Monet Replika, Druck? Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- michael89 Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Sonntag 25. Dezember 2022, 20:34
- Reputation: 0
Monet Replika, Druck? Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine
Hallo zusammen,
vor ca 20 Jahren hat meine Mutter dieses Gemälde auf dem Flohmarkt ergattert. Durch eigene Suche konnte ich schon herausfinden das es sich wohl um "Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine" handelt. Wie kommt es denn zustande, dass die Farben so stark variieren? Das Bild meiner Mutter ist deutlich blasser, liegt das einfach an schlechten Bedingungen und es ist quasi ausgeblichen?
Kann man irgendwie herausfinden, wer diesen Druck oder Replika erschaffen hat? Im Netz findet man einige Bilder von diesem Gemälde, welches ist das Original und in welchem Museum hängt es denn, die Informationen dazu zu finden, sind für mich als Neuling in diesem Thema nicht ganz so einfach. Wenn jemand Infos hat, würde ich mich sehr freuen :grinning: .
Schöne Grüße,
Michael
vor ca 20 Jahren hat meine Mutter dieses Gemälde auf dem Flohmarkt ergattert. Durch eigene Suche konnte ich schon herausfinden das es sich wohl um "Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine" handelt. Wie kommt es denn zustande, dass die Farben so stark variieren? Das Bild meiner Mutter ist deutlich blasser, liegt das einfach an schlechten Bedingungen und es ist quasi ausgeblichen?
Kann man irgendwie herausfinden, wer diesen Druck oder Replika erschaffen hat? Im Netz findet man einige Bilder von diesem Gemälde, welches ist das Original und in welchem Museum hängt es denn, die Informationen dazu zu finden, sind für mich als Neuling in diesem Thema nicht ganz so einfach. Wenn jemand Infos hat, würde ich mich sehr freuen :grinning: .
Schöne Grüße,
Michael
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2886
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3655
Monet Replika, Druck? Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine
Das Bild ist in Privatbesitz und wirst du somit nicht zu sehen bekommen.
Drucke von Monet gibt es doch reichlich zu finden.
Bei Dir steht der Preis von 50,40 DM hinten drauf.
Deswegen ist die Qualität wohl auch geringer bei dem Preis.
Hier das Original
[Gäste sehen keine Links]
Drucke von Monet gibt es doch reichlich zu finden.
Bei Dir steht der Preis von 50,40 DM hinten drauf.
Deswegen ist die Qualität wohl auch geringer bei dem Preis.
Hier das Original
[Gäste sehen keine Links]
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4241
Monet Replika, Druck? Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine
Guten Tag,
und herzlich Willkommen im Forum.
Ich darf kurz ergänzen; hier ist das Motiv.
[Gäste sehen keine Links]
Als Titel wird genannt:
"Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine" von 1872.
Das Motiv wird oft als Copie angeboten, beispielsweise so:
[Gäste sehen keine Links]
Oder auch hier:
[Gäste sehen keine Links]
Konnte nicht herausfinden, ob es sich in einem Museum befindet, daher wäre/ist lt. @Schmidtchen ein Privatbesitz auch dieses Bildes m.E. denkbar.
Ich bring diese Übersicht mal noch; div. Bilder von Monet aus der Zeit der frühen 1870'er Jahre und deren Eigner, soweit bekannt. Leider ist das Original Deines Bildes da nicht drin.
[Gäste sehen keine Links]
Aber hier ein Eintrag:
The Seine at Argenteuil, 1872 in Privatbesitz - wenn es das denn ist.
[Gäste sehen keine Links]
Es grüßt
Ali
und herzlich Willkommen im Forum.
Ich darf kurz ergänzen; hier ist das Motiv.
[Gäste sehen keine Links]
Als Titel wird genannt:
"Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine" von 1872.
Das Motiv wird oft als Copie angeboten, beispielsweise so:
[Gäste sehen keine Links]
Oder auch hier:
[Gäste sehen keine Links]
Konnte nicht herausfinden, ob es sich in einem Museum befindet, daher wäre/ist lt. @Schmidtchen ein Privatbesitz auch dieses Bildes m.E. denkbar.
Ich bring diese Übersicht mal noch; div. Bilder von Monet aus der Zeit der frühen 1870'er Jahre und deren Eigner, soweit bekannt. Leider ist das Original Deines Bildes da nicht drin.
[Gäste sehen keine Links]
Aber hier ein Eintrag:
The Seine at Argenteuil, 1872 in Privatbesitz - wenn es das denn ist.
[Gäste sehen keine Links]
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25747
Monet Replika, Druck? Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
den Titel hast Du ja schon richtig gefunden; die vor genannten Gemälde entsprechen dem bzw. Deinem Motiv aber nicht alle. Man muss etwas aufpassen, da so einige Monet-Bilder ähnliche Titel haben u./o. ähnliche Ansichten zeigen.
Das Problem mit Bildern im Netz zwecks Vergleich ist genau dasselbe - Leutz verändern digitale Kopien; sie nennen das dann 'optimieren'
Meiner Vermutung nach, wäre das dort aber ganz brauchbar [Gäste sehen keine Links] - denn wenn man sich das Album des Users mit mehr Bildern ansieht, die ganz ordentlich rüberkommen, bekommt man einen ganz guten Eindruck von Monets Farbpalette [Gäste sehen keine Links]
denn so hat wer dran rumgespielt [Gäste sehen keine Links] - und das glaub ich noch weniger [Gäste sehen keine Links] - usw.
