Bunter Fischschwarm auf Teakholzplatte: Von wem erschaffen?
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Eselsbrückenbauer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
- Reputation: 214
Bunter Fischschwarm auf Teakholzplatte: Von wem erschaffen?
Nochmal guten Abend,
ich schätze, diese Nuss wird etwas schwerer zu knacken sein.
Den farbenfrohen Fischschwarm konnte ich vor ein paar Jahren sehr günstig erwerben. Ich finde das Stück toll und außergewöhnlich und wüßte gern mehr darüber.
Es handelt sich um eine dicke massive Teakholzplatte. Die Fische sind reliefartig erhaben. Die Umgebung der Fische wurde vor der Bemalung offenbar weg gefräst.
Die Platte ist 83,5 x 60 cm groß, ca. 1,4 cm dick und 5,5 kg schwer.
Die Signatur ist für mich leider gänzlich unleserlich.
Ich vermute, dass das gute Stück in Asien hergestellt wurde.
ich schätze, diese Nuss wird etwas schwerer zu knacken sein.
Den farbenfrohen Fischschwarm konnte ich vor ein paar Jahren sehr günstig erwerben. Ich finde das Stück toll und außergewöhnlich und wüßte gern mehr darüber.
Es handelt sich um eine dicke massive Teakholzplatte. Die Fische sind reliefartig erhaben. Die Umgebung der Fische wurde vor der Bemalung offenbar weg gefräst.
Die Platte ist 83,5 x 60 cm groß, ca. 1,4 cm dick und 5,5 kg schwer.
Die Signatur ist für mich leider gänzlich unleserlich.
Ich vermute, dass das gute Stück in Asien hergestellt wurde.
- Eselsbrückenbauer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
- Reputation: 214
Bunter Fischschwarm auf Teakholzplatte: Von wem erschaffen?
Vorhin habe ich etwas bessere Fotos draussen bei Tageslicht gemacht. Vielleicht kann ja doch jemand weiter helfen bei diesem schönen Stück :slightly_smiling_face:
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2886
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3654
Bunter Fischschwarm auf Teakholzplatte: Von wem erschaffen?
Also ich denke da eher an Piranhas
Könnte nicht auch die Signatur so heißen.
Wäre dann eher ein Fantasie Name
Könnte nicht auch die Signatur so heißen.
Wäre dann eher ein Fantasie Name
- Eselsbrückenbauer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
- Reputation: 214
Bunter Fischschwarm auf Teakholzplatte: Von wem erschaffen?
Interessante These.
Wie ich gerade recherchiert habe, sehen die Fische auf meinem Bild dem Roten Piranha (laut Wikipedia die verbreitetste Piranha Art) tatsächlich relativ ähnlich. Wenn ich von Piranhas ausgehe, würde ich allerdings vermuten, dass das gute Stück doch eher aus Südamerika und nicht aus Asien stammt.
Tja...die Signatur...mit einer üppigen Portion Phantasie läßt sich da `Piranhas´ hineindeuten, das finde ich auch, aber so ganz überzeugt bin ich davon noch nicht.
Das Werk ist ziemlich aufwendig hergestellt. Teak wird seit Anfang des 20. Jh. auch in Südamerika angebaut, so dass es dort, wo Piranhas leben, heute auch vorkommt. Aber so eine dicke große Teakplatte dürfte auch dort ein relativ teurer Malgrund sein. Ich würde bei so einem Werk erwarten, dass die/der Künstler*in das selbstbewußt mit eigenem Namen signiert und nicht einfach den Namen der Fischart drunterschreibt.
Aber das ist selbstverständlich rein spekulativ. So einen schönen bunten reliefierten Piranha Schwarm malen und einfach zackig `Piranhas´ drunter schreiben, hätte ja auch irgendwie einen gewissen Charme :thinking:
Wie ich gerade recherchiert habe, sehen die Fische auf meinem Bild dem Roten Piranha (laut Wikipedia die verbreitetste Piranha Art) tatsächlich relativ ähnlich. Wenn ich von Piranhas ausgehe, würde ich allerdings vermuten, dass das gute Stück doch eher aus Südamerika und nicht aus Asien stammt.
Tja...die Signatur...mit einer üppigen Portion Phantasie läßt sich da `Piranhas´ hineindeuten, das finde ich auch, aber so ganz überzeugt bin ich davon noch nicht.
Das Werk ist ziemlich aufwendig hergestellt. Teak wird seit Anfang des 20. Jh. auch in Südamerika angebaut, so dass es dort, wo Piranhas leben, heute auch vorkommt. Aber so eine dicke große Teakplatte dürfte auch dort ein relativ teurer Malgrund sein. Ich würde bei so einem Werk erwarten, dass die/der Künstler*in das selbstbewußt mit eigenem Namen signiert und nicht einfach den Namen der Fischart drunterschreibt.
Aber das ist selbstverständlich rein spekulativ. So einen schönen bunten reliefierten Piranha Schwarm malen und einfach zackig `Piranhas´ drunter schreiben, hätte ja auch irgendwie einen gewissen Charme :thinking:
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Bunter Fischschwarm auf Teakholzplatte: Von wem erschaffen?
Leider vergrisseln die Fotos beim Vergrößern. Ich bin nicht sicher ob die Fische aus der PlatteEselsbrückenbauer hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Mai 2022, 22:18 Die Umgebung der Fische wurde vor der Bemalung offenbar weg gefräst.
herausgearbeitet sind oder aufgesetzt. Ich kann keine durchgehende Maserung erkennen.
Schau/Zeig doch x seitlich auf die Flossen am jeweiligen Brettende (Kringel auf dem Foto) Da müßte eigentlich zu sehen sein, ob da ne Masse aufgetragen oder aus dem Vollen gearbeitet wurde.
Neeh - Piranhas sehen anders aus. Haben keine sichelförmige Schwanzflosse, die Bauchflosse iss am Schwanz angesetzt
und die Rückenflosse flach. Die hier sehen eher wie'n freundlicher Schwarm - eventuell der Fantasie entsprungen - aus.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 18 Antworten
- 1018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eidex
-
-
-
- 5 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolsuli
-