zwei Löwen barock?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
zwei Löwen barock?
ich habe diese beiden wunscherschön ausgeführten Löwen bekommen. Sie sind ca. 12-13cm hoch und weisen Fassungs- / Grundierungsreste auf(?). Von der Art her würde ich sie ins 17. Jh einordnen. Kann man anhand irgendwelcher Stilelemente oder Bearbeitungsspuren sagen, ob sie tatsächlich so alt sind oder eher aus dem 19. Jh / Historismus stammen?
Freue mich über jede Info.
Herzliche Grüße
Andreas
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3008
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3883
zwei Löwen barock?
Das deutet auf eher älter hin.
Aber so etwas ist immer sehr schwer zu sagen.
Ich habe überlegt von was die sein könnten.
Bettgestell vielleicht?
Da habe ich etwas sehr interessantes gefunden.
Hier 4 so Löwen von einem historischen Bett.
[Gäste sehen keine Links]
Auf jeden Fall spannend
Hier von einem Sideboard aus dem Historismus
[Gäste sehen keine Links]
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
zwei Löwen barock?
vielen Dank für die Rückmeldung! Das mit dem Bett ist sehr gut möglich. Ich dachte erst an Stuhllehnen, aber dafür sind sie etwas groß. Das Bett passt gut.
Bin gespannt was noch kommt.
Viele Grüße
Andreas
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 404
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1511
zwei Löwen barock?
den Typus 'sitzender Löwe mit Schild' gibt es relativ häufig, wohl auch häufig nachgebildet/gefälscht, oder für den Garten:-)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Löwen gingen wohl immer. Deine sind aber schon toll, deutlich unterschiedlich bzw. variiert, deutliche Alterungsspuren/Risse; 17. Jahrhundert könnte ich mir schon vorstellen.. Denke, die bleiben (je nach Herkunft) auch noch im 18. ähnlich. Spricht zumindest auf den ersten Anschgein per Foto nichts gegen die frühe Zeit. Hier mal weitere die mit 16./17.Jht. ausgewiesen werden:
[Gäste sehen keine Links]
(schon ähnlich, oder?)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
(da hätte ich erstmal Zweifel)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
(Das klar 19.

[Gäste sehen keine Links]
Aufgrund der Größe könnte ich mir ein architektonisch aufgefasstes Möbel auch gut vorstellen, evtl. auch im Zusammenhang einer Vertäfelung, Türrahmen, Bibliothek oder vielleicht Stuhl?
[Gäste sehen keine Links]
Gruß - thal
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
zwei Löwen barock?
HIer mal der Löwenbrunnen in Ulm von 1597: [Gäste sehen keine Links] Hier sind auch die Flügel vom Schild flach. Der "Thron" in dem Link vom Rijksmuseum ist auf 1500 datiert,ähnlich wie das vermeintliche Königsbett im Link von Schmidtchen. Scheinbar kam diese Art der Löwen schon recht früh in Mode.
Viele Grüße
Andreas
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
zwei Löwen barock?
eine Frage habe ich noch bzgl Pflege der Stücke. Das Holz ist stellenweise leicht rissig an der Oberfläche. Sollte man den Stücken irgendeine Art von Pflege zu Teil werden lassen? Würde eigtl ungern irgendwas drauf schmieren, aber wenn es sie besser erhält...?
Viele Grüße
Andreas
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3008
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3883
zwei Löwen barock?
Gibt da verschiedene, ich persönlich nehme Leinöl.
Allerdings wird das Holz durchs Ölen dunkler.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15761
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26649
zwei Löwen barock?
Hallo :slightly_smiling_face:
ölen ist die eine Sache, wachsen die andere. Meist denkt man dabei an Naturprodukte bzw. nimmt welche. Aber beides kann Oberflächen verändern und/oder ist nicht reversibel. Wenn Öl, dann ist das eher 'kosmetisch' - könntest mit einem Läppchen wirklich minimalistisch wenige Tropfen Walnuss- oder Distelöl zum Abwischen verwenden. Die vergilben beide fast nicht und so wenig sollte auch nicht schaden. Rissbildungen entstehen aber eh durch Feuchtigkeitsverlust - den kann Öl nicht wirklich ausgleichen.
Daher nehmen Konservatoren/Restauratoren auf ganz verschiedenen Oberflächen u.a. mikrokristallines Wachs. Das ist zwar synthetischen Ursprungs, hat aber so einige Vorteile. U.a. kann es wieder abgenommen werden (meist mit Testbenzin/Terpenzinersatz). Ein Hersteller (gibt etliche verschiedene) hat da etwas zusammengeschrieben; ev. für Dich sonst auch für andere Zwecke interessant [Gäste sehen keine Links]
Wenn man nichts polieren möchte, nur schmelzen & auftragen, oder selbst lösen, dann [Gäste sehen keine Links] - oder fertig in Lösemittel [Gäste sehen keine Links]
Vllt. solltest Du Dich in der Hinsicht aber auch von einem Profi dazu mal beraten lassen
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 10 Antworten
- 861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberglanz
-
-
-
- 6 Antworten
- 261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Hilfe bei Identifikation, Löwen-Steinkopf
von Dreiwochenwach » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️♀️🔍 - 2 Antworten
- 67 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 40 Antworten
- 4294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 4 Antworten
- 562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KS84
-