Bürgermeister Medaille ohne Rückseite
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Orden und Ehrenzeichen.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Orden und Ehrenzeichen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Ordens oder Ehrenzeichens sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Verbotene Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen ist verboten.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Zeitwurm Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert:Sonntag 7. Februar 2021, 11:48
- Reputation: 71
Bürgermeister Medaille ohne Rückseite
Der Durchmesser beträgt 59 mm das Gewicht 36 Gramm das Material ist scheinbar Silber.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2049
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4344
Bürgermeister Medaille ohne Rückseite
- Zeitwurm Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert:Sonntag 7. Februar 2021, 11:48
- Reputation: 71
Bürgermeister Medaille ohne Rückseite
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Bürgermeister Medaille ohne Rückseite
zuerst die Abschrift der Aufschrift: HIERONIIMUS VOEGLER REIPUB HAMBURG PROCONS SENIOR A° AETATIS 61 MENS 4.
Dort mit Vorder- und Rückseite, Material Zinn, Durchmesser & Gewicht dafür angegeben [Gäste sehen keine Links]
Rückseite CONSTANTIS ANIMI LAUS EST NEC SPE NEC METU FRANGI // 16 - 22.
oder auch nur als eine Abb. [Gäste sehen keine Links]
Lesen kann man auf der Rückseite auch IHBF (der Medailleur oder Gießer?) und 1627
"Bildnis Hieronymus Voegler : Darstellung einer Medaille / Unbekannt / o.O., o.D. ; 6,6 x 13 cm. – Kupferstich" [Gäste sehen keine Links]
Eine Erwähnung "Meister I. H. B. in Hamburg. Hieronymus Voegler 1629 . Ratsherr in Hamburg. 710 Sein Brustbild von vorn im Ornat. Rv: CONSTANTIS ANIMI LAVS etc. Behelmter Wappenschild. Zinn. Mm. 60. Sehr schon." - Aus: Sammlung Arthur Loebbecke Braunschweig, Kunstmedaillen und Plaketten des XV. bis XVII. Jahrhunderts, Auktionskatalog 1908 [Gäste sehen keine Links]
Und etwas Aufschlussreiches zu den Inschriften, dem Wahlspruch & Wappen, übersetzt & erläutert [Gäste sehen keine Links] - aus: Mittheilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte 1894
Man findet recht viel noch über diesen ehemaligen Bürgermeister, aber m.E. keinen weiteren Hinweis auf diese Medaille oder Varianten online. Ein Abguss, wie/wann/wo/woraus auch immer dieser entstanden sein mag klingt erstmal plausibel, Material wäre zu testen
Gruß
nux
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5984
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19203
Bürgermeister Medaille ohne Rückseite
Wenn man annimmt, dass das Volumen der von @nux verlinkten Medaille das gleiche ist wie bei Deiner (der Durchmesser scheint ja nahezu gleich zu sein), dann kann man das Gewicht der beiden Teile ins Verhältnis setzen und damit das spez. Gewicht bzw. die Dichte rechnerisch bestimmen, wenn man die Dichte von Zinn lt. der Tabelle mit 7,3 kg/dm3 annimmt.
[Gäste sehen keine Links]
Das Ergebnis dieser Rechnung ist 11,96 kg/dm3. Die "dichtesten" Dichten, ich meine die, die am nächsten an diesem Wert liegen, wäre als erstes Blei mit 11,34kg/dm3 und dann Silber mit 10,49 kg/dm3. Das ist wohl etwas zu ungenau, um das Material per Foto und diverser Annahmen eindeutig zu bestimmen.

Blei sollte aber etwas weicher sein als Silber.
Grüße
Lins
Vorsicht Mathe!

Wer das nachempfinden will.
Die "Formel" lautet, bei vorausgesetztem gleichen Volumen:
Die unbekannte Dichte = Das Gewicht Deiner Med. (59 gr.), dividiert durch das Gewicht der Med. aus dem Link (36 gr.), multipliziert mit der Zinn Dichte (7,3 kg/dm3) = 11,9638 kg/dm3
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2049
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4344
Bürgermeister Medaille ohne Rückseite
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Bürgermeister Medaille ohne Rückseite
oder Probe? Nachguss vermutlich sinniger als Abguss einer Medaille selbst, da die Details gleich, aber deutlicher sind? nur - es gibt m.E. einfach zu wenig Vergleichsmöglichkeiten oder Hinweise.
Da die Original-Medaille aus den frühen 17. Jh. stammt: ist dieses Teil auch so alt oder hat wer die Gussform aufbewahrt oder wiedergefunden und dann?
Vllt. gab es so etwas was im Zusammenhang mit der gleichnamigen Stiftung? [Gäste sehen keine Links] - in dem verlinkten Flyer ist auch das Wappen an einem Gebäude nochmal zu sehen
ev. sollte man dazu auch das Museum f. Hamburgische Geschichte fragen :thinking:
- Zeitwurm Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert:Sonntag 7. Februar 2021, 11:48
- Reputation: 71
Bürgermeister Medaille ohne Rückseite
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 21 Antworten
- 1244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 6 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 1 Antworten
- 183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 14 Antworten
- 1788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nostraluna
-
-
-
- 14 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-