Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 500
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 734

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Beitrag von Thomas66 »

Liebe Gemeinde,

heute möchte ich noch einen Kerzenleuchter vorstellen, er ist 18 cm hoch und wiegt rund 240 Gramm.

Ich tue mich - wie immer - schwer bei der Zuordnung, er ist mit einem großen "D" und einer Meistermarke - einem Kreuz plus 2 weiteren Zeichen in einem Quadrat - gepunzt.

Meine Vermutung geht Richtung Dessau, aber vielleicht kommen die Experten zu einem ganz anderen Schluss?

Meine Kamera wollte heute nicht so wie ich wollte, deshalb habe ich die Fotos mit dem Handy gemacht, die Qualität ist nicht ganz so gut und scharf. :upside_down_face:

Vielen Dank für eure Zeit und Expertise!

Thomas
20221224_115525 (2).jpg
20221224_115525 (2).jpg (77.6 KiB) 592 mal betrachtet
20221224_115731 (2).jpg
20221224_115731 (2).jpg (140.14 KiB) 592 mal betrachtet
20221224_115759 (2).jpg
20221224_115759 (2).jpg (255.49 KiB) 592 mal betrachtet
20221224_115547 (2).jpg
20221224_115547 (2).jpg (224.28 KiB) 592 mal betrachtet
20221224_120400 (3).jpg
20221224_120400 (3).jpg (38.07 KiB) 592 mal betrachtet
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 500
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 734

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Beitrag von Thomas66 »

... und noch mehr Punzen
20221224_120501 (2).jpg
20221224_120501 (2).jpg (40.54 KiB) 591 mal betrachtet
20221224_120556 (2).jpg
20221224_120556 (2).jpg (33.58 KiB) 591 mal betrachtet
20221224_120556 (4).jpg
20221224_120556 (4).jpg (420.86 KiB) 591 mal betrachtet
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 868
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1917

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Beitrag von Silberpunze »

Dessau ist es nicht. Ich glaube auch nicht, dass die Arbeit deutsch ist.
Links sieht es aus wie zwei Ziffern: 8 und darunter 4.
Versuch Dein Glück mal im Forum 925-1000.com
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15756
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

man sollte die Punze mit dem Kreuz so betrachten wie im letzten Bild - denn das ist keine 84 sondern da dürfte m.M. N8 (von oben nach unten) stehen. Das ist eine Feingehaltspunze für 834/1000, verwendet speziell auf kirchlichen/religiösen Silbergegenständen in der Zeit 1839-1872 in Neapel / Königreich beider Sizilien [Gäste sehen keine Links]
Silberpunze hat geschrieben: Samstag 24. Dezember 2022, 16:35 glaube auch nicht, dass die Arbeit deutsch ist.
dem ist wohl so - letztendlich 'Italien'

Zwecks Vergleich dort, Beginn letztes Viertel [Gäste sehen keine Links]

Aber frag mich keiner nach dem D oder was auch immer ... denn andersherum auch das betrachtet, könnte es ev. CT sein o.ä.
Thomas66 hat geschrieben: Samstag 24. Dezember 2022, 15:17 und noch mehr Punzen
wären nett, in der richtigen Orientierung zur Kontrolle & vllt. doch mehr erkennen?

Gruß
nux
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 500
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 734

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Beitrag von Thomas66 »

Was du alles rausfindest nux :$ ... ich bin immer wieder erstaunt. Und du hast wohl Recht, die Punze beinhaltet ein Kreuz mit N8. Habe noch ein paar gerade gemachte Fotos angehängt.
20221225_134906 (2).jpg
20221225_134906 (2).jpg (98.64 KiB) 512 mal betrachtet
20221225_134911 (2).jpg
20221225_134911 (2).jpg (23.25 KiB) 512 mal betrachtet
20221225_134923 (2).jpg
20221225_134923 (2).jpg (31.52 KiB) 512 mal betrachtet
Vielen Dank :blush:
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15756
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Beitrag von nux »

Thomas66 hat geschrieben: Sonntag 25. Dezember 2022, 14:05rausfindest
:smirk: - wenn man dieses Dingen einmal gesehen hat - das ist so ausgefallen, halt auch eher selten (vor allem in DE). Das vergisst man dann aber auch nicht wieder. Freut mich, wenn's Dich freut - hast Du den Kerzenständer auch aus Auktion / dem Netz einfach so gefischt oder ?
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 500
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 734

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Beitrag von Thomas66 »

Ja, den habe ich bei ebay gefunden, allerdings nicht als Auktion, sondern als Sofortkauf, ich hatte aber bei Ansicht der Punzen auf Dessau getippt.

Ich stöbere immer mal wieder bei ebay mit entsprechenden Suchbegriffen, mich interessieren dabei vor allem Objekte mit Punzen, die ich nicht kenne bzw. mir nicht sicher bin.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15756
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Beitrag von nux »

Thomas66 hat geschrieben: Sonntag 25. Dezember 2022, 14:52 bei ebay gefunden
das ist prinzipiell zwar ok, aber ev. auch 'nicht ohne'. Gestatte die folgende Anmerkung, denn normalerweise sind solche Stücke als Kulturgüter immer noch entweder in Kirchen oder aber in Museen - Bsp. [Gäste sehen keine Links]
In den Handel kommen gelegentlich zwar so Kleinigkeiten wie Priesterkreuze, aber ansonsten? m.W. sind z.B. Kelche daher als hochgradig sensibel anzusehen; bei Kerzenständern - ?? da sieht man nochnichtmal welche online. Ggf. solltest Du Dich da rechtlich absichern bzw. nachforschen lassen. Nicht, dass Du ein Objekt hat, welches einst vom geraden Weg abkam :thinking:

Schau bitte auch nochmal ganz genau mit einer Lupe: ist das MZ nur 'schlecht geschlagen' oder könnte da was entfernt worden sein?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Henze Dessau, Landschaft in Öl 1925
      von Postmen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Vitrine Frage zu Art u. eventuell Alter
      von Sausalito » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sausalito
    • Ist das Glas eventuell von Moser?
      von Bernd B » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 706 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bernd B
    • Kleiner Silberbecher - eventuell Altenburg?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Kennt jemand eventuell den Künstler?
      von bootsfrau40 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 405 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Tabatière - eventuell Tours/Frankreich 18. Jahrhundert
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“