Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

feines Hutschenreuther Kaffeegeschirr

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • GerlindeH Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 22. Januar 2024, 11:25
  • Reputation: 0

feines Hutschenreuther Kaffeegeschirr

Beitrag von GerlindeH »

Liebe Alle,
ich habe ein 12teiliges Kaffee-Service mit gemustertem Goldrand geerbt, mit der Bezeichnung „Hutschenreuther Selb Bavaria LHS“. Weiß jemand wie alt das Geschirr ist und was die goldfarbenen handschriftlichen Bezeichnungen neben dem Porzellanstempel auf der Rückseite bedeuten? Lässt sich ein ungefährer Wert beziffern?
Überblick:
12 Teller: Durchmesser: 17,5 cm;
12 Tassen: 9,8 cm (oberer Rand), 6 cm (Fuß), Höhe: 6 cm; (3 angeschlagen)
13 Untertassen: 15,5 cm
1 Kaffeekanne: Höhe: 21 cm, maximale Breite: 23,5 cm;
2 Milchkannen: maximale Breite: 13 cm, Höhe: 16 cm;
1 Zuckerdose: Breite mit Henkeln: 18 cm; Höhe: 14 cm,
1 Kuchenplatte: 30 cm

Herzlichen Dank im Voraus!
20240120_115305.jpg
20240120_115305.jpg (179.76 KiB) 534 mal betrachtet
20240120_104554.jpg
20240120_104554.jpg (111.25 KiB) 534 mal betrachtet
20240119_105729.jpg
20240119_105729.jpg (92.53 KiB) 534 mal betrachtet
20240119_105709.jpg
20240119_105709.jpg (121.48 KiB) 534 mal betrachtet
20240119_103943.jpg
20240119_103943.jpg (151.58 KiB) 534 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Dienstag 23. Januar 2024, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15282
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

feines Hutschenreuther Kaffeegeschirr

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

bitte dazu einen Bodenstempel einzeln, groß & deutlich, besser von einem Teller z.B., weil so ist das nicht zu erkennen. Die Zahlen geben vermutlich die Dekornummer an. Rein optisch ist das 1920/30er Jahre, aber wie gesagt die Marke größer.

Die neoklassizistische Form im Empire-Stil heißt 'Frauenlob', Modell 260, entworfen bereits glaub 1907 von Adelbert Niemeyer. Ein Design-Klassiker also.

Auch wenn Du Dir da mit der Aufzählung viel Mühe gemacht hast - hinsichtlich Wert oder Preisen kannst Du hier aber aus mehreren Gründen keine konkreten bzw. auch keine ungefähren Angaben erwarten oder bekommen können. Das ist immer eine Frage des Marktes, von Angebot & Nachfrage, Begehrlichkeit und Geschmack. Da diese Geschirre zwar nicht ganz häufig aufscheinen, oft auch nur Einzelteile, kannst Du nur versuchen, falls Du es denn veräußern möchtest, Dir da selbst ein Bild der aktuellen Situation anhand von Angeboten, sofern auffindbar besser noch von verkauften Artikeln, machen. Ein 12er ist auch nicht immer leicht zu verkaufen; so große Familie gibt es selten noch und wenn, haben die oft andere Bedarfe. Warum eigentlich, wenn man sowas schonmal hat ;) - eher um ein passendes Speiseservice ergänzen :grin:

Nur ein kleiner Guck so als Einstieg [Gäste sehen keine Links]

Ein Schätzpreis für ein 12er Teeservice dort, aber nicht zugeschlagen, von einem Auktionshaus [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • GerlindeH Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 22. Januar 2024, 11:25
  • Reputation: 0

feines Hutschenreuther Kaffeegeschirr

Beitrag von GerlindeH »

Liebe/r Nux,
ganz herzlichen Dank für die ausführliche und super informative Antwort! Hier noch einige vergrößerte Stempel.
Danke im Voraus, Gerlinde
20240215_110749.jpg
20240215_110749.jpg (137.94 KiB) 466 mal betrachtet
20240215_104817.jpg
20240215_104817.jpg (218.55 KiB) 466 mal betrachtet
20240118_194215-K.jpg
20240118_194215-K.jpg (169.44 KiB) 466 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Donnerstag 15. Februar 2024, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15282
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

feines Hutschenreuther Kaffeegeschirr

Beitrag von nux »

das /r kann weg ;) - danke für die Bilder; ja - das ist der Bodenstempel verwendet 1925-1939. Das Geschirr aber dabei wohl vor 1937 entstanden, weil mit Golddekor - was ab da bis 1945 auf Porzellan nicht mehr oder nur in Ausnahmen erlaubt war. Die Dekornummer für dieses Muster eben die 2411.
Die Zeit näher einzugrenzen, da könnte eher ein prägnantes Datum aus der Familie wie Hochzeit/Geburt/Taufe etc. noch weiterhelfen.
  • GerlindeH Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 22. Januar 2024, 11:25
  • Reputation: 0

feines Hutschenreuther Kaffeegeschirr

Beitrag von GerlindeH »

Liebe/r Nux, danke sehr für die wieder sehr informative Antwort! LG Gerlinde
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eschenbach Kaffeegeschirr von wann?
      von 456Omasgeschirr » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Villeroy&Boch Kaffeegeschirr Stempel Luxemburg und Zürich evtl. Hotelgeschirr?
      von CoriWie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeegeschirr bestimmen
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Kaffeegeschirr von Triptis
      von Schlickwurm » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schlickwurm
    • Wer kennt diese antike Porzellanmarke? Kaffeegeschirr
      von azrael0815 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von azrael0815
    • Hutschenreuther Vase limitiert?
      von Fragezeichen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 977 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“