Taschenuhr H. Moser & Cie
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Paul360 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 1. Dezember 2024, 09:58
- Reputation: 2
Taschenuhr H. Moser & Cie
Hallo zusammen,
Ich habe vor Jahren diese goldene Taschenuhr gekauft.
Da ich kein Experte bin, weiß ich nicht ob es damals ein guter Kauf war.
Habe versucht die Uhr zu googeln, aber leider ist es ohne Kenntnisse schwierig.
Uhren des Herstellers H. Moser & Cie finde ich, aber die Optik ist dann doch immer anders.
Die Preise variieren von 1000€ bis gar 35000€.
Ich finde die Uhr hat eine sehr schöne Optik.
Die Uhr funktioniert.
Ein Ledertäschchen ist dabei, ich weiß nicht ob es original ist.
Die schwerlesbare Beschriftung der Ledertasche ist mit 18...., heißt die Uhr könnte aus dem 19. Jahrhundert sein.
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand mir behilflich wäre bei der Bestimmung dieser Uhr.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Ich habe vor Jahren diese goldene Taschenuhr gekauft.
Da ich kein Experte bin, weiß ich nicht ob es damals ein guter Kauf war.
Habe versucht die Uhr zu googeln, aber leider ist es ohne Kenntnisse schwierig.
Uhren des Herstellers H. Moser & Cie finde ich, aber die Optik ist dann doch immer anders.
Die Preise variieren von 1000€ bis gar 35000€.
Ich finde die Uhr hat eine sehr schöne Optik.
Die Uhr funktioniert.
Ein Ledertäschchen ist dabei, ich weiß nicht ob es original ist.
Die schwerlesbare Beschriftung der Ledertasche ist mit 18...., heißt die Uhr könnte aus dem 19. Jahrhundert sein.
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand mir behilflich wäre bei der Bestimmung dieser Uhr.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Taschenuhr H. Moser & Cie
Hallo & willkommen,
bitte noch Maße dazu angeben, Durchmesser gesamt und den des Werks innen - und vor allem: die Punzierungen dazu zeigen, resp. alle Deckel innen. So groß & deutlich wie irgend geht. Man sollte z.B. russische von anderen unterscheiden können. Oder sehen, ob eine von den Namen/Bezeichnungen für Qualitäten vorhanden ist (bzw. nur ein kyrillischer Buchstabe bspw.; da der aber wohl unter der Seriennr. steht, hier keiner ist, vermutlich vor 1910)
Gut auch die vorhandenen Nummern ablesen und mit aufschreiben; die eine hier auf dem Foto ist unscharf. Irgendwelche Angebotspreise von irgendwas an Uhren nur halt mit dem Namen sind erstmal irrelevant.
Gruß
nux
bitte noch Maße dazu angeben, Durchmesser gesamt und den des Werks innen - und vor allem: die Punzierungen dazu zeigen, resp. alle Deckel innen. So groß & deutlich wie irgend geht. Man sollte z.B. russische von anderen unterscheiden können. Oder sehen, ob eine von den Namen/Bezeichnungen für Qualitäten vorhanden ist (bzw. nur ein kyrillischer Buchstabe bspw.; da der aber wohl unter der Seriennr. steht, hier keiner ist, vermutlich vor 1910)
Gut auch die vorhandenen Nummern ablesen und mit aufschreiben; die eine hier auf dem Foto ist unscharf. Irgendwelche Angebotspreise von irgendwas an Uhren nur halt mit dem Namen sind erstmal irrelevant.
Gruß
nux
- Paul360 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 1. Dezember 2024, 09:58
- Reputation: 2
Taschenuhr H. Moser & Cie
Hallo Nux,
vielen Dank erstmal und sorry dass ich mich jetzt erst melde.
Leider mußte ich das Datenvolumen der Bilder komprimieren.
Der Aussendurchmesser der Uhr ist ca. 50,5 mm, der des Werks ist ca. 42,5 mm.
