Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Modell und Dekorname Zell am Harmersbach

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • KunstkatalogeVONhand Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Samstag 29. April 2023, 21:09
  • Reputation: 4

Modell und Dekorname Zell am Harmersbach

Beitrag von KunstkatalogeVONhand »

Hallo an die versammelten Experten. Bei diesem Restservice gibt es in wenigen Esstellern diese Prägemarke für die Zuordnung nach Zell a. H. Aber auf allen Teilene handgeschriebene Maler Nr. Kann mir jemand sagen wie dieses Modell heisst , ungefähres Alter und welches Dekor das ist.
Danke und Gruss aus Sinsheim Reinhard
20230601_102233.jpg
20230601_102233.jpg (4.82 KiB) 576 mal betrachtet
20230601_102238.jpg
20230601_102238.jpg (8.38 KiB) 576 mal betrachtet
20230601_102309.jpg
20230601_102309.jpg (76.91 KiB) 576 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3548
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4970

Modell und Dekorname Zell am Harmersbach

Beitrag von Sartre99 »

Das ist die Tassenmarke von Georg Schmider aus Zell am Hamersbach. wohl nach 1900 verwendet, im Zeitraum bis 1934. Siehe hier, Inventarnummer D/XVIII/6:
[Gäste sehen keine Links]
Passt auch vom Stil, für mich typisch Jugendstil.
Denke das ist keine Malernummer, sondern die Dekornummer. Name keine Ahnugn, fraglich ob es überhaupt einen Dekornamen gab.
Bekannt ist die Manufaktur vor allem durch das Hahn und Henne Dekor:
[Gäste sehen keine Links]
Bei dem Museum können dir die bestimmt genauer Auskunft geben,
lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15761
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26649

Modell und Dekorname Zell am Harmersbach

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 1. Juni 2023, 21:25 wohl nach 1900 verwendet, im Zeitraum bis 1934.
hab dafür 1907-1928 - aber soviel nimmt sich das ja nun auch nicht. Das gezeigte Geschirr vermutlich eh vor 1920; direkt Jugendstil (weder floral noch geometrisch) ist es nicht, eher klassizistisch angehaucht mit Blattfestons und Schleifchen - aber das war in der Zeit dann auch alternativ oder anschließend angesagt.
Aber wie man was zu einem 'Modell' sagen sollte oder könnte, wenn man nur ein paar Teller sieht? man bräuchte schon (wenn überhaupt bei dem Unternehmen aus der Zeit möglich) Teile mit Griffen, Henkeln, Knäufen.
Denke auch die Zahlen sind die Dekornummer - und das muss nochnichtmal bei Schmieder gemacht sein - gab auch selbständige Porzellanmalereien/Dekorationsbetriebe

Der Rat, sich ans Museum zu wenden, ist auch m.M. sinnvoll.

Gruß
nux
  • KunstkatalogeVONhand Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Samstag 29. April 2023, 21:09
  • Reputation: 4

Modell und Dekorname Zell am Harmersbach

Beitrag von KunstkatalogeVONhand »

nux hat geschrieben: Freitag 2. Juni 2023, 00:02Aber
das sind nun mal alle Teile des Restservice die da sind. Ich hätte auch gerne mehr gesehen. Ich war mehrfach in Zell a.H. - Zuletzt bei der Einweihung des Baudenkmal historischer 3 stöckiger Rundofen. Von da her glaube ich zu wissen, dass in 2 von 3 Museen in Zell keine Antwort zu erhoffen sein wird. Werde aber jetzt das Stadtmuseum kontakten. Danke und Gruss Reinhard
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15761
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26649

Modell und Dekorname Zell am Harmersbach

Beitrag von nux »

KunstkatalogeVONhand hat geschrieben: Freitag 2. Juni 2023, 15:12 das sind nun mal alle Teile des Restservice die da sind.
nun, zumindest die Schüsseln wären schonmal etwas prägnanter von der Form her, aber die Informationslage zu Schmider-Modellen ist halt eh dünn.

Und Du meinst, die Manufaktur selbst wäre bei sowas nicht kontaktfreudig? [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Maria Zell Anhänger
      von Claudiasun » » in Goldschmuck 👑✨
    • 6 Antworten
    • 1253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Tirschenreuth Dekorname und ggf. Verfügbarkeit gesucht
      von Phillip » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 879 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Altes Mokkalöffelset Koch & Bergfeld - Dekorname?
      von Ronja1 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 3233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • Bruckmann Silberbesteck 800 // welches Modell ?
      von Adri » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 794 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekanntes Kannen-Modell von Meissen
      von stieglitz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 429 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stieglitz
    • Tortenheber, Wellner (90), Modell Lilie: Alter/Wert?
      von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“