Ansonsten - hinsichtlich des Alters hatte ich ja auf gotheborg verwiesen. Auch m.M. ist solch ein Geschirr wahrscheinlicher vor '45 entstanden; die Farbe und Art der Stempel wird im späteren Verlauf unüblich bzw. ändert sich völlig. Geschirre erscheinen optisch auch anders. Ein mögliches zeitliches Kriterium - Lithophanien - kann man hier halt nicht mit heranziehen, da die Böden innen übermalt sind. Die gab es nämlich nach bisherigen Erkenntnissen erst ab Mitte der 1930er Jahre und bis max Anf. der 1960er.
Aber wie immer: für eine sichere(re) Einordnung sollte oder muss man eigentlich Experten im richtigen Leben & die mit in die Hand nehmen können konsultieren. Zumal der Bodenstempel in mehreren mir zugänglichen Verzeichnissen nirgendwo mit gelistet aufscheint. Nur auf online zu setzen und wie hier Hobbyisten zu befragen ist nicht der Weisheit letzter Schluss.
[/quote]
Hallo @nux !
Ich hoffe es ist okay dass ich jetzt den Großteil des Textes bei meiner Antwort entfernt habe, weil das dann so viel doppelter Text wäre. Wahnsinnnn wie toll diese ausführliche Erklärung, auch wenn ich mich sehr konzentrieren muss um all dem zu folgen

. Finde es aber gigantisch was man aus 3 Zeichen an Erklärung herausholen kann und danke vielmals dafür! Ich hoffe ich habe die letzten Sätze richtig verstanden dass es sich zumindest Deiner Meinung nach um vor 1945 handelt, jedenfalls aber vor 1960. Ehrlicher Weise würde ich mich gar nicht richtig trauen diese dünnen Tassen zu transportieren, aber schlussendlich, wenn ich Gewissheit möchte würde ich das wohl tun müssen. Was ich natürlich auch durchaus verstehe. Ich möchte mich jedenfalls herzlich bedanken für so viel Input - werde aber all das wohl noch mehrmals lesen müssen damit ich alles verstehe

Ganz ❤liche Grüße, Sabine