unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Matthias Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Samstag 30. März 2024, 08:02
- Reputation: 5
unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
Hallo zusammen,
nachdem mir neulich schon so toll geholfen wurde, komme ich jetzt mit einer neuen Frage. Wir lösen gerade den Haushalt der Schwiegereltern auf und finden immer wieder schöne Dinge bei denen Alter und Herkunft unklar sind.
Ich habe Martini Gläser gefunden. Diese haben ein Goldfries das ich auch schon auf Moser Gläsern gefunden habe. Daher habe ich den Verdacht, dass es sich vielleicht um Moser Gläser handelt. Ich möchte sie wie folgt beschreiben :
Höhe ca. 13,6 cm
Durchmeesser oben: ca. 10,8 cm
Durchmesser Fuß: ca. 7,5 cm
Gewicht ca. 196 Gramm (geschätzt, da nur eine alte mechanische Briefwaage zur Verfügung steht)
Seitenansicht von oben von unten Goldfries Glas Ich bedanke mich bei Eurer Hilfe, den Hersteller zu ermitteln. Wie gesagt, mein Verdacht ist Moser, aber es gibt keine Ätzmarke. Weiß jemand, ob es Moser Gläser auch ohne diese Marke gibt?
Die Gläser könnten aus den 1960er oder 1970er Jahren stammen, meine Schwiegereltern waren viel im bayerischen Wald und in Böhmen, ob die Gläser von dort stammen, weiß ich nicht
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Matthias
nachdem mir neulich schon so toll geholfen wurde, komme ich jetzt mit einer neuen Frage. Wir lösen gerade den Haushalt der Schwiegereltern auf und finden immer wieder schöne Dinge bei denen Alter und Herkunft unklar sind.
Ich habe Martini Gläser gefunden. Diese haben ein Goldfries das ich auch schon auf Moser Gläsern gefunden habe. Daher habe ich den Verdacht, dass es sich vielleicht um Moser Gläser handelt. Ich möchte sie wie folgt beschreiben :
Höhe ca. 13,6 cm
Durchmeesser oben: ca. 10,8 cm
Durchmesser Fuß: ca. 7,5 cm
Gewicht ca. 196 Gramm (geschätzt, da nur eine alte mechanische Briefwaage zur Verfügung steht)
Seitenansicht von oben von unten Goldfries Glas Ich bedanke mich bei Eurer Hilfe, den Hersteller zu ermitteln. Wie gesagt, mein Verdacht ist Moser, aber es gibt keine Ätzmarke. Weiß jemand, ob es Moser Gläser auch ohne diese Marke gibt?
Die Gläser könnten aus den 1960er oder 1970er Jahren stammen, meine Schwiegereltern waren viel im bayerischen Wald und in Böhmen, ob die Gläser von dort stammen, weiß ich nicht
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Matthias
- Matthias Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Samstag 30. März 2024, 08:02
- Reputation: 5
unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
Seitenaufnahme ohne Blitz
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15761
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26649
unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
Hallo :slightly_smiling_face:
bitte verkleinere Deine Fotos doch nicht so sehr, die sind unter 100 KB - 500 dürfen es min. schon sein. Man kann kaum was erkennen, aber schau Dich nach Moser Lady Hamilton Gold um. Nur ein Bsp. das sind US-Preise und nicht für hier denken [Gäste sehen keine Links]
Weiß auch nicht, ob das hier ein Martini-Glas ist oder eine Likörschale; der Kelch scheint mir doch etwas angerundet im Vergleich zu dem im Link vor - kannst da ja mal die Maße umrechnen in cm.
Oder auch da noch schauen [Gäste sehen keine Links]
Es gibt gemarkte Gläser, klar, aber soll auch welche ohne Signatur geben / gegeben haben. Nur - um hier auch nur zu versuchen, vllt. eine Nachstellung ausmachen oder ausschließen zu können, müsste man def. große, scharfe Detailaufnahmen des Musters sehen können.
