Porzellan- Teekanne mit Goldrand
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Helli Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Freitag 7. Juni 2024, 09:49
- Reputation: 0
Porzellan- Teekanne mit Goldrand
gerne würde ich Näheres zu meiner geerbten Porzellan- Teekanne wissen:
Aus welcher Zeit stammt sie, wo wurde sie gefertigt und welchen Wert könnte sie heute haben?
Besten Dank,
Helli
-
- Tom3103 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
- Reputation: 233
Porzellan- Teekanne mit Goldrand
C. & E. Carstens / VEB Porzellanwerk "Weimar Porzellan" aus Blankenhain.
Siehe hier
[Gäste sehen keine Links]
Für mich Entstehungszeit nach 1949
Gruss Tom3103
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15264
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
Porzellan- Teekanne mit Goldrand
da der vor gesetzte Link so wohl nicht geht; die Interpretation der Marke demnach aber auch nicht passt, im Folgenden der Bodenstempel in einem andere Verzeichnis im zeitlichen Zusammenhang zu sehen: mit Lorbeerkranz ab 1924, aber ohne Schriftzug Weimarer Porzellan (der erst ab 1948 ). Und damit auch noch die Firmierung Blankenhainer Porzellanfabrik C.&E. Carstens [Gäste sehen keine Links]
Dadurch bestätigt sich auch die Optik mit den Streublümchen und den barockisierenden Formen des recht bekannten Modells Katharina als so Mitte der 1920er bis wohl so 1936 entstanden (da Gold mit drauf ist, was ab da auf Porzellan nicht mehr oder nur in Ausnahmen erlaubt war). Die Kanne sieht auch noch sehr gut erhalten aus - aber Angaben zum Wert können hier i.A. nicht erfolgen, dazu weiß man ja nicht, wer, wo, was gerade dafür zu bezahlen bereit wäre. Da solltest Du Dich mal nach Angeboten, besser noch nach verkauften Stücken umsehen - mit Blümchen sieht man doch schon noch Einiges [Gäste sehen keine Links]
allgemeiner auch so [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- Tom3103 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
- Reputation: 233
Porzellan- Teekanne mit Goldrand
@nux hat die besseren Quellen aber bei der Marke waren wir uns einig bis auf Entstehungszeit (hab übersehen das ab 49 meist GDR stand Link geht bei mir Problemlos. Hab das auch von untwegs in der S-Bahn geschrieben. Hab die andere Seite gleich gespeichert.
Gruss Tom3103
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
Porzellan- Teekanne mit Goldrand
und auch das bessere Wissen
Mit bestem Gruß
Verna
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blümchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Platan
-
-
-
- 5 Antworten
- 359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-