Tischuhr gold unter Glashaube
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- claudiazimmermann Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 23. Mai 2023, 14:53
- Reputation: 1
Tischuhr gold unter Glashaube
Hallo liebes Forum, im Nachlass meines Schwiegervaters haben wir allerlei Schätze gefunden, zu denen wir leider überhaupt keine Ahnung haben. Darunter auch eine Tischuhr unter Glas. Wir haben eine Gravur BOLLOTTE gefunden und an einem Rand eine Zahl 905.
Ich würde gerne eine Einschätzung dazu haben. Vielleicht kann uns ja hier jemand eine Idee dazu geben. Vielen Dank im Voraus.
Ich habe auch noch ein paar andere Uhren, die ich gleich noch einstelle.
Herzliche Grüße vom sonnigen Bodensee
Ich würde gerne eine Einschätzung dazu haben. Vielleicht kann uns ja hier jemand eine Idee dazu geben. Vielen Dank im Voraus.
Ich habe auch noch ein paar andere Uhren, die ich gleich noch einstelle.
Herzliche Grüße vom sonnigen Bodensee
- Bilder
-
- f002b265-6f15-46eb-97ab-aa615e53b022.JPG (120.37 KiB) 1026 mal betrachtet
-
- 6466c1cb-0f7b-46b8-8ad4-990ffab4e682.JPG (117.25 KiB) 1026 mal betrachtet
-
- 38bd8b5f-8e07-40e7-a80f-efa047146cad.JPG (100.85 KiB) 1026 mal betrachtet
-
- 3d6cd144-2fc5-4e75-9c7e-f8052b2783c0.JPG (61.69 KiB) 1026 mal betrachtet
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15261
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Tischuhr gold unter Glashaube
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
weiß nicht, was Du mit 'Einschätzung' meinst - aber besser dazu vorweg: mit Preisen und dem berüchtigten 'Wert' hat man es hier eher nicht so. Man kann aber versuchen Dir bei der Identifikation von Objekten zu helfen. Dazu gehören hier aber noch Angaben zur Größe bspw., ob die Uhr läuft / schlägt sowie Fotos ohne Reflexionen. Da würde ich Dich bitten, entsprechend nachzubessern bzw. bei weiteren Themen zu berücksichtigen. Auch ein Foto von hinten im ganzen bzw. das ganze Werk. Da immer nur 5 Bilder in eigenen Post gehen, einfach einen oder mehr dazu nehmen.
Mit den ggf. erhaltenen Informationen kannst Du dann bei seriellen Sachen sicherlich selber Angebote und Erlöse eruieren. Handelt es sich um speziellere Dinge wie - vermutlich z.B. - diese Uhr, kann man probieren, was dazu aufzuzeigen und jeweils überlegen, an wen Dich ev. weiterverweisen.
Stilistisch, was man sieht, mit den mächtigen / prächtigen Rocaillen könnte ich mir zweites Rokoko vorstellen. Ob das Gehäuse Bronze feuervergoldet oder was anderes sein könnte, sollte jemand im richtigen Leben feststellen. Ein Fachmensch, der auch in die Hand nehmen kann - so was von Fotos sicher zu sagen, geht nicht.
Was ich zum Namen Bollotte in Paris im Zusammenhang mit Uhren und Bronzen feststellen kann, ist 1860 eine Nennung dort [Gäste sehen keine Links] - angegeben eine Adresse in der Rue Vivienne 33. Das ist diese Straße [Gäste sehen keine Links] - daraus ein Hinweis "Der obere Teil der Straße (Rue Neuve-Vivienne) wurde erst in den 1840er Jahren relativ schnell und zweifellos koordiniert erschlossen und urbanisiert, ..."
