mich würde Eure Meinung interessieren.-Wie seht Ihr das?
Es geht um eine Kommode,die nachweislich,dokumentiert 1864 gebaut wurde.
1983 hat ein Malermeister die Kommode restauriert.
Meine Frage? Was für ein Holz wollte er hier imitieren? Sybierisches Schlangenholz?? Gibts da Schlangen?

Der Malermeister hat mit einer Lackbeize Schlangenförmig gepinselt?,dann mit einem Nitrolack (seidenmatt,Pinie beigemischt)) alles übersprüht,- - - - na ja jeder hat seine Mentalität.
Ich zieh alles mit der Abziehklinge ab.Ein wunderbares Instrument,das A.u.O.ist das Schleifen der Klinge.
Also abgezogen (3Std.fitnesstudio) die ganze Kommode.1.Tag (auf das Abrichten der Klinge kommt`s an,natürlich vorausgesetzt das Mateial (Französischer Stahl,Japanische Stähle,ich arbeite mit Sheffield Stählen ist gut ausgesucht )
So `n paar Fotos,falls es irgend jemand Interessiert!
Irgendwann ist der Meister eingeschlafen (ist ja auch `ne anstrengende Arbeit) FOTO
Die hellen Späne von meiner Ziehklinge abgezogen, sind Nitrolackspäne,die dunklen,sind hauchdünne Kirschbaumspäne.FOTO
Das kann man gut mit einer sauber abgerichteten Abziehklinge,Schicht für Schicht. Übrigens,die zwei profilierten Leisen an der Schublade lasse ich gerne weg,das ist später leichter mit Schellack zu mattierten/polieren.
Gut,ich freu mich besonders auf Harrys Meinung.
Danke Euch
Gruß
Violino
Ja weiß ich ja sebst,die Fotos sind teilweise Äää-beschissen!
Ist doch bei euch immer eine Anspruchsvolle Konversation,da möchte ich mich gerne ein bisschen Einfügen.
Vieles ist einfacher als man Denkt (stammt von mir,bevor ihr lange sucht.)
Ich Grüße Euch,
Violino
Die Kommode ist am Donnerstag fertig!!!zack zack
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]