Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 387
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 467

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von gudrund »

Vielleicht war es ja ein Bodenfund, und die Finder wollten es nicht mit dem Bodenbesitzer teilen (Hadrianische Regel bis 2015 in Frankreich) oder nach 2016 hätte es dem Staat gehört (Schatzregal). Oder sie hatten keine Lust, dass eine Armada von Archäologen anrückt und alles umgräbt.....Wäre also schon möglich. Vielleicht wollten sie Ärger vermeiden.

Was ich lustig bei dem Beispiel
Chrispie74 hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2024, 23:51 [Gäste sehen keine Links] ... 1C84742807
finde, ist, dass der Stiel mit einem Nagel an der Platte befestigt ist, während hier die Platte "aus dem Kopf zu wachsen scheint".
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 122
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 139

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von emilio »

Hallo,

Motiv ähnlich wie 2. Bild.
[Gäste sehen keine Links]

Wobei es noch nicht ganz passt.
Die Person links scheint etwas mit der linken Hand zu reichen...ein Beutel ???
Der Mann rechts ebenso....einen Siegeskranz ???

Bezüglich Spiegel:
Vermutlich eher nicht, da beidseitig ein Relief, was eine glänzende plane Oberfläche eher ausschließt.
Eher eine Memorabilia.

Bester Gruß

Emilio


Bester Gruss
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3504
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5728

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Chrispie74 hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2024, 23:51 ..denkbar, dass ein echtes Stück aus Privatbesitz in der Haushaltsauflösung landet,
Ja, denkbar wäre das. Wie es dahingelangt iss, wird sich vermutlich nich mehr aufklären lassen.
Ich habe gestern versucht das Lädchen in dem Ort zu finden, um den Inhaber eventuell fragen
zu können, ob er sich an das Stück und die Herkunft erinnert, aber Google zeigte, daß es den
Laden nich mehr gibt.
Auf welch verschlungenen Wegen Dinge manchmal wieder an's Tageslicht kommen können, erzähl
ich hier x kurz - auch weil's zu den wenigen, erfreulichen Dingen gehört, die mir jetzt im persönlichen
Jahresrückblick einfallen.
Anfangs des Jahres bat mich eine Bekannte doch x eine große Tüte mit Steinen, die sie bei ebay
zum Schmuckbasteln von einem Pfandleihhaus gekauft hatte (für knap 200,- €), zu untersuchen.
Viele davon waren Glassteine, Synthesen oder angeknakste Schmucksteine. Einer sah mir iiirgenwie
wie ein - in dieser Größe (12 x 9 mm) sehr seltener - Alexandrit aus. Ein gemmologisches Gutachten
hatte dann meinen Verdacht bestätigt und im Juli konnte der Stein für 30.000,- € ! verkauft werden.
Wie ein solcher Stein in diese "Krimskrams-Tüte" gelangt ist, wird uns für immer ein Rätsel bleiben......
gudrund hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 11:01 ..dass der Stiel mit einem Nagel an der Platte befestigt ist,
Meinst Du mit Nagel, den vernieteten Stift, mit dem die Spiegelplatte an der Figur befestigt iss?
Die Hand der Figur stützt die Platte ja noch seitlich - und wie sonst hätte man zu dieser Zeit
zwei Teile miteinander verbinden können?
Chrispie74 hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2024, 17:52 Aber da findet man auf die Schnelle jedenfalls keine Vorlage für
Ich hab jetzt auch noch weiter rumgegoorgelt und dabei diese Darstellung auf einer rotfigurigen
Trinkschale gefunden - das sieht doch sehr ähnlich aus:
[Gäste sehen keine Links]
Oder? Aber was kann man nun daraus schließen? Doch eine spätere Replik nach einem bekannten Motiv?
Oder war das Motiv zu der Zeit "en vogue" und wurde häufig auf Gegenständen reproduziert? Oder....?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 567
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1287

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von Chrispie74 »

Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 12:37 das sieht doch sehr ähnlich aus:
Tatsächlich! Irre, dass Du das gefunden hast.

PS.: Die Geschichte mit dem Stein ist ja auch echt unglaublich.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3504
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5728

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von Pontikaki Verified »

emilio hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 12:11 da beidseitig ein Relief,
Da verwechselst Du wohl was - die Rückseite iss völlig eben, lediglich durch die dicke
Patina verkrustet. Gut zu erkennen auf dem seitlichen Foto.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3504
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5728

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Chrispie74 hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 12:54 Irre, dass Du das gefunden hast.
Ja, und ich bin unermüdlich am Weitersuchen. Ich versuche die Bedeutung des Fundes dieser Trinkschalen-
Darstellung für die eventuelle Authentizität des Spiegels herauszufinden. Isses eher'n Hinweis darauf oder'n
Hinweis auf ne Replik nach bekanntem historischem Motiv?
Es gibt erstaunliche viele Modelle auch mit Namen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
Und dann auch viiiele Angebote, aber nie mit dem "Linos-Musaios-Motiv":
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-

[Gäste sehen keine Links]
-
Wo könnt ich bloß noch x gucken.....?
-
gudrund hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2024, 19:02 z.B. bei Gorny & Mosch
Weißt Du, ob Gorny&Mosch auf emails reagieren und wen man da - bei den vielen Gebieten,
auf denen sie aktiv sind - ansprechen sollte?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 387
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 467

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von gudrund »

Da hast Du ja viele tolle Beispiele gefunden!
Wollte noch sagen, dass natürlich nur auf einer Seite ein Relief ist (Rückseite!), sonst wäre es ja kein Spiegel.....

Die Repliken sind aber nie so extrem "antikisiert", deshalb tippte ich auf echt oder bewusste Fälschung.

Ich würde Gorny & Mosch einfach mailen, wir haben immer mit Herrn Dr. von Mosch gesprochen. Die haben ev. jetzt Ferien?
Sind aber sehr nett und hilfsbereit, so groß ist der "Laden" nicht, da wird sicher weitergeleitet.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3504
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5728

Antiker Bronze-Spiegel - wirklich antik?

Beitrag von Pontikaki Verified »

gudrund hat geschrieben: Montag 30. Dezember 2024, 12:34 ...tippte ich auf echt oder bewusste Fälschung.
Um mit Loriot zu antworten: "Ach was" >:) und dann noch gleich die Frage hinterher:
Gibt's auch unbewusste Fälschungen?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • antiker Münzlöffel mit antiker Punze 3 blättriges Kleeblatt Krone 800
      von 123 Osterhasen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 892 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Antiker Bronze Portalgriff / Stossgriff: Alter, Herkunft, Kontext?
      von Eselsbrückenbauer » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 639 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Antiker Kerzenständer Bronze?
      von Familienschätzchen » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 1880 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • BRONZE " A BA B " AUSTRIA = WIENER BRONZE ?
      von 123 Osterhasen » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1482 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Goldener Spiegel mit Drachenmotiv?
      von KS84 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 273 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • geerbter Konsolentisch + Spiegel - wertvoll?
      von annkatrin.roth » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 409 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“