Antike Schatulle aus England
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Simon10 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
- Reputation: 273
Antike Schatulle aus England
ich habe mir eine antike Schatulle aus England gekauft, die ich als Ablage für meine Rasiermesser und Rasierhobel verwenden werde.
Ich würde das Stück auf Ende des 19. Jahrhunderts schätzen. Zu sehen ist in rot „D 228T“ und „20“ eingestempelt. Interessant ist auch, dass die Abplatzung am Deckel glasiert wurde, also vermutlich während der Produktion entstanden ist. Der Transferdruck wurde händisch um eine Goldfarbe / Vergoldung ergänzt. Mir gefällt das Stück wirklich sehr, auch wenn meine Frau es altbacken findet:)
Vielleicht weiß ja jemand was genaueres.
Vielen Dank und Grüße,
Simon
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3425
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5582
Antike Schatulle aus England
Interessantes Dekor - erinnert mich stark an:
[Gäste sehen keine Links]
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3476
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4847
Antike Schatulle aus England
Das eine alte Bürsten/Kammdose denke ich. Dürfte aus Steingut sein. Hier mal eine von Villeroy: [Gäste sehen keine Links]
Gehört zu einem Waschset, meiste bestehend aus Krug, Waschschüssel, Seifenschale und Bürsten/Kammschale, wie hier z.B: [Gäste sehen keine Links]
Hersteller ohne Marke wohl kaum zu finden, das habe viele gemacht damals.
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15435
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26059
Antike Schatulle aus England
wärest Du bitte so nett und gibst wie immer auch hier ca. Maße mit an? und zeig dazu den Boden einmal ganz noch. Es dürfte wg. der Stege innen eine Deckelschale aus einem Waschgeschirr sein. Seh da nix, aber sind ev. Luftlöcher im Deckel? Solche Stücke laufen sowohl als Kamm & Bürsten-, Zahnbürsten- als auch als Rasierer-Behälter u.a. herum; denke aber Gegenstände, welche feucht oder nass verwendet werden sollten, haben eben Belüftung. Hatte die letzt aufgetan für einen anderen Beitrag, von Villeroy & Boch [Gäste sehen keine Links]
Material kann ich von den Fotos nicht richtig einschätzen; sieht mir eher keramisch aus, als Porzellan - Steingut ev. ? weil wenn man so schut, kommen schon ein paar [Gäste sehen keine Links]
Gab es ja auch in FR oder DE - nur ein Eindruck [Gäste sehen keine Links]
Ob der Ursprung daher UK ist - kann sein oder auch nicht. Solche Zahlen wie hier die 2287 (oder auch 228T ?) mit D davor deuten meist auf Dekor bzw. Decor hin. Wenn da kein Hinweis per Prägemarke noch auf einen Hersteller zu finden ist, kann so etwas ja auch extern in einer Porzellanmalerei gemacht worden sein.
Altbacken? nö, antik halt, leicht romantisch ohne ganz kitschy... Assoziation auch bei Mörike 'Frühling lässt sein blaues Band, Wieder flattern durch die Lüfte"

aber ich muss grad reden; hatte mir vor Weihnachten eine 'neue' alte Teekanne zugelegt. Sie dauerte mich, auf einem Basar um 1 € angeboten zu werden

Gruß
nux
- dematerialisierer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
- Reputation: 126
Antike Schatulle aus England
- Simon10 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
- Reputation: 273
Antike Schatulle aus England
vielen Dank für eure Beiträge. Das Stück ist aus glasiertem „Ironstone“, einem Steingut. Das war / ist günstiger als Porzellan und wurde wohl häufig für Badaccessoires verwendet. Dir Maße (HBT) sind ca: 22x9.5x8
Ich kann mir gut vorstellen, dass es Teil eines Sets war. Lüftungslöcher hat meines nicht, habe ich bei anderen aber auch gesehen. Ist eigentlich auch sinnvoll, das verbessert den Trocknungsvorgang.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 47 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SJW
-
-
-
- 6 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sunny
-
-
-
- 4 Antworten
- 211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinOlga
-