Das ist insofern relevant zu wissen, als dass eine weitere Nennung des wahrscheinlich Monsieur Bollotte unter eben dem Straßennamen im Folgenden aufscheint, ein Magazin von 1839 (nur gezeichnete Abb.) "Pendule en Bronze florentin, de Bolotte, rue Neuve Vivienne, 33." [Gäste sehen keine Links]
1855 eine Anzeige in englischer Sprache für eine Ausstellung, nein - 'die' erste Pariser Weltausstellung natürlich [Gäste sehen keine Links] - mit Aufzählung der angebotenen Produkte wie Uhren, Taschenuhren etc. "MANUFACTURER OF CLOCKS , WATCHES , AND BRONZE ORNAMENTS . AN EXTENSIVE ASSORTMENT OF GENTLEMEN'S CHRONOMETERS AND REGULATORS . THIS House is undoubtedly the first in Paris for the selection of ENAMEL WATCHES an Ladies' WATCH CHAINS ... ... "
[Gäste sehen keine Links]
Dort ist eine Uhr erwähnt mit eben Rocaillen [Gäste sehen keine Links]
an anderen Stellen des Buches, dass das eine Spezialität des Monsieur Bolotte war, der 'style rocailles et renaissance' (da waren die heutigen Bezeichnungen für jene Zeit eben noch nicht erfunden ) im Deutschen wäre man mittlerweile wohl damit so bei Neorokoko im Historismus
Nun, diese & zeitliche Angaben decken sich zumindest schonmal mit meinem ersten Stil-Eindruck.
Dann - so bekannt der Uhrmacher wie es scheint damals auch gewesen sein mag - was ist davon heute noch übrig, bekannt, in Handel oder Auktionen? kleine Sammlung
eine Taschenuhr ohne nähere Angaben [Gäste sehen keine Links]&
[Gäste sehen keine Links]
Die Uhr ging zum Schätzpreis nicht [Gäste sehen keine Links]
Etwas vorsichtig, das ist ein Hochpreis-Portal [Gäste sehen keine Links] - aber dieselbe Uhr kann man auch teurer bekommen [Gäste sehen keine Links] :grimacing: :')
ohne näherere Angaben [Gäste sehen keine Links]
noch ein paar mehr Uhren [Gäste sehen keine Links] - davon eine von der Form her ähnlich der hier gezeigten [Gäste sehen keine Links] - das ist ein US-Schätzpreis von 2009, also nicht unbedingt das was.
Mein Fazit - falls Veräußerungsabsichten bestehen sollten, besser zwei oder drei in der Richtung kompetente Auktionshäuser kontaktieren.
Gruß
nux
weiß nicht, was Du mit 'Einschätzung' meinst - aber besser dazu vorweg: mit Preisen und dem berüchtigten 'Wert' hat man es hier eher nicht so. Man kann aber versuchen Dir bei der Identifikation von Objekten zu helfen. Dazu gehören hier aber noch Angaben zur Größe bspw., ob die Uhr läuft / schlägt sowie Fotos ohne Reflexionen. Da würde ich Dich bitten, entsprechend nachzubessern bzw. bei weiteren Themen zu berücksichtigen. Auch ein Foto von hinten im ganzen bzw. das ganze Werk. Da immer nur 5 Bilder in eigenen Post gehen, einfach einen oder mehr dazu nehmen.
Mit den ggf. erhaltenen Informationen kannst Du dann bei seriellen Sachen sicherlich selber Angebote und Erlöse eruieren. Handelt es sich um speziellere Dinge wie - vermutlich z.B. - diese Uhr, kann man probieren, was dazu aufzuzeigen und jeweils überlegen, an wen Dich ev. weiterverweisen.
Stilistisch, was man sieht, mit den mächtigen / prächtigen Rocaillen könnte ich mir zweites Rokoko vorstellen. Ob das Gehäuse Bronze feuervergoldet oder was anderes sein könnte, sollte jemand im richtigen Leben feststellen. Ein Fachmensch, der auch in die Hand nehmen kann - so was von Fotos sicher zu sagen, geht nicht.
