
Liebe Grüße Ronja1
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ja das ist natürlich möglich :slightly_smiling_face: aber ich habe mich wahrscheinlich blöd ausgedrückt . Ich meinte eigentlich, das die beiden Teller der Mutter meiner Urgroßmutter gehörten , und sie verstarb schon vor 1970
gotheb. hat nicht immer recht
nein, das nicht - wovon denn auch? es könnte halt eine andere Manufaktur sein; vllt auch woanders oder später, bei gestempelten blauen Marken und die in 'alter Form' - das ist knifflig. Aber da sind wir ja gerade dran. Bissl Geduld ...
ja - wenn das geht, frag sie auf jeden Fall - das wäre eher die Generation, die ursprünglich in den Besitz gekommen sein kann - bzw. vllt. auch noch eine davor. Was aber ungewöhnlich ist, ist sowas hier in Europa, denn der/die vermuteten Hersteller haben wenn wohl in die USA exportiert (andere Länder hab ich noch nicht probiert) - bzw. hatte die Familie irgendwelche Auslandsaufenthalte/-kontakte ?
Ich werde morgen zu ihr gehen ,drück mir die Daumen das sie klar istnux hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2024, 23:02 wenn das geht, frag sie auf jeden Fall - das wäre eher die Generation, die ursprünglich in den Besitz gekommen sein kann - bzw. vllt. auch noch eine davor. Was aber ungewöhnlich ist, ist sowas hier in Europa, denn der/die vermuteten Hersteller haben wenn wohl in die USA exportiert (andere Länder hab ich noch nicht probiert) - bzw. hatte die Familie irgendwelche Auslandsaufenthalte/-kontakte ?
mhm, danke, das passt auch zu dem, was darüber dachte. Hab inzwischen eine Seite / Quelle wahrscheinlich genau dazu auftun können und auch noch einige Bsp. ... später mehr
nun denn ... nachdem der einen Wespe, die mich stach, bis in ihr Nest gefolgt bin - hab ich jetzt soooviel Material ':) - bin selbst ganz überrascht, aber war bannig spannend. Also was alles zeigen? interessant ist es glaub schon auch für alle Mitleser, die es mit Porzellan noch so haben :upside_down_face: - Beispiele sind hauptsächlich Vasen; weitere Teller sind mir kaum begegnet. Und um es vorweg zu nehmen - diese in Siegelschriftzeichen gemalte oder gestempelte (?) Bodenmarke kann ich selbst weiterhin nicht zeitlich oder einer/der Manufaktur sicher zuordnen. Aber sie wird allg. als von dort angesehen; gibt noch einige weitere handgeschriebene, die sich einem auch nicht ganz eindeutig erschließen, die dieser Herkunft sein sollen.