Zwei goldene striche?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Angelikake Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert:Donnerstag 28. März 2024, 13:16
- Reputation: 9
Zwei goldene striche?
Guten tag, was bedeuten zwei striche auf die
vase Dankeschön
vase Dankeschön
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15701
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26544
Zwei goldene striche?
Hallo :slightly_smiling_face:
bei so etwas steht meist zu vermuten, dass es eine Maler- oder Vergolder Markierung ist; das kann man fast nie zuordnen.
Aber den Hersteller dieser handbemalten Fayence- oder Feinsteingut-Vase kann ich Dir und Mitlesern trotzdem sagen; denn der Stil ist eindeutig:
Hubert Bequet, die Faïencerie in Quaregnon, Belgien, bestand 1934-1982.
Unter der Formnummer 317 ist hier die Reliefmarke nicht gut zu erkennen, also zwei Beispiele dazu
ähnliche Bemalung [Gäste sehen keine Links]
ähnliche Form [Gäste sehen keine Links]
mehr Vasen kannst Du mit dem Namen/Ort noch leicht selbst finden zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
bei so etwas steht meist zu vermuten, dass es eine Maler- oder Vergolder Markierung ist; das kann man fast nie zuordnen.
Aber den Hersteller dieser handbemalten Fayence- oder Feinsteingut-Vase kann ich Dir und Mitlesern trotzdem sagen; denn der Stil ist eindeutig:
Hubert Bequet, die Faïencerie in Quaregnon, Belgien, bestand 1934-1982.
Unter der Formnummer 317 ist hier die Reliefmarke nicht gut zu erkennen, also zwei Beispiele dazu
ähnliche Bemalung [Gäste sehen keine Links]
ähnliche Form [Gäste sehen keine Links]
mehr Vasen kannst Du mit dem Namen/Ort noch leicht selbst finden zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Angelikake Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert:Donnerstag 28. März 2024, 13:16
- Reputation: 9
Zwei goldene striche?
Danke
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 14 Antworten
- 2746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von robotron003
-
-
-
- 0 Antworten
- 669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 1 Antworten
- 953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-
-
-
- 8 Antworten
- 1305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 1 Antworten
- 667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-