Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sammelfix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Mittwoch 26. Juni 2024, 19:21
  • Reputation: 5

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von Sammelfix »

Hallo und guten Tag, bin neu hier im Forum.

Durch verschiedene Umstände im privaten Bereich bin ich in den Besitz eines Restbestandes einer umfangreichen Haushaltsauflösungen von immerhin noch 80-100 Teilen gekommen.
Überwiegend Vintage Artikel - defekt bis sehr gut erhalten - im Bereich Film/Foto/Video/HiFi (Stereo) - 50-er bis
erste Dekade 2000-er aus 2 Generationen. Vielleicht werde ich in anderen Bereichen dieses Forums noch mal einige Beiträge bzw. Fragen einstellen.

Dazu gehört auch eine kleine Standuhr (die wohl für eine Anrichte oder an die Wand gehangen passend schien) deren Alter und Gangfunktion für mich nicht bestimmbar bzw. defekt scheint.
Ein wenig im Holz strapaziert bis heruntergekommen - jedoch von vorn noch hübsch anzusehen -
Ein Aufziehschlüssel war dabei. Allerdings schwingt das Uhrenpendel bei leichtem Fingerzug Links-oder Rechts wieder Richtung Stillstand langsam aus.
Meine Fragen:
-Muss die Uhr unbedingt kaputt sein, bzw. gibt es Tipps wie ich sie in Gang bringen könnte?
(irgendwo im Hintergrund auf der goldenartigen Grundbefestigung des Uhrwerkes an der Holz-Rückwand gibt es eine Art grau/silbernes spiralenform ähnliches Teil- davor dann die eigentliche Konstruktion bzw. Mechanik)
-Was das Alter betrifft: auf der Rückseite gibt es so eine Art runden Stempel - daneben so 2 schwingenähnliche Stempelform - kann das ein Indiz dafür sein, dass die Uhr noch aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg stammt?
Beim Vergrößern bzw. Zoomen kann ich nichts greifbares an der Stempelgravur entdecken...

Danke für ein paar hilfreiche Tipps oder Einschätzungen. 2 Fotos habe ich beigefügt
20240626_180556.jpg
20240626_180556.jpg (64.96 KiB) 2657 mal betrachtet
20240609_113619.jpg
20240609_113619.jpg (82.64 KiB) 2657 mal betrachtet
  • estone-sabu Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 253
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
  • Reputation: 252

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von estone-sabu »

Hallo Sammelfix,

Dieser Stempel könnte doch dieses Zeichen sein:
[Gäste sehen keine Links]

Gefunden hier; das 10. Zeichen von oben
[Gäste sehen keine Links]

Da steht:
Kienzle mit geflügelter Uhr.
Kienzle GmbH / Kienzle-Haller AG / Schlenker & Kienzle, Schwenningen, Deutschland;
registriert am 6.10.1898

Da hab ich noch etwas zu dieser geflügelten Uhr gefunden.
[Gäste sehen keine Links]

Sowie zur Firmen Historie Kienzle und u.a....was unter dem Namen „Flügelrad“ entsteht:
[Gäste sehen keine Links]

Zu technischen Fragen, passe.

Mit bestem Gruß

Verna
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5984
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19203

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von lins »

