Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kommode (Abziehklinge)

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Violino »

Guten Abend,
mich würde Eure Meinung interessieren.-Wie seht Ihr das?
Es geht um eine Kommode,die nachweislich,dokumentiert 1864 gebaut wurde.
1983 hat ein Malermeister die Kommode restauriert.
Meine Frage? Was für ein Holz wollte er hier imitieren? Sybierisches Schlangenholz?? Gibts da Schlangen? :lol:
Der Malermeister hat mit einer Lackbeize Schlangenförmig gepinselt?,dann mit einem Nitrolack (seidenmatt,Pinie beigemischt)) alles übersprüht,- - - - na ja jeder hat seine Mentalität.
Ich zieh alles mit der Abziehklinge ab.Ein wunderbares Instrument,das A.u.O.ist das Schleifen der Klinge.
Also abgezogen (3Std.fitnesstudio) die ganze Kommode.1.Tag (auf das Abrichten der Klinge kommt`s an,natürlich vorausgesetzt das Mateial (Französischer Stahl,Japanische Stähle,ich arbeite mit Sheffield Stählen ist gut ausgesucht )
So `n paar Fotos,falls es irgend jemand Interessiert!
Irgendwann ist der Meister eingeschlafen (ist ja auch `ne anstrengende Arbeit) FOTO
Die hellen Späne von meiner Ziehklinge abgezogen, sind Nitrolackspäne,die dunklen,sind hauchdünne Kirschbaumspäne.FOTO
Das kann man gut mit einer sauber abgerichteten Abziehklinge,Schicht für Schicht. Übrigens,die zwei profilierten Leisen an der Schublade lasse ich gerne weg,das ist später leichter mit Schellack zu mattierten/polieren.
Gut,ich freu mich besonders auf Harrys Meinung.
Danke Euch
Gruß
Violino
Ja weiß ich ja sebst,die Fotos sind teilweise Äää-beschissen!
Ist doch bei euch immer eine Anspruchsvolle Konversation,da möchte ich mich gerne ein bisschen Einfügen.
Vieles ist einfacher als man Denkt (stammt von mir,bevor ihr lange sucht.)
Ich Grüße Euch,
Violino
Die Kommode ist am Donnerstag fertig!!!zack zack

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Violino »

Um Gottes Willen ,schaut euch die Beschläge an?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Gast »

Moin,

nur ganz kurz, ich sitze hier beim Flohmarkt Frühstück und werde gleich weiter suchen.... 8)

Die frühere "Restaurierung" soll an Bierlasur im Holzdekor erinnern. Das war mal schwer angesagt in den 1980er Jahren - die letzten Auswirkungen der zwangsweisen Bemalungsart der 1970er Jahre...

Mich erinnert die Deckplatte an Kirschbaum, bei den anderen Photos bin ich mir ein wenig unsicher da ich hier nur das kleine Notebook habe.

Du hast die Lack Abziehklingen genutzt, die braucht der Tischler bei anspruchsvollen Lackierungen um die letzten Unebenheiten bei Hochglanzlacken vor dem letzten Endlackieren.
Besser wäre eine Parkettziehklinge [Gäste sehen keine Links]
Wird zwar als grob empfunden - mit entsprechendem Einsatz ist diese Klingenform die beste um alte Lackschichten zu entfernen.

Beim schärfen muss immer ein Grat erstellt werden, dazu die Klinge an der Hobelbank fest einspannen und mit einem gehärteten Stahl (alter Stechbeitel, Nockenwellenstück usw.) den Grat mit Gefühl erdrücken.

Ansonsten: weitermachen und den alten Lack abkriegen ;-) Dem kleinen Meister aber bitte eine Arbeitsschürze umbinden und ihm den Hut abnehmen - so wirkt er wie ein Finanzbeamter der in der Schreinerei nach Belegen sucht :)
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Violino »

