Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stempel asiatisch auf Silberdose

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • DogMarley Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 14. Mai 2023, 20:49
  • Reputation: 1

Stempel asiatisch auf Silberdose

Beitrag von DogMarley »

Hi,

Ich habe diese silberne Dose von meinem Urgroßvater Friedrich Carl von Erckert ..
Die Geschichte dazu lautet, dass er sie, dass er als Sekretär des deutschen Gesandten in Japan am Hofe zu Gast war, und jedes Mal ein kleines Geschenk am Platz lag .. keine Ahnung ob das so stimmt oder mit der Zeit nur so eine Geschichte wurde .. Fakt ist, er war in Japan und viele Jahre Gesandter in anderen Ländern und in Chile, wo er dann verstarb ..

Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis aufgrund des Stempel oder des Designs und Material ..

Tausend Dank
IMG_20230514_210534.jpg
IMG_20230514_210534.jpg (2.17 MiB) 455 mal betrachtet
IMG_20230514_210553.jpg
IMG_20230514_210553.jpg (2.01 MiB) 455 mal betrachtet
IMG_20230514_210615.jpg
IMG_20230514_210615.jpg (3 MiB) 455 mal betrachtet
IMG_20230514_210629.jpg
IMG_20230514_210629.jpg (2.5 MiB) 455 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Stempel asiatisch auf Silberdose

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin & Herzlich Willkommen. Interessante Geschichte......
Kannst Du bitte noch die Maße der Dose angeben, möglichst auch das Gewicht und auch noch
eine Aufnahme der Deckelinnenseite, um zu sehen ob diese Emaille-Applikation aufgeschraubt
oder gelötet ist. Bis dann......
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • DogMarley Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 14. Mai 2023, 20:49
  • Reputation: 1

Stempel asiatisch auf Silberdose

Beitrag von DogMarley »

Hi,

Maße 4,5 x 4,5 x 1,5 cm
Gewicht etwa 50 Gramm

Danke
IMG_20230514_214053.jpg
IMG_20230514_214053.jpg (1.7 MiB) 448 mal betrachtet
IMG_20230514_214111.jpg
IMG_20230514_214111.jpg (2.39 MiB) 448 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4241

Stempel asiatisch auf Silberdose

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

es ist bemerkenswert ruhig bei dieser Frage.
Liegt es am gestrigen Wahl-Sonntag oder hat hier - auch - keiner der Stempel Detektive eine Idee.
@nux, Du kannst doch chin./jap. Schriftzeichen lesen, oder?

Nun, ich oute mich mal als einer der Sucher von gestern.
Zunächst mal, was das "Woher".

Denke schon, daß es japanische Schriftzeichen sind.
Die Punze bei Dir ist m.E. so zu lesen wie auf dem Bild 4 Deines ersten Posts.
Hier mal japanische Zeichen auf Porzellan.
[Gäste sehen keine Links]
Nachzusehen hier unter "Dai Nippon (Great Japan) Printed marks (1920-40)", dort Nummer 1245.
[Gäste sehen keine Links]
Ich meine die Zeichen bei Dir auf der Punze in dem Bild 4, das dann wie ein Bäumchen aussieht, dort in der zweiten und dritten Reihe.

Das Stücke sollte - so dem Urgroßvater zuzuordnen - so um die Jahrhundertwende entstanden sein, da er von 1902 bis 1907 Gesandter in Japan war.
[Gäste sehen keine Links]
Also Stücke aus der - späten - sog. Meiji Periode (1868–1912).
[Gäste sehen keine Links]

Das Stück ansich empfinde ich als sehr schlicht - von der Emaille (?) Arbeit auf dem Deckel mal abgesehen.

Sind das 3 Lotusblüten die so am Stil zueinander liegen ? Und die Einrahmung Silberdraht?
Technik, Material?
Die Beurteilung von Material und künstlerischen Teil geb ich mal ab an unsere Schmucken Spezialisten.

