Zigarettendosen Frage zu englischen Emaille-Arbeiten
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- MrB Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Montag 18. Januar 2021, 19:20
- Reputation: 10
Zigarettendosen Frage zu englischen Emaille-Arbeiten
Liebe Community,
ich sammle unter anderem Zigarettenetuis, habe mir vor einiger Zeit auch zwei englische mit ovalen Email-Malereien gekauft in dem Glauben, dass die Etuis damals so hergestellt wurden. (siehe Foto im Anhang) Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, nachdem ich zwei unterschiedliche Etuis mit dem gleichen Emaille gesehen habe:
siehe hier: [Gäste sehen keine Links]?
und hier: [Gäste sehen keine Links]?
Meine Frage ist: wird einfach eine ovale Montierung mit einem Emailledruck in der Jetztzeit draufgeknallt, damit man sie teurer verkaufen kann? Oder waren es damals auch Massenprodukte, und die Emaile Arbeiten sind eh alt?
Vielen Dank!
MfG, MrB
ich sammle unter anderem Zigarettenetuis, habe mir vor einiger Zeit auch zwei englische mit ovalen Email-Malereien gekauft in dem Glauben, dass die Etuis damals so hergestellt wurden. (siehe Foto im Anhang) Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, nachdem ich zwei unterschiedliche Etuis mit dem gleichen Emaille gesehen habe:
siehe hier: [Gäste sehen keine Links]?
und hier: [Gäste sehen keine Links]?
Meine Frage ist: wird einfach eine ovale Montierung mit einem Emailledruck in der Jetztzeit draufgeknallt, damit man sie teurer verkaufen kann? Oder waren es damals auch Massenprodukte, und die Emaile Arbeiten sind eh alt?
Vielen Dank!
MfG, MrB
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15771
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26666
Zigarettendosen Frage zu englischen Emaille-Arbeiten
Hallo :slightly_smiling_face:
vllt. beantwortet das Deine Frage schon teilweise [Gäste sehen keine Links]
andere Varianten mit direkterer Bemalung gab es natürlich auch [Gäste sehen keine Links]
ob allerdings heute irgendwas (altes oder neues) nachträglich aufgebappt und ein Etui so aufgepeppt wurde, kann ein Fachmensch wahrscheinlich nur im Einzelfall und bei in-der-Hand-haben unter- und entscheiden.
Gruß
nux
vllt. beantwortet das Deine Frage schon teilweise [Gäste sehen keine Links]
andere Varianten mit direkterer Bemalung gab es natürlich auch [Gäste sehen keine Links]
ob allerdings heute irgendwas (altes oder neues) nachträglich aufgebappt und ein Etui so aufgepeppt wurde, kann ein Fachmensch wahrscheinlich nur im Einzelfall und bei in-der-Hand-haben unter- und entscheiden.
Gruß
nux
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 500
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 734
Zigarettendosen Frage zu englischen Emaille-Arbeiten
....noch einer :blush:
Ich habe zwar keine Etuis mit Motiv, hatte aber schon das eine oder andere mal in der Hand, ich vermute es handelt sich eher um einen Druck und nicht um Malerei.
Bei ebay wird seit Monaten ein Etui angeboten, das eine Miniaturmalerei auf dem Deckel haben soll. Ein Unikat, Handarbeit, innen vergoldet, eine fantastische Silberschmiedearbeit und laut einem Juwelier 15.000 bis 18.000 EUR wert. :') :')
Und "Made in Italy", ich glaube dieses Qualitätsmerkmal gibt es in Italien erst seit den 1960ern.
[Gäste sehen keine Links]
Für mich ist das ein maschinell hergestelltes Touristenmitbringsel aus Rom oder Venedig.
Europas beste Mannschaft .... SGE
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mcUz
-
-
-
- 5 Antworten
- 1137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 12 Antworten
- 4034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 4 Antworten
- 360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 2 Antworten
- 979 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-