Was ich zum Namen Bollotte in Paris im Zusammenhang mit Uhren und Bronzen feststellen kann, ist 1860 eine Nennung dort [Gäste sehen keine Links] - angegeben eine Adresse in der Rue Vivienne 33. Das ist diese Straße [Gäste sehen keine Links] - daraus ein Hinweis "Der obere Teil der Straße (Rue Neuve-Vivienne) wurde erst in den 1840er Jahren relativ schnell und zweifellos koordiniert erschlossen und urbanisiert, ..."
Das ist insofern relevant zu wissen, als dass eine weitere Nennung des wahrscheinlich Monsieur Bollotte unter eben dem Straßennamen im Folgenden aufscheint, ein Magazin von 1839 (nur gezeichnete Abb.) "Pendule en Bronze florentin, de Bolotte, rue Neuve Vivienne, 33." [Gäste sehen keine Links]
1855 eine Anzeige in englischer Sprache für eine Ausstellung, nein - 'die' erste Pariser Weltausstellung natürlich [Gäste sehen keine Links] - mit Aufzählung der angebotenen Produkte wie Uhren, Taschenuhren etc. "MANUFACTURER OF CLOCKS , WATCHES , AND BRONZE ORNAMENTS . AN EXTENSIVE ASSORTMENT OF GENTLEMEN'S CHRONOMETERS AND REGULATORS . THIS House is undoubtedly the first in Paris for the selection of ENAMEL WATCHES an Ladies' WATCH CHAINS ... ... "
[Gäste sehen keine Links]
Dort ist eine Uhr erwähnt mit eben Rocaillen [Gäste sehen keine Links]
an anderen Stellen des Buches, dass das eine Spezialität des Monsieur Bolotte war, der 'style rocailles et renaissance' (da waren die heutigen Bezeichnungen für jene Zeit eben noch nicht erfunden ) im Deutschen wäre man mittlerweile wohl damit so bei Neorokoko im Historismus
Nun, diese & zeitliche Angaben decken sich zumindest schonmal mit meinem ersten Stil-Eindruck.
Dann - so bekannt der Uhrmacher wie es scheint damals auch gewesen sein mag - was ist davon heute noch übrig, bekannt, in Handel oder Auktionen? kleine Sammlung
eine Taschenuhr ohne nähere Angaben [Gäste sehen keine Links]&
[Gäste sehen keine Links]
Die Uhr ging zum Schätzpreis nicht [Gäste sehen keine Links]
Etwas vorsichtig, das ist ein Hochpreis-Portal [Gäste sehen keine Links] - aber dieselbe Uhr kann man auch teurer bekommen [Gäste sehen keine Links] :grimacing: :')
ohne näherere Angaben [Gäste sehen keine Links]
noch ein paar mehr Uhren [Gäste sehen keine Links] - davon eine von der Form her ähnlich der hier gezeigten [Gäste sehen keine Links] - das ist ein US-Schätzpreis von 2009, also nicht unbedingt das was.
Mein Fazit - falls Veräußerungsabsichten bestehen sollten, besser zwei oder drei in der Richtung kompetente Auktionshäuser kontaktieren.
Gruß
nux
- claudiazimmermann Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 23. Mai 2023, 14:53
- Reputation: 1
Tischuhr gold unter Glashaube
Vielen, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werden noch weitere Fotos und Infos schicken. Das mit den Preisschätzungen verstehe ich. Es ist auch sicher schwer quasi aus der Ferne eine valide Einschätzung zu geben.
Ich melde mich und freue mich wieder auf eine Antwort. Ich finde es extrem spannend und werde auch noch weitere Schätze ausgraben.
Wie gesagt, nochmal vielen Dank und einen schönen Abend
Ich melde mich und freue mich wieder auf eine Antwort. Ich finde es extrem spannend und werde auch noch weitere Schätze ausgraben.
Wie gesagt, nochmal vielen Dank und einen schönen Abend
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 5 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 4 Antworten
- 1693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-