Bild Öl auf Holz
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- ZubZero Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Montag 14. August 2023, 22:52
- Reputation: 8
Bild Öl auf Holz
Guten Abend an die Kunstgemeinde, :slightly_smiling_face:
Ich habe hier ein altes Bild gehe ich mal vonaus Öl auf Holz und kann nicht sagen wie alt es ist wer es gemalt
Ob es ein Wert hat...
Über eure Mithilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß
ZubZero
Ich habe hier ein altes Bild gehe ich mal vonaus Öl auf Holz und kann nicht sagen wie alt es ist wer es gemalt
Ob es ein Wert hat...
Über eure Mithilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß
ZubZero
Zuletzt geändert von MeL Verified am Dienstag 15. August 2023, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15794
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26699
Bild Öl auf Holz
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
tja, ob man Dir hier wird viel helfen können... das sieht echt sehr alt aus. Inkl. einem wohl handgeschmiedeten Nagel hinten. Auf dem Gemälde ist eine Fahne mit drauf in rot-weiß-blau, was auf die Niederlande hindeutet. Dort so in Gebrauch ab dem 16. Jh. schon [Gäste sehen keine Links]
Nehme an, die Herren mit dem aussieht wie Schnabelschuhe, tragen Schlittschuhe, befinden sich wohl auf dem Eis. Auch sowas gab es schon im 16. Jh., ein Bsp. [Gäste sehen keine Links] - ein typisches Wintermotiv. Ein Zeitungsartikel dazu [Gäste sehen keine Links]
Allgemeiner [Gäste sehen keine Links]
Das nur als erste, grobe Abgrenzung nach unten; alles danach, aber nicht neuzeitlich, kann sein. Du hast die Maße nicht mit angegeben, was hier immer wünschenswert ist, aber es sieht recht klein aus. Auf den ersten Blick keine altmeisterliche Feinmalerei, jedoch ist so auch nicht erkennbar, ob nur mit wenigen Farben gemalt in Sonnenuntergangsstimmung. Oder aber eine Art Skizze es ist oder ein paar Jahrhunderte Nikotin drauf sind.
Da solltest Du Dir fachlichen Rat im richtigen Leben holen, jemand der das auch anfassen und selbst beäugen kann. Ein Museum oder auch Auktionshäuser können mögliche Ansprechpartner sein.
Gruß
nux
tja, ob man Dir hier wird viel helfen können... das sieht echt sehr alt aus. Inkl. einem wohl handgeschmiedeten Nagel hinten. Auf dem Gemälde ist eine Fahne mit drauf in rot-weiß-blau, was auf die Niederlande hindeutet. Dort so in Gebrauch ab dem 16. Jh. schon [Gäste sehen keine Links]
Nehme an, die Herren mit dem aussieht wie Schnabelschuhe, tragen Schlittschuhe, befinden sich wohl auf dem Eis. Auch sowas gab es schon im 16. Jh., ein Bsp. [Gäste sehen keine Links] - ein typisches Wintermotiv. Ein Zeitungsartikel dazu [Gäste sehen keine Links]
Allgemeiner [Gäste sehen keine Links]
Das nur als erste, grobe Abgrenzung nach unten; alles danach, aber nicht neuzeitlich, kann sein. Du hast die Maße nicht mit angegeben, was hier immer wünschenswert ist, aber es sieht recht klein aus. Auf den ersten Blick keine altmeisterliche Feinmalerei, jedoch ist so auch nicht erkennbar, ob nur mit wenigen Farben gemalt in Sonnenuntergangsstimmung. Oder aber eine Art Skizze es ist oder ein paar Jahrhunderte Nikotin drauf sind.
Da solltest Du Dir fachlichen Rat im richtigen Leben holen, jemand der das auch anfassen und selbst beäugen kann. Ein Museum oder auch Auktionshäuser können mögliche Ansprechpartner sein.
Gruß
nux
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1042
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2089
Bild Öl auf Holz
Moin ZubZero,
da hast du wohl ein kleines Schätzchen, ggf. 300+ Jahre alt... eine Größenangabe hier zu unserer Information wäre noch super - aber das Original solltest du auf jeden Fall von einem Profi "beäugen" lassen - schön wäre, wenn du uns das Ergebnis mitteilen würdest...
Gruß Bernd
da hast du wohl ein kleines Schätzchen, ggf. 300+ Jahre alt... eine Größenangabe hier zu unserer Information wäre noch super - aber das Original solltest du auf jeden Fall von einem Profi "beäugen" lassen - schön wäre, wenn du uns das Ergebnis mitteilen würdest...
Gruß Bernd
- Nvntivs Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
- Reputation: 589
Bild Öl auf Holz
es gibt hier eine Sache die mich wundert. Der Rahmen selbst ist oben und unten voll Wurmlöcher, aber dafür kein einziges Loch links und rechts. Auch das Holzpanel hinten ist ohne Wurmlöcher… Das wäre bei der Intensität an ursprünglichem Befall irgendwie ungewöhnlich. 
