Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe drei alte Ess-/Suppenlöffel erhalten, welche einen ähnlichen Stil aufweisen. Alle Löffel sind ca. 21 cm Lang, 37 g schwer und tragen eine feine, gepunktete Widmung auf der Rückseite. Teilweise tragen die Löffel Punzen und/oder eine Prägung (vermutlich Hersteller, Juwelier o.ä.).
Löffel 1:
- 2 Punzen (für mich als Laien nicht erkennbar, siehe Bilder)
- Keine Prägung
- Widmung: J. H. Hahn für meinen Pahten 1807
Löffel 2:
- Keine Punzen
- Prägung: E oder F Thurau
- Widmung:...
Letzter Beitrag
2. Löffel 1: Kann man durch das Nesselblatt auf das Material zurück schließen? Ich bin davon ausgegangen, dass es dazu separate Punzen (lötig, Lot) gibt.
ganz allgemein - Stadtmarken: besser Beschauzeichen, kommen mit und ohne Angaben für Lot Silber vor. Man muss sich das System (oder die) dahinter vergegenwärtigen. Vereinfacht ausgedrückt gab es in einer Stadt festgelegte Vorgaben, wie der Mindestfeingehalt dort sein sollte. Daraufhin wurden fertige Werkstücke von Beschaumeistern oder -ämtern...