinen Zugriff hier auf die konkreten Teilhinweise zu den weiteren Schritten....
Also: die zuerst angegebenen Zahnräder sind fest.....unbeweglich - den Rest muss ich versuchen, beim weiteren Besuch in dem Lagerzimmer meines Bruders zu bewältigen- gegebenenfalls die Uhr doch zu mir holen...aber ich werde anfangs der nächsten Woche in Urlaub fahren und muss noch vorher einiges erledigen...ich weiss noch nicht genau, wie das alles klappen wird...
Schöne Grüße erst mal
20240717_153326.jpg
20240717_153326.jpg (85.4 KiB) 2129 mal betrachtet
20240716_165402.jpg
20240716_165402.jpg (66.16 KiB) 2129 mal betrachtet
20240716_165247.jpg
20240716_165247.jpg (91.09 KiB) 2129 mal betrachtet
20240716_165203.jpg
20240716_165203.jpg (78.57 KiB) 2129 mal betrachtet
20240716_165157.jpg
20240716_165157.jpg (99.46 KiB) 2129 mal betrachtet
  • Sammelfix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Mittwoch 26. Juni 2024, 19:21
  • Reputation: 5

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von Sammelfix »

Noch ein paar Fotos
20240717_153422.jpg
20240717_153422.jpg (86.48 KiB) 2128 mal betrachtet
20240717_153151.jpg
20240717_153151.jpg (71.06 KiB) 2128 mal betrachtet
20240717_153121.jpg
20240717_153121.jpg (84.22 KiB) 2128 mal betrachtet
20240716_165413.jpg
20240716_165413.jpg (65.28 KiB) 2128 mal betrachtet
Der Dateianhang 20240716_165413.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5984
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19203

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von lins »

Hi Sammelfix,
auf dem oberen Pendelstück sehe ich "DGMS" was mich aber nicht weiter bringt.
Der Hersteller der Uhr ist nun klar. Er ist laut Mikrolisk "Schlenker & Kienzle, Schwenningen". Möglich wäre aber auch "Gebr. Junghans AG , Schramberg".
[Gäste sehen keine Links]
Die tote Spinne kannst Du entfernen, aber die Uhr wird danach trotzdem nicht laufen.
Das zeigt aber nur, dass die Uhr lange nicht gelaufen ist und die Lager verharzt sind.
Den Test mit den einzelnen Rädern könntest Du aber trotzdem mal machen und die Ergebnisse posten.
Vor allem, ob oben am Ankerrad überhaupt noch Kraft ankommt.
Hier
Ankerrad.jpg
Ankerrad.jpg (24.91 KiB) 2111 mal betrachtet
Gruß
Lins
  • Sammelfix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Mittwoch 26. Juni 2024, 19:21
  • Reputation: 5

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von Sammelfix »

Hallo Lins,
danke für den Beitrag und Einschätzung zum Stand der Dinge....ob ich es bis zum Urlaub noch schaffe - neben anderen Verpflichtungen die ich vor dieser Art 'neuem kleinen Hobby' nachgehe - den Test weiterzubringen - unklar...

Überlegung Hersteller: aussen am Holzkasten-Rückwand deutet ja alles - (mit geflügelter Uhr und kleinem Mittelkreis) wie schon mal hier mir genannt - auf Kienzle/Schlenker selbst hin
Kienzle GmbH / Kienzle-Haller AG / Schlenker & Kienzle Schwenningen, Deutschland; registriert am 6.10.1898

Ich werde auf jeden Fall versuchen, die Tests zu Ende zu bringen....irgendwas hineinzusprühen (als 'unbedarfter Laie formuliert') um die Verharzungen zu lösen, taugt wohl nichts oder -? mein Bruder hat einen enormen Fundus in seinem Werkstatt-Werkzeug (nur das Beste bis kleinste und Größte) und Zubehör an Reinigungspulvern und Flüssigkeiten - also nicht etwas nur grobes Nähmaschinenöl usw.

Bis ich irgendwann dann wieder melde
Viele Grüße und auch schon mal so vielen Dank für all den Input und das Vergrößern des Allgemeinwissens Thema Standuhren usw.
Nebenbei -eine andere schmiedemetall Hänge-Uhr konnte ich komplett zum Laufen bringen - jedoch war die jünger und von Junghans - ausserdem schon batteriebetrieben - auch die Pendelaufhängung - ich musste nur die Kontakte säubern - neue Batterien reinlegen und schon läuft diese Uhr 'wie geschmiert' und 'pendelt' hin und her... ;) nur: so einen schönen Schlagwerkton wie die kleine Stand-Hänge-Uhr gibt sie nicht von sich...
  • Sammelfix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Mittwoch 26. Juni 2024, 19:21
  • Reputation: 5

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von Sammelfix »

Hallo und guten Abend

leider kann ich aus teilweise beschriebenen und zeitlichen Gründen in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit und momentanen gesundheitlichen Gründen das Kienzle Wanduhren Projekt nicht zu Ende bringen.

Trotzdem will ich es im 'Wissensgebiet' zumindest zum Abschluß bringen und habe noch ein paar Fragen:

- auf dem Uhrwerkgehäuse ist über dem geflügelten Rad oder Uhrsymbol ein Adler abgebildet , während auf der Holzrückwand kein Adler zu sehen ist. Gibt es eine Erklärung dazu?
- auch eine Nr. ist darunter deutlich zu sehen - kann man hier von einer Art Produktions- oder Serien-Nr. ausgehen?

Herzlichen Dank noch einmal für das Verständnis und die wertvollen Tipps und Hinweise die mir hier gegeben wurden.....
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schachspiele Alterseinschätzung
      von Sammelfix » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 0 Antworten
    • 1262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammelfix
    • Alte Keramik-Schale - Funktion & Alter unbekannt
      von Pontikaki Verified » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Welche Funktion hat diese Gabel
      von zonk » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 710 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Deckelschüssel, Funktion und Herkunft?
      von dievo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberpunze und Funktion
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 285 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Adler auf Podest/Weltkugel, welche Funktion und wie restaurieren?
      von Schütti777 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 408 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“