Blechschild 1920er Jahre (?)
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Reklame und Blechschilder.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schildern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schildes sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 739
Blechschild 1920er Jahre (?)
ich habe bei meinem letzten Besuch im Elsass dieses Blechschild mit der Aufschrift ‚Appartement Meuble a Louer‘, also soviel wie ‚Möblierte Wohnung zu vermieten‘ erworben. Ich habe eine Bar die mit originalen Stücken aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1950er Jahre dekoriert ist, unter anderem viel Werbung. Da passt dieses Schild ganz gut rein.
Jetzt zum Schild, es ist gewölbt und vorne mit schwarzer Farbe und der oben genannten Aufschrift in gelb bemalt. Ursprünglich war darunter wohl eine andere Werbung, die Rückseite hat noch die originale rote Farbe. Emailliert war das Schild ursprünglich nicht, wahrscheinlich eher bemalt.
Es befindet sich ferner die Aufschrift 11-6-23 -Fo 72 - No 583 auf dem Schild. Hat jemand eine Idee für was die Abkürzungen stehen könnten? Ich dachte bei 11-6-23 erst an ein Datum, aber dafür ist die Schreibweise eher ungewöhnlich, mit Punkten oder Schrägstrichen zwischen den Zahlen o.k. Aber mit Bindestrichen?
Bei der Abkürzung Fo komme ich auch nicht weiter, habe schon nach französischen Abkürzungen beginnend mit Fo gesucht, aber nichts gefunden. Die Abkürzung No ist klar, Nummero. 538 könnte für die Zimmernummer stehen, Etage 5, Zimmer 38.
Ferner hatte das Schild nie Löcher um es aufzuhängen. Wie wurden solche Schilder aufgehängt?
Die Aufschrift ist alt, wurde also nicht erst kürzlich aufgemalt. Man sieht zum Beispiel beim Buchstaben U ein deutliches Krakelee.
Maße: 76,5 cm x 46cm
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im voraus!
Viele Grüße
Waterloo
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Blechschild 1920er Jahre (?)
rätsel schon ein wenig, auch weil ich kein Französisch kann.
Mein erster Eindruck war, dass es - wenn es kein Datum ist - eine Gesetzesgrundlage/Rechtsvorschrift sein könnte; hier dann beispielsweise für das Vermieten von Wohnungen.
Ich hab vorhin das gefunden. Eine Gestzesfundstelle - West Virginia/wohl USA mit 11-6-23.
[Gäste sehen keine Links]
FO dann ev. ergänzend der Abschnitt/Satz.
Oder es ist eine Registrierungsnummer.
Das Hinten hätte ich als "R" gelesen.
Ist nur eine Vermutung.
Es grüßt
Ali
- Gast Offline
- Reputation: 0
Blechschild 1920er Jahre (?)
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Blechschild 1920er Jahre (?)
Hab das noch gefunden zur Vermietung von Wohnraum in Frankreich, Anzeigepflichten Voraussetzungen etc.
Leider nur Aktuell und nicht im Rechtststand vor dem WK 2.
[Gäste sehen keine Links]
und:
[Gäste sehen keine Links]
Ist aber in Bezug auf die Zahlen/Buchstaben auch nur eine Vermutung.
Was mich generell verwundert, dass auf dem Schild nur steht "möblierte Wohnung zu vermieten". So ganz ohne Namen.
Es grüßt
Ali
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 739
Blechschild 1920er Jahre (?)
vielen Dank für Eure Lösungsansätze!
Das wäre natürlich auch möglich, vielleicht war der Urheber einfach zu bequem die Abkürzung TEL. zu benutzen, oder setzte einfach voraus das die interessierten Leser wissen das es sich um eine Telefonnummer handelt. Die Menschen damals kannten die Abkürzungen sicher, heute sind diese Wörter beziehungsweise Abkürzungen vielleicht gar nicht mehr gebräuchlich.
Das wäre natürlich auch möglich, wird aber schwer herauszufinden sein.allina20032 hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Oktober 2021, 16:45 Gesetzesgrundlage/Rechtsvorschrift sein könnte
Ich kann mir vorstellen, dass in dem Haus nur der Besitzer wohnte und deshalb kein Name von Nöten war. Oder es gab einen Portier oder Hausmeister den man Ansprechen musste.allina20032 hat geschrieben: ↑Montag 4. Oktober 2021, 10:35 Was mich generell verwundert, dass auf dem Schild nur steht "möblierte Wohnung zu vermieten". So ganz ohne Namen.
Interessant wäre noch zu wissen, wie das Schild ursprünglich einmal befestigt war. Es ist stark gewölbt und hat keine Löcher im es irgendwo zu befestigen.
Ich habe bereits einen Freund kontaktiert, der einen älteren Franzosen im Freundeskreis hat. Vielleicht kann er die Abkürzungen auflösen. Falls er etwas dazu weiß, werde ich seine Antwort hier posten.
Viele Grüße
Waterloo
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nordlicht
-
-
-
- 2 Antworten
- 1365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 13 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 7 Antworten
- 568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 7 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-