Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Teller Edelstein / MB KPM

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 215
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 103

Teller Edelstein / MB KPM

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

da bin ich mal wieder mit meinen schlechten Fotos.

Ich hab hier eine Tellerschale mit einem Durchmesser von ca. 30,5 cm aus der Manufaktur Edelstein.

Vom Motiv her findet man einige wenige Vergleichsexemplare:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Aber keiner auch nur ansatzweise mit einem Hinweis darauf, dass da ein zusätzlicher Stempel drauf ist, wie bei meiner. Wer es nicht lesen kann, in den Segeln steht M.B., im Schiffskörper K.P.M.

Diesen Stempel kenne ich überhaupt nicht. Kann also sein, dass es auch "nur" der eines Bemalers ist, was ja öfter mal vorkommt.

Oder weiß jemand mehr darüber?

Viele Grüße
Cityman
CIMG6329.JPG
CIMG6329.JPG (74.1 KiB) 1632 mal betrachtet
CIMG6330.JPG
CIMG6330.JPG (88 KiB) 1632 mal betrachtet
CIMG6351.JPG
CIMG6351.JPG (61.35 KiB) 1632 mal betrachtet
Warum die Bilder dieses Mal so klein sind, ich weiß es nicht.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4800

Teller Edelstein / MB KPM

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
das jetzt echt ne Zumutung die Bilder ganz ehrlich gesagt. Ich denke dieser MB K.P.M. Stempel ist de rStempel eines Vertreibers also Geschäftes. Das Dekor ist ja wie deine Beispiel zeigen , eines von Edelstein, daher denke ich nicht dass dahinter eine Porzellanmalerei steckt.
Lieben Gruß
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Teller Edelstein / MB KPM

Beitrag von redfox »

cityman2305 hat geschrieben: Donnerstag 11. Januar 2024, 18:32 mal wieder mit meinen schlechten Fotos.
...Warum?
Wie gesagt...
Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 11. Januar 2024, 19:22 echt ne Zumutung
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Teller Edelstein / MB KPM

Beitrag von Gast »

Also das ist jetzt absolute Spekulation. Händlermarken sind meistens ausgeschrieben, es soll ja geworben werden. Vielleicht ist es doch ein Dekorateur, und es geht um die Goldstaffierung. Eine ganz dünne Spur könnte zu Martha Budich führen, und KPM hieße dann sowas wie "Kronacher Porzellan-Manufaktur". Küps-Kronach ist ja nicht weit. Immerhin musste Martha Budich die "Schwertermarke" aufgeben, aber was danach kam, habe ich (noch) nicht herausgefunden. PM&M weiß ein bisschen mehr [Gäste sehen keine Links].
  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 215
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 103

Teller Edelstein / MB KPM

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

erstmal danke für die Antworten. Auch wenn ich mir manche etwas freundlicher gewünscht hätte.

Habe nun mal die Bilder hoch- und wieder runterskalliert, damit es zwischen 470 und 500 KB sind. Ich hoffe, das trägt dann zum Erkenntnisgewinn bei.

Moment, ich versuch´s nochmal.

Geht nicht, immer wird HTTP-Fehler angezeigt. Keine Ahnung, warum.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4800

Teller Edelstein / MB KPM

Beitrag von Sartre99 »

cityman2305 hat geschrieben: Donnerstag 11. Januar 2024, 22:50 erstmal danke für die Antworten. Auch wenn ich mir manche etwas freundlicher gewünscht hätt
das war nicht unfreundlich gemeint, sondern einfach eine Feststellung. Hat auch nichts mit de rBildgröße zu tun. Besonders das Bild mit der Marke, wäre bei einem besseren Licht viel besser zu erkennen
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Teller Edelstein / MB KPM

Beitrag von Gast »

drkx hat geschrieben: Donnerstag 11. Januar 2024, 22:04 KPM hieße dann sowas wie "Kronacher Porzellan-Manufaktur"
Nachtrag: Auf dieser Seite [Gäste sehen keine Links] ist im Zusammenhang mit Martha Budich auch von einer Porzellanmanufaktur die Rede. Das stützt so ein bisschen meine Lesart von KPM als Kronacher Porzellan-Manufaktur. Die Marke, die PM&M [Gäste sehen keine Links] als letzte Budich-Marke bezeichnet, sieht eher aus wie auf Leder geprägt. Vielleicht ist das eine Schatulle. Zwischen 1963 und 1977 könnten also auf Porzellan auch andere Marken verwendet worden sein.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15283
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Teller Edelstein / MB KPM

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:

hab nochmal einen anderen Teller mit solch einem Stempel - da in Gold - auf Ilmenauer Porzellan aufgetan [Gäste sehen keine Links] - wenn man die Grafik in neuem Tab öffnet, wird der auch nicht viel größer, ist aber so halbwegs erkennbar.
Wäre die rage, ob das ein original Ilmenauer Dekor ist oder nachträglich.
Von einem anderen Sorau-Teller, wo das in der Beschreibung steht, sieht man die Bodenmarken nicht - der hat aber auch nur einen Goldrand [Gäste sehen keine Links]

Das nur mal für Überlegungen hinzu. Bei Martha Budich war ich gedanklich wegen der Initialen zwar auch schon. Aber fraglich eben, ob bei den - leider nur wenig auffindbaren - Objekten was extern dekoriert wurde. Und ob sie - nach Meissen - sich dann auch noch mit KPM ...

ob man zu Martha B. ev. in den alten Warenzeichenblättern noch mehr auftreiben könnte, ist ev. auch eine Zeitsache - einen Eintrag mit 'Engelkapelle' als Wort hatte ich mal in Warenzeichenblatt Nr. 16 vom 31.08.1966 / eingetragene Marken [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Teller Edelstein / MB KPM

Beitrag von Gast »

nux hat geschrieben: Freitag 12. Januar 2024, 11:34auch noch mit KPM
Ja, das hätte Ärger geben können mit der Krister Porzellan-Manufaktur KPM. Wenn es einen Teller gibt von Sorau mit der Schiff-Marke, dann ist die Martha raus, weil bei Sorau 1945 Schluss war, und der Beginn von Martha Budich ist 1951.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • Ring mit dickem Edelstein - alt?
      von Chris3322 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 5 Antworten
    • 690 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • was für ein Edelstein?
      von Gast » » in Goldschmuck 👑✨
    • 10 Antworten
    • 2078 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Goldring mit Edelstein
      von Mirkosa » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 17 Antworten
    • 897 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Anstecknadel mit Edelstein
      von Juna777 » » in Edelsteine 💎
    • 3 Antworten
    • 1603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“