Silber Medaillon - 3 Punzen?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- shiro051 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Dienstag 21. November 2023, 14:09
- Reputation: 0
Silber Medaillon - 3 Punzen?
Ich habe dieses Medaillon vor einiger Zeit erstanden und habe es beim Juwelier reinigen/polieren lassen. Leider konnte mir die Mitarbeiterin keine Auskunft über Alter und Punzen geben. Ich bin selber totaler Schmuck-Laie. Daher frage ich hier mal nach. Meine Selbstrecherche hat auch nicht so viel gebracht. Was ich bisher herausfinden konnte ist nur eine Vermutung. Was meint ihr dazu?
900 Silber (versilbert), XS, KS (?) Punze und Wien Wiedehopf Punze?
Alter ???
Bin gespannt auf Rückmeldungen!
Liebe Grüße aus Bayern, Shiro :blush:
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2012
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3865
Silber Medaillon - 3 Punzen?
Hallo Shiro,
vorher nimmst Du denn die Idee? Also die 900 steht immer für 900 von 1.000 Teilen Silber, sogenanntes massives Silber. Wenn der Wiedehopf dann noch ein W zeigt kam der Silberschmied aus Wien. Siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
Zu allem weiteren braucht es bessere Fotos. Wie immer reflexionsfrei, scharf, ohne Reflexionen, vor möglichst neutralem Hintergrund. Dazu noch Größe, Gewicht und Herkunft und dann kommen sicher noch ein paar Antworten.
Beste Grüße
- Sternbergler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
- Reputation: 260
Silber Medaillon - 3 Punzen?
- shiro051 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Dienstag 21. November 2023, 14:09
- Reputation: 0
Silber Medaillon - 3 Punzen?
vielen Dank für eure Antworten schonmal!! :blush: Sternbergler & Gelegenheitssammler. Wegen dem Silbergehalt. Ahh danke wieder was gelernt. Die Punze mit dem Wiedehopf sind ziemlich verschlagen, mit viel Mühe und Augen zusammenkneifen kann man denke ich ein W erkennen.
Ich hatte leider kein Internet die letzten 7 Tage. Daher konnte ich nicht updaten. Ich habe nochmal versucht bessere Bilder zu machen. Eine Kamera mit extrem Makro habe ich nicht.
Das Medaillon ist sehr klein und leicht:
Gewicht: 8 Gramm
Breite: 2.5cm - Aufgeklappt 5 cm
Mit Öse: 4.3cm hoch
Ohne Öse: 3cm hoch
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2012
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3865
Silber Medaillon - 3 Punzen?
Zur Meisternarke KS müsste ich noch suchen.
Beste Grüße
- shiro051 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Dienstag 21. November 2023, 14:09
- Reputation: 0
Silber Medaillon - 3 Punzen?
Danke für die Antwort und Bestätigung Gibt es eine Möglichkeit das Alter etwas einzuschätzen? Der Verkaufsbeschreibung nach sollte es aus der Zeit des Jugendstils sein, da die Wiedehopf Marke aber erst 1922 eingeführt wurde, bin ich mir da nicht sicher.
Liebe Grüße zurück,
Shiro
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2012
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3865
Silber Medaillon - 3 Punzen?
Sorry Shiro, aber nicht jedes Blatt, nicht jede Blume ist dem Jugendstil zuzurechnen. Ich bin mal so frech und behaupte, dass über die Hälfte der Verkäufer den Begriff nur aus werbetaktischen Gründen verwendet. Das Medaillon ist ja trotzdem hübsch, aber z.B.sind die Konturen des Blattes hier zu wenig fließend, zu scharfkantig. Das ist eher ein klassische Motiv, das ich leider nicht genau benennen kann.
Beste Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ebaktus
-
-
-
- 7 Antworten
- 1678 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 1476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 3 Antworten
- 626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gudrun
-
-
-
- 6 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von daro
-