Die Punzen habe ich, so gut es ging, fotografiert.
Die Nummer auf allen Deckeln ist 1160837, die des Uhrwerks ist 1714385.
Grüße
Paul
vielen Dank erstmal und sorry dass ich mich jetzt erst melde.
Leider mußte ich das Datenvolumen der Bilder komprimieren.
Der Aussendurchmesser der Uhr ist ca. 50,5 mm, der des Werks ist ca. 42,5 mm.
Die Punzen habe ich, so gut es ging, fotografiert.
Die Nummer auf allen Deckeln ist 1160837, die des Uhrwerks ist 1714385.
Grüße
Paul
- Paul360 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 1. Dezember 2024, 09:58
- Reputation: 2
Taschenuhr H. Moser & Cie
Hallo Nux,
hier die restlichen 5 Bilder.
Gruß
Paul
hier die restlichen 5 Bilder.
Gruß
Paul
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5984
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19203
Taschenuhr H. Moser & Cie
Hi zusamen,
Was die Punzen angeht, empfehle ich Dir folgenden Beitrag zu "studieren". Da sind die Schweizer Punzen sehr ausführkich besprochen.
Da lässt sich Einiges sehr gut auf Deine Punzerungen übertragen.
viewtopic.php?f=58&t=32516&p=187347&hil ... er#p187347
Die ersten Punzen des "Hammers mit Stiel" und Nummer sind ab 1926 bekannt. Das heißt, dass das Gehäuse Deiner Uhr aus den 20er, 30er Jahren stammen sollte.
Auch das Design spricht dafür. Ich gehe davon aus, dass auch das Werk aus dieser Zeit ist.
Der wichtigste Link für die "Hammerfrage" (Poinçons de Maître) ist hier, dann brauchst Du nicht alles in obigen Link zu lesen.
[Gäste sehen keine Links]
Das kannst Du Dir übersetzen lassen, aber "Goldgehäuse" oder "Uhrengehäuse" wird auch schon mal mit "Goldkiste" oder "Uhrenkoffer" übersetzt.
Grüße
Lins
nein.
Was die Punzen angeht, empfehle ich Dir folgenden Beitrag zu "studieren". Da sind die Schweizer Punzen sehr ausführkich besprochen.
Da lässt sich Einiges sehr gut auf Deine Punzerungen übertragen.
viewtopic.php?f=58&t=32516&p=187347&hil ... er#p187347
Die ersten Punzen des "Hammers mit Stiel" und Nummer sind ab 1926 bekannt. Das heißt, dass das Gehäuse Deiner Uhr aus den 20er, 30er Jahren stammen sollte.
Auch das Design spricht dafür. Ich gehe davon aus, dass auch das Werk aus dieser Zeit ist.
Der wichtigste Link für die "Hammerfrage" (Poinçons de Maître) ist hier, dann brauchst Du nicht alles in obigen Link zu lesen.
[Gäste sehen keine Links]
Das kannst Du Dir übersetzen lassen, aber "Goldgehäuse" oder "Uhrengehäuse" wird auch schon mal mit "Goldkiste" oder "Uhrenkoffer" übersetzt.

Grüße
Lins
- Paul360 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 1. Dezember 2024, 09:58
- Reputation: 2
Taschenuhr H. Moser & Cie
Hallo Links,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Die Uhr ist wohl dann aus den 20er bis 30er Jahren.
Danach ist es keine Besonderheit, schätze ich.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Paul
vielen Dank für deinen Beitrag.
Die Uhr ist wohl dann aus den 20er bis 30er Jahren.
Danach ist es keine Besonderheit, schätze ich.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Paul
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bernd B
-
-
-
- 3 Antworten
- 1604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
- 7 Antworten
- 1670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Matthias
-
-
-
- 14 Antworten
- 1353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von noan99
-
-
-
- 7 Antworten
- 770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viaro
-
-
-
- 10 Antworten
- 1656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lenalein
-