Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silber Samowar ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Floki Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Montag 6. Februar 2023, 08:04
  • Reputation: 0

Silber Samowar ?

Beitrag von Floki »

Guten Morgen

Bin heute das erste mal in dem Forum und bräuchte eure Unterstützung bei unserem Samowar, welchen wir aus einem Erbe erhalten haben.
Uns wurde gesagt das dieser Samowar aus Silber sei und auch ziemlich alt.

Auf dem Samowar finde ich jedoch nirgends etwas was einer Punze ähnelt. Sehe dort nur eine Inschrift in russischer Sprache.

Einige Bilder habe ich angefertigt, hoffe sie genügen um ihn zu bestimmen.

Die Größe des Samowar ist 56 cm.

Danke schon mal vorab für eure Hilfe und Unterstützung
4611D790-1E58-4E45-88D2-ABCCBA32E362.jpeg
4611D790-1E58-4E45-88D2-ABCCBA32E362.jpeg (33.16 KiB) 245 mal betrachtet
8CA77871-B10A-4883-8074-E1BDD7C9A33B.jpeg
8CA77871-B10A-4883-8074-E1BDD7C9A33B.jpeg (53.66 KiB) 245 mal betrachtet
D023D9B0-50E8-4395-B64B-2714D2FF880D.jpeg
D023D9B0-50E8-4395-B64B-2714D2FF880D.jpeg (22.07 KiB) 245 mal betrachtet
D7FEA334-4462-4163-9165-BED50342E8FC.jpeg
D7FEA334-4462-4163-9165-BED50342E8FC.jpeg (72.42 KiB) 245 mal betrachtet
37C01CFA-DEDD-467F-BB91-CB051DAFD357.jpeg
37C01CFA-DEDD-467F-BB91-CB051DAFD357.jpeg (44.33 KiB) 245 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3047
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3937

Silber Samowar ?

Beitrag von Schmidtchen »

Nein kein Silber
Vermutlich Messing
Alter ca. 1880 würde ich sagen
Hersteller wohl Tejle
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15840
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26763

Silber Samowar ?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Schmidtchen hat geschrieben: Montag 6. Februar 2023, 11:33 Hersteller wohl Tejle
Kyrillische Schrift beachten & Grammatik ? В ТУЛЕ, transkribieren und dann übersetzen macht - in Tula. Meint die Stadt.
Floki hat geschrieben: Montag 6. Februar 2023, 08:32 eine Inschrift in russischer Sprache
also da steht insgesamt: САМОВАРНOЕ ПРОИЗВОДСТВО ПЕРВАГО ТОВАРИЩЕСТВА В ТУЛЕ ::: Samowar Produktion der ersten (oder besten?) Genossenschaft in Tula
@Gelegenheitssammler? пeрвая kann ja so oder so heißen, oder? aber in einem Namen?


Und Du mach bitte nochmal Fotos bei Tageslicht draußen, weil Messing könnte/dürfte sein. Aber ob u.U. mal versilbert oder nur matt oder was, kann man so von den Bildern nicht orten.

Der dort sieht schon recht ähnlich Deinem aus, gut lesbare Inschrift, soll demnach ein Kohlesamowar aus den 1920ern sein [Gäste sehen keine Links]
mit Translator [Gäste sehen keine Links]

oder da die >100 Stück mal durchsehen auf ТУЛA [Gäste sehen keine Links] - das ist auf die Schnelle jetzt nur eine Quelle/Anbieter; mehr kann man mit der Beschriftung aber leicht einer Suchmaschine entlocken Самоварное производство перваго товарищества в Туле

Gruß
nux
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2146
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4169

Silber Samowar ?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Montag 6. Februar 2023, 13:16пeрвая kann ja so oder so heißen, oder? aber in einem Namen?
Tja nun, mehr als schlussfolgern kann ich da auch nicht. Auf der Seite des privaten Samowar-Museums, mit Standorten im Wolgograder und im Murmansker Kreis (Oblast) wird dieser Hersteller zwar genannt, aber nicht weiter erläutert.
Dafür sagt die Schreibweise des Herstellernamens etwas über das Alter Deines Samowars aus. Denn "перваго" war die Schreibweise vor der Rechtschreibreform 1918. D.h. Du hast wahrscheinlich einen vorrevolutionären Samowar (Selbstkocher: сам = selbst, варить = kochen), denn Genossenschaften gab es auch im zaristischen Russland bereits.
[Gäste sehen keine Links]

Hier ein Link auf die allerdings russische Seite des oben genannten Museums mit einem Samowar der gleichen Bauarten, in Form eines "mit Tannenmuster facettierten Glases" (frei von mir übersetzt).
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15840
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26763

Silber Samowar ?

Beitrag von nux »

ok danke insgesamt, auch für das zeitliche mit der Wortform; war mir da unsicher :slightly_smiling_face:
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Dienstag 7. Februar 2023, 00:34 allerdings
aber dem lässt sich ja noch abhelfen und Dir der Translator (nicht schön, aber geht) dahin einbauen ;)
[Gäste sehen keine Links]

und da haben wir dann wohl auch die Erklärung für das mattsilbergraue Aussehen des hier vorgestellten Stückes - vernickelt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Samowar, Alter und Herkunft unbekannt
      von Mondhund » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 868 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mondhund
    • Samowar mit zwei Bechern
      von kapillarwirkung » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 124 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kapillarwirkung
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
      von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 116 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirco0917
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“