Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

4 Emailleknöpfe verschraubbar mit kirchlichen Motiven

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

4 Emailleknöpfe verschraubbar mit kirchlichen Motiven

Beitrag von 123 Osterhasen »

Hallo an Alle Wissenden und Wissensdurstigen. Wir haben uns wieder mal ein Problem an Land gezogen und wissen nicht so recht, in welcher Zeit und wo sie hergestellt wurden. Auf jeden Fall sind sie für uns richtig selten. Die Durchmesser sind jeweils 27 mm und das Gesamtgewicht ist 26 Gramm auf der Küchenwaage. Sie waren mal Feuervergoldet. Man sieht es noch an den Rückseiten besonders gut. Auf Grund des vermutlich hohen Alters sind kleinere Schäden an Emaille vorhanden. Jeder Knopf hat ein anderes Heiligenmotiv. S. Mattheus mit Heiligenschein ist als Engel dargestellt. S. Johann AS mit Heiligenschein ist als Vogel dargestellt. Da gibt es noch einen S. Loudas ? mit Heiligenschein der als geflügelter Löwe dargestellt wird. Und S. Mardus ? wird als Kuh mit Heiligenschein und Flügeln dargestellt. Ob wir die Buchstaben richtig deuteten, ist nicht gewiss. Wir hoffen, das die Fotos aussagefähig sind.
Dankeschön im Voraus für Eure Hilfe
die 123 Osterhasen :upside_down_face:
DSCN7702.JPG
DSCN7702.JPG (289.75 KiB) 742 mal betrachtet
DSCN7701.JPG
DSCN7701.JPG (263.56 KiB) 742 mal betrachtet
DSCN7700.JPG
DSCN7700.JPG (302.94 KiB) 742 mal betrachtet
DSCN7699.JPG
DSCN7699.JPG (311.88 KiB) 742 mal betrachtet
DSCN7698.JPG
DSCN7698.JPG (261.07 KiB) 742 mal betrachtet
  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

4 Emailleknöpfe verschraubbar mit kirchlichen Motiven

Beitrag von 123 Osterhasen »

Noch 2 Bilder der Rückseiten.
DSCN7704.JPG
DSCN7704.JPG (302.84 KiB) 740 mal betrachtet
DSCN7703.JPG
DSCN7703.JPG (279.38 KiB) 740 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

4 Emailleknöpfe verschraubbar mit kirchlichen Motiven

Beitrag von redfox »

Die Heiligen heißen sicher Johannes, Lucas und Marcus...
  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

4 Emailleknöpfe verschraubbar mit kirchlichen Motiven

Beitrag von 123 Osterhasen »

Dankeschön Redfox und dazu kommt Mattheus. Aber wir haben nichts über solche Cloisonne - Emaille - Knöpfe gefunden.
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 577

4 Emailleknöpfe verschraubbar mit kirchlichen Motiven

Beitrag von dievo »

Hallo, noch etwas genauer: Es handelt sich um die Symbole der vier Evangelisten:

"Die endgültige und heute geläufige Zuordnung der Symbole an die Evangelisten geht auf den Kirchenvater Hieronymus im 4. Jh. zurück: der Löwe steht für Markus, der Stier für Lukas, der Adler für Johannes und der Mensch für Matthäus; aufgrund der Flügel wird er häufig als Engel bezeichnet. Hieronymus legte auch die chronologische Reihenfolge der Evangelien im Neuen Testament fest."
[Gäste sehen keine Links]
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2039
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3913

4 Emailleknöpfe verschraubbar mit kirchlichen Motiven

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Osterhasen,

ein seltsames Quartett habt Ihr das aufgetrieben, denn die Darstellung der Evangelisten scheint ja durcheinander geraten zu sein. Bei Matthäus/Mensch und Johannes/Adler stimmt die Zuordnung ja, aber bei Markus und Lukas sind die Tier Stier und Löwe vertauscht. Siehe z.B. hier:
[Gäste sehen keine Links]

Als Knöpfe im eigentlichen Sinn würde ich die Cloisonne-Plättchen auch nicht ansprechen, denn dafür taugt die Schraubbefestigung sicher nicht. Die rückseitige Vergoldung würde vielleicht angebracht, damit keine Oxidation entstehen kann, vielleicht wegen der "Verschraubung auf Leder oder dünnem Metall.

Interessantes Rätsel 🤔

Beste Grüße

Achja dievo war schneller😊

P.S.: Hier noch ein Markus mit Stier. Was allerdings als Versehen bezeichnet wird.
[Gäste sehen keine Links]
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15417
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26012

4 Emailleknöpfe verschraubbar mit kirchlichen Motiven

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

zu den Plaketten spezieller kann ich so nichts sagen (Alter, Herkunft etc. Vorbilder, welche Schriftart genau) - aber wo sie vermutlich dran waren vllt. schon. Stichwort Lesepult oder so...
123 Osterhasen hat geschrieben: Donnerstag 8. September 2022, 18:41 Wir haben uns wieder mal ein Problem an Land gezogen
was mich daran stört, ist nicht das Problem, sondern die fehlende Info, wo denn die Anlandung und unter welchen Umständen war? weil, das könnte regional schon interessant sein.

Grund - kenne ich jedenfalls so nur aus Frankreich - aber das will ja nichts heißen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]#
[Gäste sehen keine Links]
etwas runterscrollen [Gäste sehen keine Links]

allgemeiner mit drei Stichworten zusammen [Gäste sehen keine Links]

wenn jemand weiß, wie die auf Deutsch heißen und ob die auch hierzulande in der Art verwendet wurden - her damit.

Gruß
nux
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

4 Emailleknöpfe verschraubbar mit kirchlichen Motiven

Beitrag von el tesoro »

Missalepult Messbuchständer
wollte einen Link setzen aber der funzt nicht :grimacing:
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

4 Emailleknöpfe verschraubbar mit kirchlichen Motiven

Beitrag von 123 Osterhasen »

Recht herzlichen Dank an alle, die sich hier Gedanken machten. Wir denken schon, das hier "nux" die Nuss geknackt hat !!! Wenn diese Zierelemente wirklich vor der Hironimus- Zuordnung entstanden, müssten sie uralt sein. Wir glauben nicht so richtig, das sie vor dem 4. Jahrhundert entstanden sind. Nun haben wir Zeit, genauer nachzuforschen.
Danke und macht weiter so.
Die 123 Osterhasen
  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

4 Emailleknöpfe verschraubbar mit kirchlichen Motiven

Beitrag von 123 Osterhasen »

Bleibt nur noch die genaue Zuordnung. Unsere Bilder zeigen wohl eindeutig: Mattheus - Mensch, Johannes - Vogel, Lucas - Löwe, Marcus - Stier.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte (slawische?) Medaille mit christlichen Motiven
      von anton-1989 » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anton-1989
Zurück zu „Diverses 🗃️“