In der Vergrößerung bei Deinem Foto der Signatur kann man trotz Unschärfe einen Rasterdruck erkennen. Vermutlich Papier auf die Leinwand aufkaschiert. Wenn das Bild schon was älter ist (also noch älter als beim Kauf), kann es sein, dass man damals noch keine lichtechten Druckfarben verwendet hat bzw. welche hatte. Einen Herausgeber wird man aber vermutlich kaum ausmachen können - oftmals wurde so etwas auch auf Bestellung von Kauf- oder Möbelhäusern halt irgendwo gemacht.
Du wolltest wissen, wo das Original ist? es gibt bei wiki eine Liste mit Gemälden von Claude Monet [Gäste sehen keine Links]
Dort ist dies zwar nicht abgebildet, Titel & Jahr weisen eine Richtung ins Pola Museum of Art, JP. Klickt man sich dort weit genug durch - hm - keine Abb. [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
den Titel hast Du ja schon richtig gefunden; die vor genannten Gemälde entsprechen dem bzw. Deinem Motiv aber nicht alle. Man muss etwas aufpassen, da so einige Monet-Bilder ähnliche Titel haben u./o. ähnliche Ansichten zeigen.
farbverändert wahrscheinlich jedenfalls; da man den Ausgangslevel der Reproduktion nicht kennt, kann man nicht sagen in welche Richtung - also ob tatsächlich heller. Die Druckvorlage muss auch dem Original noch nicht mal entsprochen haben - oft wurden 'Verbesserungen' angelegt, um etwas kontrastreicher oder leuchtender darzustellen.
Das Problem mit Bildern im Netz zwecks Vergleich ist genau dasselbe - Leutz verändern digitale Kopien; sie nennen das dann 'optimieren'
Meiner Vermutung nach, wäre das dort aber ganz brauchbar [Gäste sehen keine Links] - denn wenn man sich das Album des Users mit mehr Bildern ansieht, die ganz ordentlich rüberkommen, bekommt man einen ganz guten Eindruck von Monets Farbpalette [Gäste sehen keine Links]
denn so hat wer dran rumgespielt [Gäste sehen keine Links] - und das glaub ich noch weniger [Gäste sehen keine Links] - usw.
In der Vergrößerung bei Deinem Foto der Signatur kann man trotz Unschärfe einen Rasterdruck erkennen. Vermutlich Papier auf die Leinwand aufkaschiert. Wenn das Bild schon was älter ist (also noch älter als beim Kauf), kann es sein, dass man damals noch keine lichtechten Druckfarben verwendet hat bzw. welche hatte. Einen Herausgeber wird man aber vermutlich kaum ausmachen können - oftmals wurde so etwas auch auf Bestellung von Kauf- oder Möbelhäusern halt irgendwo gemacht.
Du wolltest wissen, wo das Original ist? es gibt bei wiki eine Liste mit Gemälden von Claude Monet [Gäste sehen keine Links]
Dort ist dies zwar nicht abgebildet, Titel & Jahr weisen eine Richtung ins Pola Museum of Art, JP. Klickt man sich dort weit genug durch - hm - keine Abb. [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25747
Monet Replika, Druck? Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine
nein, der Druck hier, da ist mittig auf dem Fluss noch ein Segelboot; das ist 'Argenteuil vu du petit bras de la Seine', lt. Wildenstein/Catalogue Raisonné - 232 [Gäste sehen keine Links]
Diese Katalog-Nummern identifizieren Gemälde von Monet immer am besten, sind eindeutig. Dazu als Info [Gäste sehen keine Links] - das Wildenstein Plattner Institute eben dort [Gäste sehen keine Links]
Somit als Ergänzung im Detail, damit es nicht zu Verwechslungen kommt - das mit den zwei weißen Häusern rechts ist es halt nicht; dessen Titel: La Seine à Argenteuil, außerdem von 1873 (Wildenstein/Catalogue Raisonné - 198) [Gäste sehen keine Links] - bzw. Basisdaten [Gäste sehen keine Links]
Dann - der englische wiki-Artikel dazu ist in der Hinsicht fehlerhaft und zudem unvollständig (werde daher eine Diskussion dort anstoßen). Dieses Gemälde ist somit keineswegs in Privatbesitz (also im Sinne von 'Person') und damit un-sichtbar, sondern befindet sich im Musée d'Orsay in Paris, z.Zt. nicht ausgestellt, aber online vorhanden [Gäste sehen keine Links]
nein, in mehrfacher Hinsicht nicht (Titel, Motiv, Jahr, Nummer). Diese Liste [Gäste sehen keine Links] - soll zwar auf wiki basieren, enthält aber - wenn man genauer guckt - leider mehr als einen Fehler und Verwechslungenallina20032 hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Dezember 2022, 23:28 Aber hier ein Eintrag: The Seine at Argenteuil, 1872 in Privatbesitz - wenn es das denn ist.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 1016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 1 Antworten
- 99 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kompass
-
-
-
- 2 Antworten
- 1608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mloos
-
-
-
- 14 Antworten
- 1188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von clapetbar
-