Wer kann noch die Sütterlin Schrift lesen und mir helfen
Alte Schriften entziffern!
Kannst du die Schnörkel und Kringel alter deutscher Schriften nicht mehr lesen?
Keine Sorge, hier bekommst du Hilfe! Egal ob Kurrentschrift, Sütterlin oder Fraktur – stelle deinen Text ein und erfahrene Schriftkundige unterstützen dich bei der Entzifferung.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Leserliche Texte: Stellt eure Texte gut lesbar und in angemessener Größe ein.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Entzifferung alter Schriften.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Entzifferung bitte aussagekräftige Bilder des Textes in guter Qualität bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Hach, wie schön - ein Mensch, der den Begriff deutsche Kurrentschrift kennt! Frank, damit hast Du mich begeistert.
Die Schrift ist tatsächlich die deutsche Kurrente. Man sieht es an dem p in Olympiade. Sütterlin ist, vereinfacht gesagt, eine Modifikation zum besseren Schreibenlernen. Da es die letzte Schriftreform der alten Kurrenten war, ist der Name leider als pars per tot übernommen worden, wie bei den gewissen Papiertaschentüchern.
In der ersten, vom System geschluckten Version, hatte ich auch was dazu drin. Bei der zweiten Version hatte ich dann keine Lust mehr dazu. Ich bin nämlich eine erfolglose Kämpferin für die deutsche Kurrente - die übrigens amtlich verordnet am 1. September 1941 (!) abgeschafft wurde. Man macht sich ja so gut wie nie klar, dass wir heute Deutsch mit lateinischen Buchstaben schreiben.
Und danke für das Kompliment - da steckt jahrzehntelange Übung hinter.
Lis
Die Schrift ist tatsächlich die deutsche Kurrente. Man sieht es an dem p in Olympiade. Sütterlin ist, vereinfacht gesagt, eine Modifikation zum besseren Schreibenlernen. Da es die letzte Schriftreform der alten Kurrenten war, ist der Name leider als pars per tot übernommen worden, wie bei den gewissen Papiertaschentüchern.
In der ersten, vom System geschluckten Version, hatte ich auch was dazu drin. Bei der zweiten Version hatte ich dann keine Lust mehr dazu. Ich bin nämlich eine erfolglose Kämpferin für die deutsche Kurrente - die übrigens amtlich verordnet am 1. September 1941 (!) abgeschafft wurde. Man macht sich ja so gut wie nie klar, dass wir heute Deutsch mit lateinischen Buchstaben schreiben.
Und danke für das Kompliment - da steckt jahrzehntelange Übung hinter.
Lis
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
- Katze1961og Offline
- Reputation: 0
- Katze1961og Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 3 Antworten
- 351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 40 Antworten
- 3123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von joshi jogurt
-
-
-
- 2 Antworten
- 1621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 3 Antworten
- 2611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von erekord
-