Kaffeeservice, sehr zartes Porzellan - Hersteller?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- elfe Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 19. Juni 2024, 15:34
- Reputation: 1
Kaffeeservice, sehr zartes Porzellan - Hersteller?
ich habe ein Kaffeeservice aus sehr zartem Porzellan geerbt. Es ist sehr schön, leider habe ich keine Ahnung, was das wert ist.
Es ist mindestens aus den 1940-ern oder 1950-ern Jahren, da es damals ein Hochzeitsgeschenk meiner Eltern war. Meine Eltern lebten damals in Siebenbürgen/Rumänien, möglicherweise stammt das gute Porzellan aber aus Deutschland. Das Geschenk war damals schon keine "Neuware" sondern gebraucht.
Auf dem Boden der Stücke ist keine Markierung. Lediglich auf den Deckeln der Kaffeekanne und der Zuckerdose ist ein Stempel zu sehen, auf dem "10077" und darunter "148" steht.
Kann jemand damit was anfangen?
Freue mich auf jede Info.
Vielen Dank.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15804
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26718
Kaffeeservice, sehr zartes Porzellan - Hersteller?
bitte trotzdem einen Boden in Großaufnahme dazu zeigen und eine Tasse schräg im Gegenlicht, damit man die Porzellanqualität vllt. etwas besser einordnen kann. Und gib dazu die Höhe der Kanne und einer Tasse an. Das sieht schon alles sehr zierlich aus, mehr wie ein Mokkaservice
Zeitlich würde ich - nur als ersten Eindruck - ausgehendes 19. Jh. vermuten. Gegend: nicht einfach, aber vllt. kann man sich da annähern.
Gruß
nux
- cityman2305 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 251
- Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
- Reputation: 125
Kaffeeservice, sehr zartes Porzellan - Hersteller?
manchmal findet sich unter den großen Teilen, also Kaffeekanne, Milchkanne oder Zuckerdose, eine Markung, sicher ist das aber auch nicht. Ich hab auch noch so ein namenloses Geschirr, was wahrscheinlich aus Tschechien oder Rumänien kommt. Mit sechs Tassen und leider einer Beschädigung an der Kaffeekanne wurde das vor zwei Jahren mal auf 400 - 500 Euro geschätzt. Was nun wirklich keine Schätzung für Dein Service sein soll, die hier sowieso nicht vorgenommen werden kann.
VG
Cityman
-
- Lacritz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
- Reputation: 129
Kaffeeservice, sehr zartes Porzellan - Hersteller?
Vielleicht isses ja die Erkältung, die meine Wahrnehmung trübt. Oder ich hab von nix ne Ahnung, kann auch sein. Familiengeschichtlicher Hintergrund sagt 40er, 50er ... ich hätte dieses Service viel, viel, viel jünger geschätzt. Osteuropa, das kann sein. In der Mangelwirtschaft hat man sich über Sachen gefreut, die bling aussehen. Hauptsache viel Gold. Und wenn wir schon beim Gold sind. Die Staffierung auf den Henkeln ist weit entfernt von sorgfältig. Die Vergoldung am Rand der Kanne und der anderen Gefäße geht in so eine Art Disco-Goldflitter über. Schon mal gesehen, aber die Teile waren auch sehr jung. Dann das Relief auf der Kanne, da schauen einen Blüten frontal an. Das ist auf den ersten Blick nicht 19. Jahrhundert, sondern eher Prilblume. Der rosa Sprühnebel im unteren Bereich wäre technisch schon sehr früh möglich gewesen, ich denke da an die art deco-Schablonendekore. Aber niemand hätte den Standring so in Farbe absaufen lassen, sondern stattdessen auch ein paar Akzente mit Gold aufgebracht. Beim Dekor mit den Blütenzweigen gibt es tatsächlich ein paar Farbakzente per Pinsel, aber die künstlerische Auffassung ist modern, also mindestens 50er. Ob ich das für viel jünger halte oder nicht, spielt keine Geige, denn die Qualität ist eher Richtung Geschenkartikel, immer für die Vitrine gedacht, mehr Schein als Sein. Wäre toll, über das Service noch was zu erfahren, denn von solchen Sachen kann man was lernen.
Viele Grüße
- elfe Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 19. Juni 2024, 15:34
- Reputation: 1
Kaffeeservice, sehr zartes Porzellan - Hersteller?
Auch die kleinere Milchkanne (ca. 16,5cm hoch) hat die Prägung "TK 118 2" und gegenüber möglichgerweise eine "2" die kaum zu erkennen ist.
Die Tassen (ca. 6,5cm hoch mit ca. 8cm Durchmesser) sind so dünn, dass man im Gegenlicht das Blumenmuster von der anderen Seite durchschimmern sieht, wenn man genau hinschaut (Foto).