- ZubZero Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Montag 14. August 2023, 22:52
- Reputation: 8
Bild Öl auf Holz
Vielen lieben Dank, für die Antworten
Ich bin ein kleiner Kunstbanause und wirklich keine Ahnung von Kunst Bildern. An Holland hatte ich auch schon gedacht. Unten links im Rahmen bin ich der ist eine Signatur die für mich wie ein E aussieht. Kann mich da aber auch Täuschen. Meine Eltern waren viel auf Ibiza und haben dort Elmyr de Hory kennengelernt der dort seinen Ruhestand genossen hatte. Habe hier noch einige Bilder vom Ihm. Ich werde die Bilder hochladen und euch zeigen. Mit dem Nikotin könnte stimmen
Hier die vergessenen Maße..
Maße mir Rahmen.
Breite: ca.45,5 cm
Höhe : ca. 31,5 cm
Tiefe : ca. 5 cm
Maße ohne Rahmen.
Breite: ca. 32,5 cm
Höhe : ca. 18,5 cm
Tiefe : ca. 0,5 cm
Ich bin ein kleiner Kunstbanause und wirklich keine Ahnung von Kunst Bildern. An Holland hatte ich auch schon gedacht. Unten links im Rahmen bin ich der ist eine Signatur die für mich wie ein E aussieht. Kann mich da aber auch Täuschen. Meine Eltern waren viel auf Ibiza und haben dort Elmyr de Hory kennengelernt der dort seinen Ruhestand genossen hatte. Habe hier noch einige Bilder vom Ihm. Ich werde die Bilder hochladen und euch zeigen. Mit dem Nikotin könnte stimmen
Hier die vergessenen Maße..
Maße mir Rahmen.
Breite: ca.45,5 cm
Höhe : ca. 31,5 cm
Tiefe : ca. 5 cm
Maße ohne Rahmen.
Breite: ca. 32,5 cm
Höhe : ca. 18,5 cm
Tiefe : ca. 0,5 cm
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 404
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1511
Bild Öl auf Holz
Hallo zusammen,
Vorbild für diese geschickte Nachahmung à la van Goyen war evtl. die Winterlandschaft mit Haus Merwede in der Leidener Lakenhal: [Gäste sehen keine Links] und andere. Einige Details sind verändert. Das Zelt mit Flagge oder ein leicht windschiefer Schlittschuhläufer tauchen jedoch häufiger auf, auch als Paar oder in Rückenansicht, hier z.B. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht gibt es noch besser passende Skizzenbuchblätter.
Sollte das wirklich ein "echter" de Hory sein, wäre das ja auch schon toll und laut Aussage des TE ja gut möglich. - Da auch würde ich den Rat von @nux zu fachlichem Rat unterstützen;-)
LG thal
(Die Rückseite sieht mir nach zusammengesetzten (Alt-)Nadelholzleisten aus - allein das wäre ein gewichtiges Argument gegen das 17. Jahrhundert, wo überwiegend Eiche als Bildträger verwendet wurde, selbst beim rationellen Jan van Goyen
[Gäste sehen keine Links]
Und dann dieser Rahmen...)
Vorbild für diese geschickte Nachahmung à la van Goyen war evtl. die Winterlandschaft mit Haus Merwede in der Leidener Lakenhal: [Gäste sehen keine Links] und andere. Einige Details sind verändert. Das Zelt mit Flagge oder ein leicht windschiefer Schlittschuhläufer tauchen jedoch häufiger auf, auch als Paar oder in Rückenansicht, hier z.B. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht gibt es noch besser passende Skizzenbuchblätter.
Sollte das wirklich ein "echter" de Hory sein, wäre das ja auch schon toll und laut Aussage des TE ja gut möglich. - Da auch würde ich den Rat von @nux zu fachlichem Rat unterstützen;-)
LG thal
(Die Rückseite sieht mir nach zusammengesetzten (Alt-)Nadelholzleisten aus - allein das wäre ein gewichtiges Argument gegen das 17. Jahrhundert, wo überwiegend Eiche als Bildträger verwendet wurde, selbst beim rationellen Jan van Goyen
[Gäste sehen keine Links]
Und dann dieser Rahmen...)
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15794
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26699
Bild Öl auf Holz
menno ... wenn erst bröckchenweise herauskommt, dass da bei den ganzen Bildern des Fragestellers diese 'Quelle' dahinterstecken könnte :grimacing: ':) - aber der Rahmen macht viel aus; die Vermutungen würde ich teilen. Ansonsten bin ich bei der Thematik dann aber auch raus.
- ZubZero Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Montag 14. August 2023, 22:52
- Reputation: 8
Bild Öl auf Holz
Dieses Bild ist nicht von de hory.!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 3 Antworten
- 402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daylight
-
-
-
Truhe Holz mit Blech verkleidet (Adlerwappen)
von HorstVettel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 05042022
-
-
-
- 14 Antworten
- 1821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
Stadtansicht Luxemburg, P.H. 1956, Öl auf Holz, wer ist der Maler?
von safariranger » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 1 Antworten
- 152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 3 Antworten
- 235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-