Guten Abend,
ja Harry,das ist eine massive Kirschbaumkommode. (Danke für den netten Kontakt)
nochmal zu Thema Abziehklingen,
ich bevorzuge Sheffield Stahl Abziehklingen, in 2/3min. abgerichtet haben sie eine super Standzeit.Zum Schärfen nehme ich eine ganz feine Diamantfeile,und zum Abrichten der Klinge den Carbur (mit 2 unterschiedlich geformten Metalleinsätzen,rund zum glätten,spitz für Gradbildung.)Mit gut abgerichteter Abziehklinge bekomme ich eine Oberfläche erster Güte.(nicht mehr viel Schleifarbeit)
Auf den Fotos sieht man Klingen die alle mal so groß wie die Größte Klinge waren.Durch immer wieder schleifen wurden sie natürlich immer kleiner,was kleinen Abzieharbeiten zugute kommt.
Das Gemälde von GUSTAVE CAILLEBOTTE 1875 Les Raboteurs De Parquet (Die Parketthobler)hat mich immer schon fasziniert.
Ich hatte das Glück, in einer Sommerresidenz einen Residenz Kasettenparkett Fußboden zu restaurieren.Nach gröberen Holzarbeiten(Schwundrisse,)hab ich den Boden 38qm.mit der Abziehklinge abgezogen,so lange bin ich noch nie auf Knien rumgerutscht.
Das war eine sehr schöne Erfahrung,ich brauch das aber nicht öfters.
So,auf den Fotos sind meine Klingen und der Carbur (zum Abrichten)
Der mit der Abziehklinge abgezogene Parkettfußboden,
dann der Finanzbeamte? :roll: Den hab ich zur Marionette gemacht,der sucht keine Belege mehr.
und meine liebste Arbeitsstellung :P
Gruß,schön`n Abend
Violino

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von reas »

Hallo Violino,
dieses Schlangenmuster war wirklich unschön, hätte es auch weggemacht aber die Kommode hat eine Oberflächenbehandlung haben müssen wie Schellack oder Spirituslack oder was war unter der Bierlasur Imitation? Was machst Du nun drauf? Deine Räumlichkeiten scheinen interessant zu sein, viele alte Möbel, neulich sah ich auf einem deiner Photos noch eine weitere Kommode im Hintergrund, Barock? Magst Du diese auch vorstellen? 8)
Das Parkett ist natürlich etwas ganz besonderes, hast auch sehr schön restauriert!
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von gerümpel »

reas hat geschrieben:Dine Räumlichkeiten scheinen interessant zu sein, viele alte Möbel, neulich sah ich auf einem deiner Photos noch eine weitere Kommode im Hintergrund, Barock? Magst Du diese auch vorstellen? 8)
Sieht ganz so aus, als ob der Violino so viele Antiquitäten hat, dass er sie sogar verkaufen muss! :lol:

Das Parkett sieht toll aus! (Und könntest du meinen Finanzbeamten auch mal zur Marionette umbauen? Das wäre echt ein Segen...)
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Violino »

Vielen Dank für die netten Worte.
Guten Abend reas,
ja das Schlangenmuster hat mir auch nicht gefallen,hab auch verschiedene Proben gemacht,da war nix mehr. Der Malermeister hat da scheinbar ganze Arbeit geleistet,ich meine er hat die Kommode abgebeizt (hab kleine Reste vertrockneten Abbeizer gefunden)dann grob geschliffen,bevor er lostgelegt hat sich Schlangenmusterartig auszuleben.Zum Schluß hat der Meister dann alles mit der Spritzpistole gespritzt.(Schubladen innen außen,Rückwand halt alles).Ich hab gesehen(Schublade aufmachen reingucken),daß da`ne Kirschbaumkommode drunter steckt,hat sich ja auch bewahrheitet.Ich ziehe sie vollständig mit der Abziehklinge ab, wenn alle groben Arbeiten (Schubladenläufe usw.)gemacht sind werde ich sie mit Schellack einlassen, sie dann mit einer schönen Schellack Mattine einkleiden.(Kirschbaumholz sieht mit Schellack edel aus) der Glanzgrad darf meiner Meinung nach nicht zu hoch sein.
Ja,ich werde gerne auch mal die Kommode im Hintergrund vorstellen,bin auch immer an Erfahrungsaustausch interessiert.
Jeder hat ja was,was ihn besonders macht,manch einer hat`s vielleicht noch nicht in sich gefunden,Suchen lohnt sich allemal.
In diesem Sinne
`n schön`n Abend Allen
Gruß
Violino
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Violino »

oder Restaurieren :lol: ,hab`s immer gewußt,der Herr Gerümpel ist ein humorvoller schlauer Fuchs.
Sollte mir dein Finanzbeamter über`n Weg laufen? Den mach ich natürlich auch zur Marionette.
Gruß
Violino
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Barock Kommode die zweite
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 40 Antworten
    • 4294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Echt oder Fälschung: Biedermeier Kommode
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 27 Antworten
    • 2862 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Kommode
      von Klaus1946 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 374 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Klaus1946
    • Alte Kommode
      von spottedtribute » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Neue alte Kommode: Alter und Stil?
      von Coraline » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 543 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Coraline
    • Herkunft dieser Kommode?
      von Berlin28 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 410 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“