Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 religiöse, orthodoxe Anhänger(?)

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • atzenhofer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 75
  • Registriert:Freitag 27. August 2021, 13:51
  • Reputation: 109

2 religiöse, orthodoxe Anhänger(?)

Beitrag von atzenhofer »

Hallo zusammen,

ich bin wieder einmal weitestgehend ratlos bei der zeitlichen Einordnung dieser beiden Stücke.

Erworben wurden diese auf einem Flohmarkt in der Oberpfalz, der Verkäufer wusste bis auf "aus dem Nachlass einer älteren Sammlerin" leider nicht sehr viel.

Es handelt sich um zwei Anhänger aus Glas, Messingblech, vmtl. Folie oder sehr dünnes (Weiß-)Blech, Papier und einem bemalten Plättchen, wahrscheinlich aus Porzellan o.ä.
Bei beiden Stücken wird rückseitig die gleiche Ikone dargestellt. Die oben umlaufende, kyrillische Randschrift konnte ich als "преоь богородица почаевская" (Preo' Bogoroditsa Pochayevskaya) entziffern, was zu dieser Ikone führte: [Gäste sehen keine Links]

Die vorderseitigen Porzellanbildchen kann ich nicht eindeutig zuordnen, würde aber links den heiligen Petrus und rechts Jesus von Nazareth vermuten. Sie erinnern mich ein wenig an deutsche Filigranrosenkränze, welche oft auch solche kleinen Plättchen als Anhänger hatten: [Gäste sehen keine Links]
Zusammengehalten werden die beiden Glasscheiben nur von einem umlaufenden Messingstreifen, welcher wiederum von einem verzwirbelten Draht gehalten wird.
Die bunten Ränder sind Hinterglasmalerei. Durch die recht "einfache" Machart gehe ich von Volkskunst aus. Der Durchmesser beträgt ca. 44mm und sie sind ca. 10mm dick.

Trotz all dieser Erkenntnisse konnte ich keine vergleichbaren Stücke finden. Interessieren würde mich vor allem das Alter aber auch sonst natürlich alle weiteren Infos, die vielleicht noch irgendwo schlummern.

Für alle Infos wie immer schonmal im Voraus vielen Dank
Grüße
-atzenhofer
msg1882682904-43170.jpg
msg1882682904-43170.jpg (91.15 KiB) 2643 mal betrachtet
msg1882682904-43172.jpg
msg1882682904-43172.jpg (64.92 KiB) 2643 mal betrachtet
msg1882682904-43173.jpg
msg1882682904-43173.jpg (70.92 KiB) 2643 mal betrachtet
msg1882682904-43178.jpg
msg1882682904-43178.jpg (36.87 KiB) 2643 mal betrachtet
msg1882682904-43180.jpg
msg1882682904-43180.jpg (50.61 KiB) 2643 mal betrachtet
Spieler sind Menschen, die dem Glück eine Chance geben
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2116
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4115

2 religiöse, orthodoxe Anhänger(?)

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Привет atzenhofer,

ja von Volkskunst würde ich auch ausgehen. Leider bleiben solche kulturellen Zeugnisse oft nicht erhalten und sind dann häufig auch schlecht dokumentiert.
Ich habe nur ein ähnliches Beispiel im Netz auftreiben können.
Es ist hier, auf der Seite einer russischen Intergruppe, die sich "Neue Ethnografie" nennt, zu finden.
Achtung russische Seite, in wie weit ohne VPN gefahrlos zu nutzen, ist mir nicht bekannt.
[Gäste sehen keine Links]
Als Beschreibung ist zu lesen:
"Hals- und Rücken-Dekoration "Ikone mit Frottage". Ikone mit dem Bild des heiligen Nikolaus des Wundertäters. Sie wird am Lehrstuhl für Ethnomusikologie des Kunstinstituts Woronesch aufbewahrt."
Ich denke die Frottage bezieht sich auf die Pünktchen auf dem Papier.
Ob Ikonen auch auf dem Rücken getragen wurden/werden, weiß ich nicht.

Vielleicht gibt es ja einen ethnologischen Lehrstuhl, der mehr weiß. Ich kann aber nicht sagen, wo es einen gibt.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15772
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26668

2 religiöse, orthodoxe Anhänger(?)

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 28. April 2024, 21:16 Es ist hier, auf der Seite einer russischen Intergruppe, die sich "Neue Ethnografie" nennt, zu finden.
Hallo :slightly_smiling_face

auf vk ist Besuch wohl schon ok - aber siehe auch unter 'Kritik' [Gäste sehen keine Links]

muss man aber auch ziemlich scrollen, daher vllt. doch besser die Fotos einzeln
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links]

einen Reim auf den Typus kann ich mir irgendwie aber nicht machen...

Gruß
nux
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2116
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4115

2 religiöse, orthodoxe Anhänger(?)

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Sonntag 28. April 2024, 23:57oder auch
Danke nux, soweit war ich gar nicht gescrollt. Das beweist sozusagen, dass diese alte Volkskunst am Leben gehalten wird.
Wobei mir bei manchem anderen was diese Seite am Leben hält gruselt (s. Wikipedia-Link oben).
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15772
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26668

2 religiöse, orthodoxe Anhänger(?)

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 28. April 2024, 21:16 denke die Frottage bezieht sich auf die Pünktchen auf dem Papier.
könnte eher sein, dass damit gemeint ist, dass eine originale Medaille ab-/durchgerieben wurde, eben auf eine Metallfolie.
Weil Frottage in der Kunst ja das ist [Gäste sehen keine Links]
und das mit Alufolie auch Spaß machen kann (so wie uns früher als Kindern mit dafür aufbewahrtem Stanniolpapier von Schoki oder so) [Gäste sehen keine Links] -
nimm also solch eine Heiligenmedaille als Vorlage, dann wird das vorstellbar [Gäste sehen keine Links]

ach ja, noch was :smirk: - иконка nicht икона - damit sieht man neben icons auch mehr die kleineren für um den Hals zu hängen
  • Benutzeravatar
  • atzenhofer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 75
  • Registriert:Freitag 27. August 2021, 13:51
  • Reputation: 109

2 religiöse, orthodoxe Anhänger(?)

Beitrag von atzenhofer »

Vielen Dank nux und Gelegenheitssammler

Wirklich interessant, auch das mit der Technik der Frottage.
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 28. April 2024, 21:16 Hals- und Rücken-Dekoration

Ich denke, da gibt es evtl. einen Übersetzungsfehler, zumindest bei mir wird nur "Halsdekoration" übersetzt, evtl. ist mit Hals und Rücken aber auch einfach Vorder- und Rückseite gemeint.

Da diese Stücke ja offensichtlich immer noch in selber Machart hergestellt werden, wird es mit einer zeitlichen Eingrenzung dann wohl eher schwierig werden. Trotzdem werden sie einen schönen Platz bekommen :relaxed:

Nochmals vielen Dank und viele Grüße
-atzenhofer
Spieler sind Menschen, die dem Glück eine Chance geben
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Das mysteriöse religiöse Antiquitätstück
      von alexr86 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 15 Antworten
    • 448 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Bernstein Anhänger 925+?
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 461 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bernstein Anhänger + Armband mit nicht lesbarer Punze
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung eines Anhänger
      von hermann.h » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 3 Antworten
    • 471 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Zuordnung einer Brosche,Anhänger
      von hermann.h » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 2 Antworten
    • 1184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Schwerer Anhänger mit 4 Punzen
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Atreju25
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“