Dellen / Beulen in Silberbecher rausbekommen
Lass dein Silber glänzen!
In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- annsilberschmid Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
- Reputation: 9
Dellen / Beulen in Silberbecher rausbekommen
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tipp, wie man kleine Dellen / Beulen aus einem Silberbecher bekommt. Kann das nur der Silberschmied oder kann man z.B. mit heißem Wasser oder Kerze und etwas drücken das schon selbst hinbekommen? Ohne was kaputt zu machen.
Herzlichen Dank für jeden Tipp.
PS: Und was würde ein Silberschmied verlangen? 50 EUR?
hat jemand einen Tipp, wie man kleine Dellen / Beulen aus einem Silberbecher bekommt. Kann das nur der Silberschmied oder kann man z.B. mit heißem Wasser oder Kerze und etwas drücken das schon selbst hinbekommen? Ohne was kaputt zu machen.
Herzlichen Dank für jeden Tipp.
PS: Und was würde ein Silberschmied verlangen? 50 EUR?
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1739
Dellen / Beulen in Silberbecher rausbekommen
ich würde elektrische Beleuchtung empfehlen
für das heiße Wasser seh ich allerdings keine Verwendung
im Prinzip könntest du das versuchen, aber du hast ja kein Werkzeug, was geeignet ist
mit den Fingern geht zwar ein wenig, aber nur bei sehr dünnen Gegenständen und wenn du gut rankommst
ansonsten sehe ich eher mehr Schaden als zuvor, wenn du mit ungeeignetem Werkzeug rummachst
zeig doch mal Fotos
Silberschmied brauchst du nicht unbedingt. die sind ja recht selten zu finden, auch Goldschmiede bekommen sowas vielleicht hin
für das heiße Wasser seh ich allerdings keine Verwendung
im Prinzip könntest du das versuchen, aber du hast ja kein Werkzeug, was geeignet ist
mit den Fingern geht zwar ein wenig, aber nur bei sehr dünnen Gegenständen und wenn du gut rankommst
ansonsten sehe ich eher mehr Schaden als zuvor, wenn du mit ungeeignetem Werkzeug rummachst
zeig doch mal Fotos
Silberschmied brauchst du nicht unbedingt. die sind ja recht selten zu finden, auch Goldschmiede bekommen sowas vielleicht hin
- annsilberschmid Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
- Reputation: 9
- Somerville Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Mittwoch 4. August 2021, 13:23
- Reputation: 29
Dellen / Beulen in Silberbecher rausbekommen
Ich glaube, er versucht nur witzig zu sein und will eigentlich sagen, dass die Kerze nichts bringt. Was ist denn die Delle, um die es geht? Unten am Fuss? Da würde ich tatsächlich ohne Werkzeug die Finger von lassen. Wenn Du nicht gerade zum besten Juwelier am Platz gehst dürfte das jeder Goldschmied für vergleichsweise kleines Geld hinbekommen. Ich fände es aber nicht so schlimm, trägt doch nur zum Charakter bei.
- annsilberschmid Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
- Reputation: 9
Dellen / Beulen in Silberbecher rausbekommen
Hallo Somerville,
es geht um die Delle links und rechts neben der Blume oberhalb des Fußes....(dort wo es dunkel / schwarz ist)
Sieht man auf Fotos natürlich nicht so gut..
Grüße!
es geht um die Delle links und rechts neben der Blume oberhalb des Fußes....(dort wo es dunkel / schwarz ist)
Sieht man auf Fotos natürlich nicht so gut..
Grüße!
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2809
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2916
Dellen / Beulen in Silberbecher rausbekommen
ich habe auch noch einige Teile mit Dellen liegen und wollte diese Technik irgendwann mal probieren
klingt zumindest sehr gut
[Gäste sehen keine Links]
klingt zumindest sehr gut
[Gäste sehen keine Links]
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1739
Dellen / Beulen in Silberbecher rausbekommen
so weit unten kommt man natürlich schlecht ran
die Magnetversion klingt interessant
muss man halt in Magnet (+Porto) und Kugeln (+Porto) investieren
ich (Goldschmied) würde es mit einem Kugelpunzen versuchen, diesen evtl. mit einem Rohr verlängert und mit der Hand drücken
aber klar: ich habe etliche Kugelpunzen in verschiedenen Größen
als Laie müsste man entsprechend Stahlstab abrunden oder mit am Ende abgerundetem Hartholzstab
letzteres wäre tatsächlich etwas, was man versuchen könnte
mit viel Gefühl, sonst erzeugt man neben der Delle Beulen nach außen
Silberschmiede werden vermutlich Ausbeulwerkzeuge an Blattfeder haben, mit denen sie da unten indirekt hämmern können
die Magnetversion klingt interessant
muss man halt in Magnet (+Porto) und Kugeln (+Porto) investieren
ich (Goldschmied) würde es mit einem Kugelpunzen versuchen, diesen evtl. mit einem Rohr verlängert und mit der Hand drücken
aber klar: ich habe etliche Kugelpunzen in verschiedenen Größen
als Laie müsste man entsprechend Stahlstab abrunden oder mit am Ende abgerundetem Hartholzstab
letzteres wäre tatsächlich etwas, was man versuchen könnte
mit viel Gefühl, sonst erzeugt man neben der Delle Beulen nach außen
Silberschmiede werden vermutlich Ausbeulwerkzeuge an Blattfeder haben, mit denen sie da unten indirekt hämmern können
- annsilberschmid Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
- Reputation: 9
Dellen / Beulen in Silberbecher rausbekommen
Und mit erwärmen gibt es keine sinnvolle Methode, oder?
Mit dem Magnet kenne ich aus dem Autobereich. Sehr gute Methode, Rup!
Die Frage ist tatsächlich wieviel Aufwand man in einen 100 EUR Becher steckt. Aber er ist sehr schön und von ca. 1875; da hängt irgendwie mein Herz dran :heart_eyes:
Vielleicht besuche ich mal einen Silber-oder Goldschmied der bereit ist, das für kleines Geld zu machen. Ich denke ein Profi bekommt das in 15 Minuten hin?!
Schönes Wochenende allen!
Mit dem Magnet kenne ich aus dem Autobereich. Sehr gute Methode, Rup!
Die Frage ist tatsächlich wieviel Aufwand man in einen 100 EUR Becher steckt. Aber er ist sehr schön und von ca. 1875; da hängt irgendwie mein Herz dran :heart_eyes:
Vielleicht besuche ich mal einen Silber-oder Goldschmied der bereit ist, das für kleines Geld zu machen. Ich denke ein Profi bekommt das in 15 Minuten hin?!
Schönes Wochenende allen!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Winziger deutscher Silberbecher - Hersteller?
von annsilberschmid » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 9 Antworten
- 446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von annsilberschmid
-
-
-
- 9 Antworten
- 1009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 12 Antworten
- 671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 2 Antworten
- 1088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 1651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krimskrams
-