Was ist das für Besteck?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- inajana Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 12. Mai 2022, 10:39
- Reputation: 1
Was ist das für Besteck?
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die richtige Kategorie gewählt habe...
Ich habe ein Kuchenbesteck mit Rosendekor, bei dem ich aber nicht weiß, aus welchem Material es ist.
Ich glaube nicht, dass es aus Silber ist, da keine Zahl eingraviert ist.
Ich würde gerne wissen, woher es kommt.
Hinten steht "Made in Germany" drauf, die Punze kann ich nicht richtig erkennen.
Viele Grüße
- Eselsbrückenbauer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
- Reputation: 214
Was ist das für Besteck?
- Eselsbrückenbauer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
- Reputation: 214
Was ist das für Besteck?
die Punze kommt etwas undeutlich rüber auf dem Foto, aber sie scheint Ähnlichkeit zu haben mit Punzen auf einem Besteck, welches ich hier kürzlich gezeigt habe und die wurden hier offenbar zutreffend als Herstellerzeichen von "Carl Schmidt Sohn Solingen" gedeutet, wofür ich mich nochmals bedanken möchte.
Das Dekor sieht nach "Hildesheimer Rose" aus, welches in Variationen von verschiedenen Herstellern im letzten Jh. für Bestecke verwendet wurde und in Teilen der Bevölkerung fast zur Besinnungslosigkeit beliebt war.
Silber werden Deine Stücke, wie Du selbst schon ahnst, wohl nicht sein. Bestenfalls versilbert.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15761
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26649
Was ist das für Besteck?
Hallo :slightly_smiling_face:
Du könntest zuerst noch einen Magnettest machen. Dann hieße es zu unterscheiden zwischen ev. versilbert und Edelstahl.
Die Marke sagt mir so nichts, aber bei Bestecken mit Rosenmuster - allg. als 'Hildesheimer Rose' geläufig, rufe man besser @cornetto hinzu - der kennt sich da aus.
Gruß
nux
- inajana Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 12. Mai 2022, 10:39
- Reputation: 1
Was ist das für Besteck?
Aber das Material ist glaube ich auch kein Edelstahl, es ist sehr leicht. Was könnte es noch sein bzw wie finde ich es raus?
LG Inajana
- Eselsbrückenbauer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
- Reputation: 214
Was ist das für Besteck?
Versilbertes Messing, Stahl, 800er Silber etc. wären für meine Begriffe eher nicht "sehr leicht". Wobei Bestecke aus echtem Silber mitunter relativ leicht sind, weil sie manchmal aus Materialsparsamkeitsgründen relativ dünnwandig hergestellt wurden. Aber bei diesem Material wäre wohl eine entsprechende Punzierung vorhanden.
Im Falle von Aluminium würde "sehr leicht" wohl passen. Aber ob Carl Schmidt Sohn oder jemand anders das pompöse Hildesheimer Rose Kuchenbesteck in Alu hergestellt hat? Ich habe Zweifel, aber weiß es nicht wirklich.
Mehr Aufschluss könnte vielleicht der archimedische Verdrängungstest bringen.
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1041
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2086
Was ist das für Besteck?
vorweg zur Silber-oder versilbert-Bestimmung einfach morgens das Frühstücksei damit aufschlagen und löffeln - wenn's komisch schmeckt hat es vllt. mit Silber zu tun

Diese Sets wurden damals zuhauf von diversen Herstellern, teils mit Phantasiepunzen, für Schöpflin, Quelle, Otto, Baader, Horten und andere in größeren Stückzahlen produziert. Hier gibt es über die Jahre wahrscheinlich 100 und mehr Muster und das "Made in Germany" stellt nicht unbedingt sicher, wo das "Vorprodukt" tatsächlich hergestellt wurde. Dieses Muster habe ich bisher auch noch nicht gesehen...
Aber, davon ab, ein kpl. Set mit Kasten, welches man sofort an der Kaffeetafel nutzen könnte - why not?
Gruß aus der Rosenstadt Hildesheim
Bernd
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2051
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4348
Was ist das für Besteck?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neugierige
-
-
-
- 4 Antworten
- 942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mfigur75
-
-
-
- 7 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jochenvl
-
-
-
- 2 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sm.
-
-
-
- 2 Antworten
- 1900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pille01
-