Hier mal eine Bildübersicht zu Stücken aus der Zeit um 1900.
[Gäste sehen keine Links]
sowie:
[Gäste sehen keine Links]

Dein Stück ist auch überall ziemlich ver- und zerkratzt....?

Habe mich auch schon gefragt, ob das überhaupt MassivSilber ist, versilbert oder gar ein anderes Material...?

Die Punze ansich sagt mir gar nichts.
Noch nie gesehen und auch nicht gefunden.

Die Punzenform zudem sehr ungewöhnlich.
Vermute, daß das die Topographie einer Region darstellen könnte. Der Region wo das Stück gefertigt wurde.

Es gibt da ein Spezialforum für Asiatische Kunst, da würde ich Dir raten Deine Dose vorzustellen.
Asien Art
[Gäste sehen keine Links]

Ich hab da mal noch Silver gesehen und es gibt da allein 1800 Beiträge.
Das Suchfeld hier:
[Gäste sehen keine Links]

Und halt uns mit den Ergebnissen bitte auf dem laufenden.

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15261
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Stempel asiatisch auf Silberdose

Beitrag von nux »

Hallo zusammen,
allina20032 hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 15:18 es ist bemerkenswert ruhig bei dieser Frage. Liegt es
vllt. daran, dass es vorkommen soll, Leutz gelegentlich tatsächlich arbeiten oder faulenzen oder krank oder gar nicht da sind? oder - dass es ganz sinnig ist, erst was zu schreiben, wenn man auch was Brauchbares für den Fragesteller anzubieten hat? Und dass solch ein Objekt nicht mal so eben fix mit rumgugeln zu fassen zu bekommen ist, dürfte ev. auch klar sein.
allina20032 hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 15:18 kannst doch chin./jap. Schriftzeichen lesen, oder?
':) nu' setz mal bloß keine Gerüchte in die Welt >:) - selbst wenn man das eine oder andere Zeichen kennt, kann man so etwas noch lange nicht. Ein A macht noch keinen Roman. Auch wenn Du das Wort Auto schreiben kannst - damit im Verkehr fahren ist eine andere Sache. Man kann auch Noten einzeln lesen - aber von daher noch kein Oratorium von dem oder jenem auf der Orgel spielen...
allina20032 hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 15:18 Denke schon, daß es japanische Schriftzeichen sind.
das lässt sich so nicht einfach sagen, weil auch im Japanischen chinesische Schriftzeichen verwendet werden, dann als Kanji bezeichnet. Nur die beiden japanischen Silbenschriften lassen sich optisch direkt als solche identifizieren [Gäste sehen keine Links]
allina20032 hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 15:18 Dai Nippon
dazu fehlt was - das sind drei Zeichen 大 'groß' und 日本 'Nihon' - und außerdem wäre an den 'Bäumchen' bei einem zuviel und dem anderen zu wenig ein Radikal - abgesehen davon, dass es ein zusammengesetztes Zeichen ist. Wenn ich das richtig sehe, steht da 小林製 'Kobayashi gemacht'. Nun, das kann ein Name einer Person oder eines Ortes sein - gibt 'ne Menge davon [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links]

Das mit dem Urgroßvater war gesagt, aber da hätte der TE die Zeit auch besser gleich dazu geschrieben. Die Sache mit der Medaille erschließt sich mir in dem Zusammenhang nicht. Die unspezifische Bildersuche, wo auch nicht ein vergleichbares Teil dabei aufscheint - ??
allina20032 hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 15:18 ob das überhaupt MassivSilber ist, versilbert oder gar ein anderes Material...?
die Frage ist berechtigt, denn bei Stücken vor ca. 1920 steht es i.A. mit drauf, sieht so aus 純銀 und heißt 'reines Silber'. Nimmt man den Namen dazu und schaut sich dann etwas um, zeigt sich eben so etwas mit beidem - oben Silber, unten so wie hier [Gäste sehen keine Links]
noch ein Bsp. auf anderen Objekten [Gäste sehen keine Links] - aber auch wenn man testen lassen sollte, hätte ich eher wenig Zweifel.

