Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan Kerzenhalter Garzoni&Garzoni 1912 - wer hat weitere Informationen?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Icke Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Registriert:Donnerstag 30. November 2023, 21:12
  • Reputation: 4

Porzellan Kerzenhalter Garzoni&Garzoni 1912 - wer hat weitere Informationen?

Beitrag von Icke »

Hallo liebe Forum-Mitglieder,
heute möchte ich fragen ob jmd. weitere Informationen zu diesem Kerzenhalter geben kann? Der Kerzenhalter hat die Größe von ca. 10 x 10 cm, besteht aus weißem Porzellan mit silbriger Auflagerung an den Seiten, vorne mit B. Hauswirth markiert und am Boden ist ein blauer Vogel mit Pinsel (?), 1912 GarzoniGarzoni und evtl. "Fagra" zu sehen.
Kennt jmd. diese Porzellanmarke? Stammt das Teil aus 1912? Ist B.Hauswirth ein bekannter Designer? Ist das silbrige Metall evtl. Silber?
Würde mich freuen, wenn jmd. etwas dazu sagen kann.
Der Kerzenhalter stammt aus der Haushaltsauflösung.
Viele Grüße, schönes Wochenende,
Icke
20240224_163421_resized.jpg
20240224_163421_resized.jpg (371.66 KiB) 883 mal betrachtet
20240224_163403_resized.jpg
20240224_163403_resized.jpg (122.58 KiB) 883 mal betrachtet
20240224_163254_resized.jpg
20240224_163254_resized.jpg (176.36 KiB) 883 mal betrachtet
20240224_163239_resized.jpg
20240224_163239_resized.jpg (233.96 KiB) 883 mal betrachtet
20240224_163218_resized.jpg
20240224_163218_resized.jpg (184.04 KiB) 883 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4795

Porzellan Kerzenhalter Garzoni&Garzoni 1912 - wer hat weitere Informationen?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
defintiv nicht 1912. Das dürfte was neuzeitliches sein, gibt mehrere Sachen von dieser "Marke": [Gäste sehen keine Links]
oder hier : [Gäste sehen keine Links]
könnte wirklich Italien sein. Gibt eine Malerin aus dem 17 Jhdt.: [Gäste sehen keine Links]
und auch einen wunderschönen Palast in Venedig zu dem Namen: [Gäste sehen keine Links]
die 1912 dürfte eher verwendet werden um genau das zu verursachen. Zu denken das ein antikes Stück.
Lieben Gruß
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Kerzenhalter Garzoni&Garzoni 1912 - wer hat weitere Informationen?

Beitrag von Gast »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 25. Februar 2024, 08:31 defintiv nicht 1912
Eher so was wie "gegründet 1912", auf jeden Fall moderner. Mich hätte interessiert, was die silbernen Dekorationen eigentlich darstellen. Man sieht die ja nur von oben. Übrigens gibt es da einen Bernd Hauswirth, der was mit Porzellan zu tun hat: [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Porzellan Kerzenhalter Garzoni&Garzoni 1912 - wer hat weitere Informationen?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Icke, Du hast ja Glück, daß der vermutete Schöpfer des Objekts über diesen
Kontakt erreichbar scheint und dann könntest Du ihn direkt befragen:
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Du auf dieser Seite etwas durch seine Werke klickst, dann erscheint da eine
weiße Porzellanvase mit 'ner ganz ähnlichen Silber-Applikation wie auf Deinem
Kerzenhalter.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Porzellan Kerzenhalter Garzoni&Garzoni 1912 - wer hat weitere Informationen?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

was sich feststellen lässt, ist, dass es keine eingetragene Marke gewesen zu sein scheint. Aber die Spur der Herkunft des Porzellans scheint in die Schweiz zu führen - der malende Herr Hauswirth wurde dort ja auch bereits lokalisiert. Den Namen gibt es übrigens auch länger schon in der italienischsprachigen Schweiz, also Tessin.

Zu dem Namen Garzoni & Garzoni im Zusammenhang mit Porzellan findet sich z.B. ein Händler für Porzellan 'en gros' und Geschenkartikel des/der M. Garzoni, nachweisbar ab ca. 1987 und noch nach 2009 aktiv - da in die Suchmaske den Namen eingeben [Gäste sehen keine Links]

Dazu findet sich dort im PDF S.10 (aus einer argentinischen Studie des schweizerischen Marktes für Keramikfiguren u.a. Artikel für die Wohndekoration) dann Madeleine Garzoni, Adresse Giesshübelstrasse in Zürich [Gäste sehen keine Links]

dann, unter gleichem Firmennamen in Zürich "Garzoni & Garzoni, Zürich, Inhaber François Garzoni" [Gäste sehen keine Links] - und Hinweise an anderer Stelle "Reinigungs- und Haushaltungsartikel en gros", auch "Chemie-Grosshandel und Detail-Fachhandel mit Glas, Porzellan, Besteck und ... ebenfalls Giesshübelstr. [Gäste sehen keine Links]#!

NB. ob es sich bei dem dort genannten Schlagzeuger François Garzoni um selbige Person handeln könnte - ? [Gäste sehen keine Links]

Außerdem zu Madeleine Garzoni weitere Adressen, da in Rüschlikon "Handel mit Porzellan, Malzubehör und Geschenkartikel. Bietet Malkurse mit Brennservice an." [Gäste sehen keine Links]

D.h. den Ursprung des Porzellans, also wo dieser Händler eingekauft hat, wird man kaum mehr feststellen können. Ob die online aufscheinenden Stücke alle dekoriert verkauft wurden oder nur weiß - und mit dem letzten Hinweis damit so einiges auch privat bemalt worden sein dürfte - bleibt ebenfalls offen.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Original? Wanduhr Heinrich Tessenow, 1912
      von vogel5sang » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 1272 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von vogel5sang
    • Kerzenhalter - wer hat Infos?
      von daniel-lo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von daniel-lo
    • Silberner Kerzenhalter
      von der1saukerl » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von der1saukerl
    • Kerzenhalter DD 575
      von Jackvamos » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jackvamos
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung eines Kerzenhalter
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 353 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Kerzenhalter Tischaufsatz
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“