Ich freue mich auf weitere Rückmeldungen, vielen Dank.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15804
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26718
Kaffeeservice, sehr zartes Porzellan - Hersteller?
dass Du bisher noch nicht viel altes schlesisches oder eben auch - wie hier - böhmisches Porzellan in Händen hattest oder zumindest bewusst gesehen?
nix Prilblume das hier ist, nix Kitsch, sondern Zeitgeschmack - und nicht jung, sondern 'echt antik', geschätzt 130-140 Jahre. Noch-Historismus-Zeit kann man meist bei solche einem Dekor gut erkennen - beschrieben hattest Du das eigentlich auch selbst - an den zwar oft vorgedruckten Konturen, welche aber händisch partiell koloriert und mit Email-Pünkthen-Weißhöhungen versehen wurden. Auch an der Formensprache zudem mit Neorokoko-Relief & -Elementen. Kein komplettes Umdruckdekor. Mag sein, dass sich dadurch Vorlieben in bestimmten Regionen für Geschirre im Antik-Look bis in die Neuzeit auch durchziehen, aber Vorurteile jedweder Art sind selten gute Ratgeber.
Besser auch zusätzliche Info wie jetzt die mit den Pressmarken abwarten, die wirklich zarte Ausführung ansehen, dann wird es auch schnell eindeutig. In Schlesien orientierte man sich gern auch am Limoges, in Böhmen eher an Wien ...
na dann los

gut, gut, genau darauf hatte ich gehofft :relaxed: - also nicht marken- und namenlos, was aus der Zeit aber auch nicht völlig ungewöhnlich sein kann. Erst 1874 mit dem Markenschutzgesetz kam das nämlich in manchen (anderen) Gegenden erst so richtig in die Gänge. TK ist somit wahrscheinlich anzunehmen für Thun Klösterle, genauer Gräfliche Thun'sche Porzellanfabrik, Verwendung der Pressmarke so 1830 - 1893 vgl. z.B. [Gäste sehen keine Links]
Im Netz findet sich dem, der will, reichlich zu der Manufaktur und deren Erzeugnissen, dies ein recht ausführlicher Artikel zur Geschichte & Bedeutung auf Deutsch [Gäste sehen keine Links]
Gibt es auch noch [Gäste sehen keine Links]
Man muss nun versuchen zu unterscheiden, ob in der Manufaktur dekoriert oder extern. Das traue ich mir selbst nicht zu, denn gerade die Farbgestaltung so und auch mit den Blüten ist eher 'schlesischer' Stil. Man schaue sich dafür Sachen von z.B. Tielsch aus der Zeit an, ganz fix was in zweifarbig mit 'Flittergold' [Gäste sehen keine Links]
oder mit grünem Farbverlauf halt 'schlesisch' [Gäste sehen keine Links]
Mit 22 cm ist das auch durchaus eine Kaffeekanne, ergo Kaffeeservice. Dafür Bsp. für noch ganze Service aufzutun ist nicht ganz einfach - aber im doro laufen schon ab und an welche. Tw. eben noch wesentlich stärker dekoriert, aber ein paar einfach rausgegriffen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - das aber etwas älter
ein 'goldiges' Service im Land umgerechnet 185 € ca. [Gäste sehen keine Links]
In einer Porzellanmalerei Weißporzellan von Thun dort bemalt - das oft 'im Wiener Stil' - sowas kann dann echt teuer werden [Gäste sehen keine Links]
Da ein Tässchen mit der TK-Pressmarke und einem (daher auch falschen) Wiener Bindenschild [Gäste sehen keine Links]
Mit entscheidend für einen möglichen Verkaufserlös könnte auch der Weg sein, welchen man dafür nimmt. Man braucht ja Liebhaber/Sammler von genau sowas dafür. Wo eben die finden - da gäbe es übern Teich ev. sogar mehr. Denn zum einen hier in DE mit der streckenweisen Biligheimer-Mentalität und dann ev. auch noch von-an privat kann sowas vllt. wenig ernsthaftes Interesse finden oder nur 'günstig' gewollt sein. Bissl Gratwanderung, wenn. Behalten wäre gar keine Option?
- elfe Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 19. Juni 2024, 15:34
- Reputation: 1
Kaffeeservice, sehr zartes Porzellan - Hersteller?
Nein, behalten ist für mich keine Option, ich stehe nicht auf sowas. Habe es bei Kleinanzeigen für 99 Euro inseriert. Vielleicht könnte ich mehr verlangen, jetzt wo ich so viele gute Meinungen gelesen habe. Leider gibt es auch einige Beschädigungen. Von einer Tasse ist der Henkel abgebrochen, ist aber vorhanden, eine Untertasse ist auch beschädigt. Die abgebrochenen Teile sind aber da und können vermutlich restauriert werden, wenn es dafür einen Käufer gibt.
Was meint ihr, sollte ich mehr als 99 Euro verlangen? Anzeige ist bei kleinanzeigen zu sehen.
Vielen Dank und Gruß
Elfe
-
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 241
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 315
Kaffeeservice, sehr zartes Porzellan - Hersteller?
tut uns leid, aber ab dem Zeitpunkt, da eine Anzeige zum Verkauf eingestellt wurde, enden unsere Hinweise (aus schon oft genannten Gründen)
Liebe Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
24 teiliges Kaffeeservice aus "Aussteuer" - Wer weiß etwas über den Hersteller etc?
von AussteuerPorzellan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 2 Antworten
- 705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Porzellan Kinder Kaffeeservice Bavaria mit Krone
von Felicitas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Felicitas
-
-
-
- 3 Antworten
- 345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von f_wort
-
-
-
- 5 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-
-
-
- 10 Antworten
- 981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OJG1968
-