DogMarley hat geschrieben: Sonntag 14. Mai 2023, 21:10 am Hofe zu Gast war,
Es gibt mit diesen Stichworten Silber und Kobayashi (auf Japanisch) eine ganze Reihe weiterer Bilder von ähnlichen Objekten & Punzierungen im Netz (wohl aus alten Auktionen, auch aus welchen von yahuu, die von der EU aus nicht mehr zugänglich sind) - nicht empfohlen diese anzuklicken; die Suchbegriffe scheinen korrumpiert und Links führen sonstwohin meist in Südamerika. Daher poste ich das auch besser nicht. Man sieht häufig das jap. Siegel (die Sonne) [Gäste sehen keine Links] - und kann in Beschreibungen was von 'vom Kaiser' lesen

Hab stattdessen erstmal ein Bild solo gezupft, wo u.a. eine Dose mit ziemlich ähnlichem oder gleichen Deckeldekor dabei ist (Cloisonné oder eben emailliert wird das wohl sein) [Gäste sehen keine Links] - der Text dazu in etwa "Zu sehen sind rund 149 neue, unbenutzte und gebrauchte Gegenstände zum Thema „Bonbonnière (Kaiserpalast)“ (Silber). ... - Bonbonieren aus reinem Silber der kaiserlichen Familie Arisugawanomiya, 6er-Set, hergestellt von Suzuki, hergestellt von Mitsukoshi, hergestellt von Kobayashi. " Schätzpreis für die 6 Sück begann bei 2.900 USD ca..

hm - also die Familie Arisugawa-no-miya 有栖川宮家の. Nun wird es spannend, musst ein bisschen hin- und hergucken. Es gibt i.F. mehrere Veröffentlichungen zum Thema 'Die Geschichte der Bonbonniere', aber diese ist von 2018, etwas älter als die Sprachversionen der Seite (die beginnen erst 2019)
mit Translator bekommt man nur den Rohtext
also Original [Gäste sehen keine Links]
Übersetzer [Gäste sehen keine Links]

Man kann sich daher zusammenreimen, dass es am kaiserlichen Hof zuerst und später dann auch bei anderen(adeligen sozusagen) Familien üblich war, solche Bonbonnieren herzustellen (meint herstellen zu lassen) und dass man sie bei Einladungen/Veranstaltungen auch Ausländern (aber nicht nur) übergab. In dem Artikel ist dieser Prinz erwähnt [Gäste sehen keine Links]

die anderen Artikel [Gäste sehen keine Links]
da sollte auch was zu dem Thema Kaiser und Bonbonnieren stehen (die Site war wegen Wartung eben nur nicht erreichbar, weiß nicht was drin ist) [Gäste sehen keine Links]
auch da was Geschichtliches dazu [Gäste sehen keine Links]

Hinsichtlich des Silberschmieds Kobayashi - auch da scheint es mehrere gegeben zu haben, auch spätere sind bekannt - ein paar wurden dort schon zusammengetragen [Gäste sehen keine Links]& - auch mit dem Hinweis, dass es zusammenhänge gegeben haben könnte oder auch nicht, da der Name eben nicht so selten ist.
Beispiele dazu - da ist der Name, aber nicht in dem Umriss wie hier [Gäste sehen keine Links]
dort der Name auf der Schachtel ; ansonsten anders [Gäste sehen keine Links]

Das als Einstieg in Dein bemerkenswertes Erbstück.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tuppack Tiefenfurt asiatisch glatt
      von roemys » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 495 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Asiatisch oder Europäisch? Kennt wer die Marke
      von kunstsammler » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Porzellanmarke Zierteller asiatisch
      von Antiquitätaffili » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Skulptur eines für mich unbekannten asiatisch aussehenden Herrn
      von Odenwälder » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 8 Antworten
    • 1115 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Odenwälder
    • Russische Silberdose Stempel benötige HILFE
      von peter.bredlau » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 459 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von peter.bredlau
    • Punzen in Silberdose
      von Arnodioptas » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Arnodioptas
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“