Chrispie74 hat geschrieben: ↑Samstag 28. Dezember 2024, 23:51
..denkbar, dass ein echtes Stück aus Privatbesitz in der Haushaltsauflösung landet,
Ja, denkbar wäre das. Wie es dahingelangt iss, wird sich vermutlich nich mehr aufklären lassen.
Ich habe gestern versucht das Lädchen in dem Ort zu finden, um den Inhaber eventuell fragen
zu können, ob er sich an das Stück und die Herkunft erinnert, aber Google zeigte, daß es den
Laden nich mehr gibt.
Auf welch verschlungenen Wegen Dinge manchmal wieder an's Tageslicht kommen können, erzähl
ich hier x kurz - auch weil's zu den wenigen, erfreulichen Dingen gehört, die mir jetzt im persönlichen
Jahresrückblick einfallen.
Anfangs des Jahres bat mich eine Bekannte doch x eine große Tüte mit Steinen, die sie bei ebay
zum Schmuckbasteln von einem Pfandleihhaus gekauft hatte (für knap 200,- €), zu untersuchen.
Viele davon waren Glassteine, Synthesen oder angeknakste Schmucksteine. Einer sah mir iiirgenwie
wie ein - in dieser Größe (12 x 9 mm) sehr seltener - Alexandrit aus. Ein gemmologisches Gutachten
hatte dann meinen Verdacht bestätigt und im Juli konnte der Stein für 30.000,- € ! verkauft werden.
Wie ein solcher Stein in diese "Krimskrams-Tüte" gelangt ist, wird uns für immer ein Rätsel bleiben......
gudrund hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2024, 11:01
..dass der Stiel mit einem Nagel an der Platte befestigt ist,
Meinst Du mit Nagel, den vernieteten Stift, mit dem die Spiegelplatte an der Figur befestigt iss?
Die Hand der Figur stützt die Platte ja noch seitlich - und wie sonst hätte man zu dieser Zeit
zwei Teile miteinander verbinden können?
Chrispie74 hat geschrieben: ↑Samstag 28. Dezember 2024, 17:52
Aber da findet man auf die Schnelle jedenfalls keine Vorlage für
Ich hab jetzt auch noch weiter rumgegoorgelt und dabei diese Darstellung auf einer rotfigurigen
Trinkschale gefunden - das sieht doch sehr ähnlich aus:
[Gäste sehen keine Links]
Oder? Aber was kann man nun daraus schließen? Doch eine spätere Replik nach einem bekannten Motiv?
Oder war das Motiv zu der Zeit "en vogue" und wurde häufig auf Gegenständen reproduziert? Oder....?