Hi Sammelfix und willkommen,
die Bezeichunung der Uhr ist:
Wanduhr, Schlag auf Tonfeder.
Dass sie für das Aufhängen konzipiert ist beweist die Aufhängung, Foto 1. Du kannst sie aber auch für den ersten Versuch ruhig so stehen lassen.
Falls Du die Uhr bereits aufgezogen hast (Uhrwerk - rechts, Schlagwerk - links), scheinen die Aufzugsfedern in Ordnung zu sein.
Du brauchst nicht voll aufzuziehen, falls Du das noch nicht gemacht hast.
Vorwarnung, falls nicht schon zu spät: Vor dem Bewegen, Transportieren, Legen der Uhr, - immer das Pendel aushängen! Vorsichtig nach oben, mit der anderen Hand hinten gegenhalten.
Sonst kann die Pendelfeder, die Aufhängung des Pendels beschädigt werden.
Das Schlagwerk kannst Du entweder mit einem Hebel, rechts hinter dem Zifferblatt auslösen, oder durch Bewegen des Minutenzeigers (das ist der lange) in Uhrzeigersinn über die "6" oder die "12" führen. Wenn das Schlagwerk aufgezogen ist, sollte es schlagen.
Hier merkst Du vielleicht schon, ob die beiden Zeige sich aneinander verhakt haben, das sieht auf dem Foto schon fast so aus.
Die müssen natürlich frei aneinander vorbei kommen.
So, wie das jetzt aussieht, kannst Du schon den nächsten Test machen:
Du hebst das Gehäuse rechts leicht an, oder legst etwas unter bis die Spitze ders Pendels auf die Mittelmarkierung des Emailleschildes unten zeigt und schiebst dann das Pendel leicht an.
Falls das nichts bringt kannst Du auch höher anheben und das Ganze auch mit links anheben versuchen.
Das heißt, die Uhr könnte ticken, wenn sie schräg steht.
Wie es dann weitergehen könnte, sage ich Dir, wenn ich von Dir Ergebnisse, oder besser, Fotos vom Uhrwerk bekomme.
Wie Du das Werk ausbauen kannst sage ich Dir dann.
Falls Du Zeit hast, kannst Du mal hier durchschauen, das sind lauter Beiträge, die diese Problematik behandelt haben:
search.php?keywords=Pendelfeder
In dem Beirag ist vieles drin, was Dir helfen könnte
Einschätzung für Englische Kaminuhr
So erst mal.
Grüße
Lins
  • Sammelfix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Mittwoch 26. Juni 2024, 19:21
  • Reputation: 5

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von Sammelfix »

Hallo und ich bin erst mal positiv 'geplättet' - habe irgendwie vergessen anzuhaken, dass e mails kommen...
Ganz lieben Dank für alle diese Recherchen - und Hinweise - muss das jetzt mal in aller Ruhe 'durcharbeiten' - melde mich dann auf jeden Fall nochmal----
  • Sammelfix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Mittwoch 26. Juni 2024, 19:21
  • Reputation: 5

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von Sammelfix »

Ich habe diesen Stempel jetzt zugeordnet - wäre mal interessant, bis wann diese Modelle bzw. Prägungen verwendet bzw. auf den Rückseiten angebracht wurden - es beginnt also mit der Registrierung 1898 - denn das darunter liegende Muster ist auf meiner Uhr nicht drauf - hier wird 1.6.1923 angegeben - allerdings mit gleichen Firmenbezeichnungen, was sich mir als 'Uhren-und Patentamt-Registrierungs-Laie' nicht erschliesst.
Ich werde mich zum Wochenende in die praktische Testausführung - wie hier beschrieben/empfohlen -begeben und melde mich dann - an so Archivbände die solche Uhren aufführen - ist sicher nur kompliziert und aufwendig heranzukommen, zumal es sich ja nur um eine Uhr handelt...kann den Wert so schlecht einschätzen...
  • Sammelfix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Mittwoch 26. Juni 2024, 19:21
  • Reputation: 5

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von Sammelfix »

Hallo, Sorry - ich war der Meinung, dass ich schon geantwortet habe und wahrscheinlich vergessen auf absenden zu drücken...
Das Schlagwerk - meine also den Gong - funktioniert. Die Zeiger lassen sich ohne zu kratzen, aneinander vorbeibewegen und zur halben und vollen Stunde ertönt ein Gong bzw. die Stunden-Gongs nach der Uhrzeit Anzahl.
Also ich habe versucht, das Pendel zum Laufen zu bringen, aber leider ohne Erfolg. Es hört nach einiger Zeit einfach auf bzw. geht in den Mittel-Ruhe-Stand. Also nach Heben links oder Rechts und Pendel zum angegebenen Punkt zu bewegen.
Nun habe ich mal einige Bilder und Fotos vom Uhrwerk beigefügt..

