Holz LKW Magirus
Faszination im Miniaturformat!
Hier treffen sich Sammler und Liebhaber alter Modellautos. Ob historische Rennwagen, elegante Limousinen oder kultige Sportwagen – tausche dich mit anderen Modellauto-Fans aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Welt der Miniaturautos!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Modellautos.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Modellautos.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Modellautos sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Niklas99 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 11. Oktober 2021, 16:37
- Reputation: 0
Holz LKW Magirus
Hallo zusammen
Habe einen Holz LKW gefunden wo ich keine Ahnung habe von welcher Marke und wie alt er sein könnte
Vielleicht weiß jemand mehr.
Gruß Niklas
Habe einen Holz LKW gefunden wo ich keine Ahnung habe von welcher Marke und wie alt er sein könnte
Vielleicht weiß jemand mehr.
Gruß Niklas
Zuletzt geändert von Niklas99 am Montag 11. Oktober 2021, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- Niklas99 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 11. Oktober 2021, 16:37
- Reputation: 0
Holz LKW Magirus
Das mit dem Bilder einfügen hat nicht auf anhieb funktioniert
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Holz LKW Magirus
Ok, aber ist das wirklich alles aus Holz? Stoßstange, Schutzbleche usw.
Die Kippmulde sieht verrostet aus...
Bitte alles aussagefähig beschreiben, Abmessungen wären nicht schlecht, ev. Gewicht...
Gruß redfox
Die Kippmulde sieht verrostet aus...
Bitte alles aussagefähig beschreiben, Abmessungen wären nicht schlecht, ev. Gewicht...
Gruß redfox
- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2115
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4110
Holz LKW Magirus
Hallo Niklas,
na das gute Stück braucht ja einiges an Pflege. :grimacing:
Vorbild war wohl der Muldenkipper von 1958:
[Gäste sehen keine Links]
Zu Hersteller des Holzmodells habe ich noch nichts.
Beste Grüße
na das gute Stück braucht ja einiges an Pflege. :grimacing:
Vorbild war wohl der Muldenkipper von 1958:
[Gäste sehen keine Links]
Zu Hersteller des Holzmodells habe ich noch nichts.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Holz LKW Magirus
Guten Tag
Und herzlich willkommen im Forum.
Du hast da ein sehr interessantes Modell eines Kippers von Magirus, erkennbar am Namenslogo.
Dieses Logo wurde 1932 eingeführt und stellt eine stilisierten Silhouette des Ulmer Münsters dar mit dem „M“ für Magirus.
Dieses Logo wurde so ab 1940 nicht mehr verwendet und erschien erst wieder ab 1949, allerdings als Magirus Deutz.
[Gäste sehen keine Links]
und:
[Gäste sehen keine Links]
Eine interessante Seite zu den Lkw von Magirus.
[Gäste sehen keine Links]
Sehe da auch das Modell in dem Link von @gelegenheitssammler- auch wenn die Scheinwerfer etwas anders sitzen und die Stoßstange mehr am Chassis ist und natürlich das Logo da bereits anders war.
Die Suche nach Deinem Holzmodell ergab folgende Bildersuchergebnisse.
[Gäste sehen keine Links]..
[Gäste sehen keine Links]..
Und natürlich findet sich in all den Holzmodellen keines wie Deines.
So komme ich zu dem Schluss dass Du eine Einzelanfertigung hast.
Der Rahmen ist - wie ich visuell vermute - aus Metall und recht detailliert gearbeitet. Federn, Kippgelenk und vorne sehe ich nicht richtig unter das Chassis; könnte mir aber vorstellen, dass die Frontachse lenkbar ist.
Der Aufbau ist in Holz gearbeitet. Massiv und in Mehrschichtplatten. Alles sehr gut gemacht. Das ganze in einem - Originalen - Rot/Grün Anstrich.
Da hat sich ein begnadeter Modellbauer viel Mühe gemacht.
Das Groß der Spielzeug Holzmodelle sind ganz in Holz und bei weitem nicht so realistisch ausgeführt.
Ich könnte mir daher vorstellen, dass es gar kein Spielzeug war, sondern zum Ansehen.
Irgendwann kam es dann weg und wurde zerspielt und oder feucht gelagert und daher jetzt dieser Zustand.
Schade drum.
Es grüßt
Ali
Und herzlich willkommen im Forum.
Du hast da ein sehr interessantes Modell eines Kippers von Magirus, erkennbar am Namenslogo.
Dieses Logo wurde 1932 eingeführt und stellt eine stilisierten Silhouette des Ulmer Münsters dar mit dem „M“ für Magirus.
Dieses Logo wurde so ab 1940 nicht mehr verwendet und erschien erst wieder ab 1949, allerdings als Magirus Deutz.
[Gäste sehen keine Links]
und:
[Gäste sehen keine Links]
Eine interessante Seite zu den Lkw von Magirus.
[Gäste sehen keine Links]
Sehe da auch das Modell in dem Link von @gelegenheitssammler- auch wenn die Scheinwerfer etwas anders sitzen und die Stoßstange mehr am Chassis ist und natürlich das Logo da bereits anders war.
Die Suche nach Deinem Holzmodell ergab folgende Bildersuchergebnisse.
[Gäste sehen keine Links]..
[Gäste sehen keine Links]..
Und natürlich findet sich in all den Holzmodellen keines wie Deines.
So komme ich zu dem Schluss dass Du eine Einzelanfertigung hast.
Der Rahmen ist - wie ich visuell vermute - aus Metall und recht detailliert gearbeitet. Federn, Kippgelenk und vorne sehe ich nicht richtig unter das Chassis; könnte mir aber vorstellen, dass die Frontachse lenkbar ist.
Der Aufbau ist in Holz gearbeitet. Massiv und in Mehrschichtplatten. Alles sehr gut gemacht. Das ganze in einem - Originalen - Rot/Grün Anstrich.
Da hat sich ein begnadeter Modellbauer viel Mühe gemacht.
Das Groß der Spielzeug Holzmodelle sind ganz in Holz und bei weitem nicht so realistisch ausgeführt.
Ich könnte mir daher vorstellen, dass es gar kein Spielzeug war, sondern zum Ansehen.
Irgendwann kam es dann weg und wurde zerspielt und oder feucht gelagert und daher jetzt dieser Zustand.
Schade drum.
Es grüßt
Ali
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Holz LKW Magirus
Übrigens, auch Steiff hatte ein Modell im Angebot..
[Gäste sehen keine Links]
Aus welchem Material ist denn die Kippmulde nun?
Gruß redfox
[Gäste sehen keine Links]
Aus welchem Material ist denn die Kippmulde nun?
Gruß redfox
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carsten
-
-
-
- 2 Antworten
- 2144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 3 Antworten
- 402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daylight
-
-
-
Truhe Holz mit Blech verkleidet (Adlerwappen)
von HorstVettel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 05042022
-
-
-
- 14 Antworten
- 1816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
Stadtansicht Luxemburg, P.H. 1956, Öl auf Holz, wer ist der Maler?
von safariranger » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 1 Antworten
- 152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-