Gruß
nux
bitte verkleinere Deine Fotos doch nicht so sehr, die sind unter 100 KB - 500 dürfen es min. schon sein. Man kann kaum was erkennen, aber schau Dich nach Moser Lady Hamilton Gold um. Nur ein Bsp. das sind US-Preise und nicht für hier denken [Gäste sehen keine Links]
Weiß auch nicht, ob das hier ein Martini-Glas ist oder eine Likörschale; der Kelch scheint mir doch etwas angerundet im Vergleich zu dem im Link vor - kannst da ja mal die Maße umrechnen in cm.
Oder auch da noch schauen [Gäste sehen keine Links]
Es gibt gemarkte Gläser, klar, aber soll auch welche ohne Signatur geben / gegeben haben. Nur - um hier auch nur zu versuchen, vllt. eine Nachstellung ausmachen oder ausschließen zu können, müsste man def. große, scharfe Detailaufnahmen des Musters sehen können.
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3548
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4970
unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
Hallo,
Moser hat nicht immer seine Marke auf dem Glas hinterlassen. Hier mal zu der Historie der Lady Hamilton Gläser: [Gäste sehen keine Links]
Denke wenn sind es eher Champagnergläser, wie hier: [Gäste sehen keine Links]
Was mir bei dem Link und auch bei dem von Nux zu Replacement auffällt ist der Übergang vom Stiel zur Kuppa. Ist bei beiden fließend. Auf deinen Bildern sieht das nicht so aus. Kann aber an deinen Bildern liegen.
Lieben Gruß
Moser hat nicht immer seine Marke auf dem Glas hinterlassen. Hier mal zu der Historie der Lady Hamilton Gläser: [Gäste sehen keine Links]
Denke wenn sind es eher Champagnergläser, wie hier: [Gäste sehen keine Links]
Was mir bei dem Link und auch bei dem von Nux zu Replacement auffällt ist der Übergang vom Stiel zur Kuppa. Ist bei beiden fließend. Auf deinen Bildern sieht das nicht so aus. Kann aber an deinen Bildern liegen.
Lieben Gruß
- Matthias Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Samstag 30. März 2024, 08:02
- Reputation: 5
unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten. Ich versuche mal größere Bilder einzustellen, allerdings fehlt mir ein Tool, um möglichst nahe an 500KB zu kommen. Mein Iphone macht nur groß mittel und klein. Mittel ist meist schon über 500KB
- Matthias Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Samstag 30. März 2024, 08:02
- Reputation: 5
unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
Ansicht vom Goldfries
Von oben
von der Seite - Bilder
-
- IMG_3341.jpg (80.98 KiB) 1607 mal betrachtet
- Matthias Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Samstag 30. März 2024, 08:02
- Reputation: 5
unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
Ich hoffe die Bilder sind jetzt Aussage kräftiger. Ich bedanke mich für Eure Hilfe und wünsche einen schönen Sonntag.
- Matthias Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Samstag 30. März 2024, 08:02
- Reputation: 5
unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
Lieber Sartre99, lieber nux,
ich bedanke mich herzlich für Eure Antworten. Heute am Feiertag konnte ich endlich Eure Links verfolgen. Ich folge Eurer Einschätzung, dass es doch Champagnergläser sind, ebenso sehen die Gläser für mich eindeutig nach Moser Lady Hamilton aus.
Ihr habt mir sehr geholfen.
Ich wünsche Euch einen schönen Feiertag
Matthias
ich bedanke mich herzlich für Eure Antworten. Heute am Feiertag konnte ich endlich Eure Links verfolgen. Ich folge Eurer Einschätzung, dass es doch Champagnergläser sind, ebenso sehen die Gläser für mich eindeutig nach Moser Lady Hamilton aus.
Ihr habt mir sehr geholfen.
Ich wünsche Euch einen schönen Feiertag
Matthias
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Matthias
-
-
-
- 9 Antworten
- 707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bernd B
-
-
-
- 3 Antworten
- 1604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
- 5 Antworten
- 371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul360
-
-
-
- 2 Antworten
- 1624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raspo
-
-
-
- 2 Antworten
- 79 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-