Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Frage zu Radierungen

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Newbie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Mittwoch 17. August 2022, 12:07
  • Reputation: 2

Frage zu Radierungen

Beitrag von Newbie »

Hallo,
wenn ein Künstler z.B. eine Radierung macht , kann man diese ja nach belieben kopieren ?!

was geschieht mit dem Orginal ? ....woran erkennt man dieses dann ?

meine Freundin hat so eine Radierung mit Katzen-Motiv und würde es gern veräußern ..... Sie hat im Netz nach gleichen gesucht und auch was bei EK gefunden mit Preisangabe usw., aber irgendwie ist die Signatur unterschiedlich ähnlich .


Gruß

PS: darf man hier Link`s setzen in Beiträgen ?
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Frage zu Radierungen

Beitrag von redfox »

Das Original ist eine Metallplatte....
[Gäste sehen keine Links]
Davon gibt es Drucke, mal mehr, mal weniger...
Newbie hat geschrieben: Donnerstag 18. August 2022, 16:04 auch was bei EK gefunden
Wo ist der Link dazu?
  • Newbie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Mittwoch 17. August 2022, 12:07
  • Reputation: 2

Frage zu Radierungen

Beitrag von Newbie »

Hallo,

hier mal das Bild von uns !

hier die Links :
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
IMG_20220818_151731.jpg
IMG_20220818_151731.jpg (2.88 MiB) 578 mal betrachtet
hinten3.jpg
hinten3.jpg (1.12 MiB) 578 mal betrachtet
IMG_20220818_163126.jpg
IMG_20220818_163126.jpg (3.12 MiB) 578 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Frage zu Radierungen

Beitrag von redfox »

Hier gibt es weitere Originalradierungen...
[Gäste sehen keine Links]
Hier gibt es etwas zu Originalradierungen..
[Gäste sehen keine Links]
Danach ist dein Objekt wahrscheinlich keine Originalradierung, es fehlen Anzahl der Drucke und
Unterschrift des Künstlers, nicht nur "Nachlass", denke ich.
  • Newbie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Mittwoch 17. August 2022, 12:07
  • Reputation: 2

Frage zu Radierungen

Beitrag von Newbie »

ok danke

ist denn dann die Signatur mit auf der Platte ?
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Frage zu Radierungen

Beitrag von redfox »

Nein, auf dem Druck!
Dort, wo bei dir "Nachlaß....." steht!
Links davon sollte z.B. 50/200 stehen, also das 50. Exemplar von 200 gedruckten.
[Gäste sehen keine Links]
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Frage zu Radierungen

Beitrag von thalasseus »

Hi,
ist schon kompliziert, das Thema mit Original und so, daher als grobe Erklärung:
Es gibt 1. Reproduktions-Drucke
und 2. künstlerische Druckgrafik
Bei 1. gibt es ein Original, sei es Gemälde oder Zeichnung etc. Dieses möchte jemand, meist Verleger oder jemand anders der Abbildungen davon in Katalogen, Büchern oder als Ikea-Bilder will, vervielfältigen. Das wird nicht vom Künstler selber sondern früher von anderen Handwerkern, heute von Maschinen gemacht. Mittels verschiedener Techniken also, historisch auch mit Radierungen, wobei die - besonders heute - eine klassische Technik für 2. ist. Gerade als Kaltnadel wie bei deinen Katzen, wo die Druckplatte nur geritzt, nicht geätzt wird.
Bei 2. möchte eine Künstlerin/Künstler nen Bild machen, das es nicht nur einmal, sondern in ner gewissen Auflage gibt. Die Druckplatte dafür macht sie/er selbst. Per Hand (Radierung..), (Die Sonderfälle, von Künstlern reprozierte Eigenwerke, digitale Sachen usw lassen wir mal weg). Gedruckt wird das meist von den Künstlern selbst, manchmal auch von Assistenten/Künstlerwerkstätten und historisch auch von Verlegern.
Um aber zu kennzeichnen, dass das ein "Originaldruck" von Künstlerhand ist, den es nur let*s say 150x gibt, wird das auf jedes gedruckte Blatt geschrieben, mit der aktuellen Nummer, also etwa 34/150 (nummer von 150 insgesamt). PLUS: die eigenhändige Unterschrift/Signatur der Künstlerperson auf JEDEM Blatt... (die ist dann eben nicht gedruckt...)

Manchmal kommt es vor, dass eine Druckplatte von 2. nach dem Druck der geplanten Auflage nicht gekreuzt oder zerstört wird (s. den link von @redfox). Aus verschiedenen Gründen, evtl. auch weil die so noch im Nachlass gefunden wurde, sei es, dass davon schon Ab-Drucke existieren oder nicht, weil der Künstler das noch vorhatte oder nicht so zufrieden damit war usw. Drucke davon sind also nicht eigenhändig von den Künstlern, aber von der eigenhändigen Platte. Denke, das ist bei dir der Fall. Entsprechend ohne Signatur und Auflagen-Angabe. Evtl. von Erben u Galeristen beauftragt, um noch möglichst Geld mit dem Nachlass zu machen. Man sieht jedenfalls deutlich den Abdruck der Platte. Ist natürlich deutlich weniger wertvoll, als ein signiertes Blatt, aber immerhin.
LG thal
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Frage zu Radierungen

Beitrag von thalasseus »

... der Geissendörfer Ernst war jedenfalls ein Rothenburger (o.d.Tauber) Kunsthändler, -Verleger und wohl auch selbst Grafiker. Zahlreiche Ansichten der Stadt, wohl sehr beliebt bei US-Touristen, mit manchmal mit Signatur und immer mit "Original Radierung" beschriftet. Hm Hm, kommt mir doch ein bisschen wie eine Verkausmasche vor, wenn auch der Geissendörfer seine Druckplatten vielleicht wirklich selbst gefertigt hat.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Möglicherweise hat diese Firma Copperprint (s. Link oben) die Platte oder gar einen Teil des Nachlasses erworben, womit dann weitere "Original Radierungen" bestellt werden können ... O:-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kennt jemand diese Signatur Radierungen Freiberg
      von Rotersascha » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rotersascha
    • Alte Radierungen, Signature
      von Orangina » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Giovanni Battista Piranesi, 13 Radierungen
      von Fabi75 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 131 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1096 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 3959 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Frage zu Porzellanstempel und ob das überhaupt einen Wert hat...
      von Kellerfund » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1096 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“