Geht da noch was an Tipps?

Danke für Antworten
20240702_160950.jpg
20240702_160950.jpg (118.54 KiB) 2442 mal betrachtet
20240702_155956.jpg
20240702_155956.jpg (74.68 KiB) 2442 mal betrachtet
20240702_155927.jpg
20240702_155927.jpg (61.14 KiB) 2442 mal betrachtet
20240702_155917.jpg
20240702_155917.jpg (70.72 KiB) 2442 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3003
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3876

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von Schmidtchen »

Ich würde mal das Pendel kürzer einstellen dann tickt sie schneller.
Vielleicht schläft sie dann nicht mehr ein.
Ein bisschen Silikonöl auf die Räder kann auch helfen
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5984
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19203

Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 5. Juli 2024, 08:01 Silikonöl
@Schmidtchen bitte ich, die folgende Diskusion zu lesen.
[Gäste sehen keine Links]
@Sammelfix möchte ich dringend bitten, dem Tipp von @Schmitdchen nicht zu befolgen.
Auch die Pendellänge würde ich jetzt noch nicht verändern, die hat mit dem Problem nichts zu tun.
Die "Schmierdiskussion" wird erfahrungsgemäß kein Ende finden, weshalb ich mich darüber nicht weiter auslassen werde. ;)
@Sammelfix, Du wirst, wenn Du hier weitere Tipps bekommen willst, nicht umhinkommen, das Werk auszubauen, um uns wirklich aussagekräftige Fotos liefern zu können.
Werkschlitten Rändelschrauben lösen.jpg
Werkschlitten Rändelschrauben lösen.jpg (126.35 KiB) 2410 mal betrachtet
Deine Fotos sind gut, aber zeigen nicht die Stellen, auf die es im Weiteren ankommt.
Werk ausbauen, Vorgehensweise:
1. Pendel aushängen: Leicht nach vorsichtig nach oben und dann nach vorne aushängen. (Foto grüner Kreis)
2. Rändelschrauben am Werksschlitten lösen (Foto rote Kreise). Nicht ganz rausdrehen, das ist nicht nötig. Sie bleiben am Werkschlitten.
3. Werk kann jetzt nach vorne herrausgezogen werden.
4. Mit dem Zifferblatt nach unten auf eine weiche Unterlage legen.
5. In dieser Lage kannst Du dann entsprechende Fotos von der Pendelaufhängung und der Unruhe und dem zackigen Ankerrad machen.
Die können dann vielleicht weiterhelfen.
Der Einbau geht dann umgekehrt und ist genauso leicht zu machen.
Wie weit Du das Werk reinschiebst hängt davon ab, dass einerseits das Pendel nicht an die Tonfeder stößt und andererseits der Hammer des Schlagwerks die Tonfeder gut trifft um einen satten Ton zu bekommen.
Ich gehe mal davon aus, dass das Werk momentan noch diesen beiden Vorgaben entspricht, denn wenn das Werk zu weit nach hinten geschoben ist, könne es hinten irgenwo anstoßen und würde folglich auch nicht sauber laufen.
Da das "Rechts - Links Anheben" nichts an Erkenntnissen gebracht hat, muss ich erwähnen, dass natürlich auch die Senkrechte der Rückwand stimmen sollte und das Pendel nicht irgenwo reibt.
So, erst mal wieder
Grüße
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schachspiele Alterseinschätzung
      von Sammelfix » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 0 Antworten
    • 1262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammelfix
    • Alte Keramik-Schale - Funktion & Alter unbekannt
      von Pontikaki Verified » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Welche Funktion hat diese Gabel
      von zonk » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 710 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Deckelschüssel, Funktion und Herkunft?
      von dievo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberpunze und Funktion
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 285 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Adler auf Podest/Weltkugel, welche Funktion und wie restaurieren?
      von Schütti777 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 408 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“