das Problem bei diesen Londoner Punzen ist ein doppeltes - weder der Jahresbuchstabe noch die herzige Herstellermarke ist eindeutig zu identifizieren.
der Buchstabe - könnte am ehesten ein r sein. Aber auch dafür kämen mehrere Perioden mit Kleinbuchstaben in Frage (wäre 1912 oder 1932, 1972 nicht auszuschließen) oder es ist doch ein anderer (aber mit ähnlichen zeitlichen Möglichkeiten). Da auch der Umriss dessen mit beschädigt oder sonstwas ist, fraglich. Korrelieren könnte man das u.U. über den Hersteller, falls dessen Zeit der Aktivität das eingrenzbarer machte. Nur: da ist schon der erste Buchstabe nicht interpretierbar? und was ist der zweite? wie kommt der Silberrest da überhaupt hin?
hab mir auch das ein Bild von etzy dazu nochmal angesehen 500x vergrößert - da ist noch etwas Struktur in den beiden Eindrücken - ein F zuerst? aber dazu müsstest Du eigentlich ein besseres Foto versuchen zu machen. Lupe ev. oder Lesebrille zu Hilfe nehmen, gar nicht zu hell die Beleuchtung, aber Tageslicht draußen. Hinlegen, nicht in der Hand halten...
... aber irgendwiewo meinte ich dieses Herz schonmal gesehen zu haben, mit dem F, das wie ein J wirkt. Nur - das war tatsächlich was Neuzeitlicheres ... Moment mal - yup, da ist es
Armreif Silber 22 ct vergoldet mit 6 Punzen - woher und wie alt
und damit Fred Manshaw Ltd., mehr steht in dem Link vor, auch dort verzeichnet
[Gäste sehen keine Links] - insofern dürfte 1972 dann doch zutreffen
Insofern: nicht antik, Vintage, allerhöchstens im 'viktorianischen Stil'.