Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Restauration Vertiko

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • stoneman Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Freitag 27. Januar 2017, 08:50
  • Reputation: 51

Restauration Vertiko

Beitrag von stoneman »

Hallo Zusammen.
Wie würdet ihr diese Schäden reparieren/restaurieren?
Das Furnier kriege ich bestimmt hin, aber was würdet ihr mit den Säulen machen bzw. wie könnte man die Kreise reparieren/ wieder aufbauen? Oder auch der Plattenvorsprung, der abgebrochen ist (und leider nicht mehr vorhanden).
Danke für Tipps!
VG, Stoneman
[Gäste sehen keine Links]
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Restauration Vertiko

Beitrag von Violino »

Hallo Stonemann,
Sollte das Thema noch aktuell sein?
Mach doch bitte detailliertere Fotos von deinem Vertiko.
Ich würde dir gerne ein paar Tipps zur Restaurierung geben.
Schöne scharfe Fotos,ein bisschen Text ( hast schomal was restauriert?bist'n bisschen handwerklich begabt?)
Also?leg los
Gruß
Violino
  • stoneman Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Freitag 27. Januar 2017, 08:50
  • Reputation: 51

Restauration Vertiko

Beitrag von stoneman »

Hallo! Das Thema ist noch aktuell. Ich habe aber keine weiteren Fotos, da das Vertiko nicht bei mir vor Ort ist. Es geht hauptsächlich um den Aufbau der abgebrochenen Platte oberhalb der Säule und die Restauration der Ringe der Säule.
Grüße,
Stoneman
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Restauration Vertiko

Beitrag von Gast »

Guten Morgen,

eine Ausbesserung, Überarbeitung der gedrechselten Säule ist nur mit riesigem Aufwand darstellbar. Hier ist es in der Tat einfacher Du suchst Dir einen Drechselmeister der Dir die Säule in vergleichbarem Holz (mutmasslich Buche oder Ahorn, gebeizt) neu drechselt.

Selbst wenn es Dir gelingen sollte die Bruchstellen mit einem ähnlichen Holz neu zu verleimen - dann ist immer noch eine Drechselbank nötig um die "neue" alte Form zu schaffen.

.....ich verfüge über je eine Killinger und Geiger Drechselbank, kann damit umgehen und bin bereit Dir eine neue Säule zu drechseln.

Die Platte oben :?: Da kann ich allein aufgrund von einem Photo nichts weiter dazu sagen - sollten die abgebrochenen Stücke noch vorhanden sein dürften die sich mit Knochenleim wieder fixieren lassen.
Sind die Bruchstücke jedoch nicht vorhanden - bedeutet das einen Neuaufbau vom Oberteil auf einer noch anzufertigenden Platte.

Meiner Ansicht nach erfordert das Vertiko größere holzmechanische Arbeiten, hier ist ein Restaurator der sich auf alte Möbel versteht angesagt. :|
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Restauration Vertiko

Beitrag von gerümpel »

Das Angebot von Harry ist natürlich unschlagbar. Wenn du es aber selbst versuchen willst, kannst du auch die Ringe mit weichem Laubholz auffüttern und relativ einfach abdrechseln. Ich habe nur eine Billodrechselbank von OBI, aber auch damit kann man so eine Säule sehr gut zentrieren und dann den Überstand abdrechseln, sofern das Messer rattenscharf ist.
Eine wesentlich einfachere Variante wäre, wenn du die Fehlstellen einfach nach hinten drehst. Kommt auf deinen Anspruch an das Ergebnis an... ;-)
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Restauration Vertiko

Beitrag von Violino »

Hallo Stonemann,
das geht auch alles ohne Drechselmaschine in reiner Handarbeit.
Mach erstmal die Spaxschraube raus,dreh vorsichtig die Säule,wackel ein bisschen hin und her,die ist mit einem Dübel mit dem Unterteil verbunden,du müsstest sie rauskriegen.
Dann arbeitest du die Fehlstellen sauber mit scharfem Stechbeitel und Schleifpapier aus,sodaß du ein Gegenstück passgenau anfertigen kannst.(hol dir ein Stückchen Nussbaum vom Schreiner)das Gegenstück verleimst du dann mit Knochenleim,fixierst es mit Klebeband.(Knochenleim 24Std.austrocknen lassen.)So machst du Stück für Stück.Ist natürlich`ne Puzzlearbeit die viel Gedult und Genauigkeit erfordert.
Schneide dir kleine Stücke Schleifpapier,knick das einmal,dann hast du eine schöne Kante,mit der du alles formgenau ausschleifen kannst.
Gutes Schleifpapier,(3M) scharfes Werkzeug,(mini Japansäge)viel Gedult und viel Gefühl,du wirst sehn das bringt dich in einen meditativen Zustand,um den zu erreichen viel Geld ausgegeben wird. :mrgreen:
Hau rein,du kriegst das hin, schick Fotos,
bin gespannt
Gruß
Violino
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • antikes? Vertiko
      von kay.weidemann » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 337 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kay.weidemann
    • Restauration eines Schreibpults/Reisesekretärs - Eiche mit Jugendstil-Beschlägen
      von atzenhofer » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 2 Antworten
    • 1398 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • alter Schrank Kloster Restauration
      von Ben » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 1498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ben
    • Schrank Eiche Altersbestimmung und Restauration
      von FloNi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 887 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FloNi
    • Ratgeber zur Pflege und Restauration antiker Möbel
      von rup Verified » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 0 Antworten
    • 55 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“