Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zuckerlöfffel? Kann jemand etwas mit der Prägung anfangen?

Glanzvolle Tafelkultur – auch ohne Silber! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Bestecke aus Edelstahl. Ob klassisch, modern oder ausgefallen – hier findest du Informationen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten rund um alte und neue Edelstahlbestecke.

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Edelstahlbestecke helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Verzierungen und die Form der Besteckteile.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Ohiticawin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 13:22
  • Reputation: 29

Zuckerlöfffel? Kann jemand etwas mit der Prägung anfangen?

Beitrag von Ohiticawin »

Hallo ihr Lieben,

ich habe hier einen Löffel, vermutlich aus Frankreich.

Ich denke es ist ein Zuckerlöffel und weil er (zumindest der Stiel) magnetisch ist, vermutlich aus Stahl oder sowas.

Die Punze kann ich nicht erkennen.
Punze.jpg
Punze.jpg (15.87 KiB) 2189 mal betrachtet
450590437_394474006432470_2090535512022150868_n.jpg
450590437_394474006432470_2090535512022150868_n.jpg (328.11 KiB) 2189 mal betrachtet
449725452_1218996882769085_2200897662573826745_n.jpg
449725452_1218996882769085_2200897662573826745_n.jpg (244.08 KiB) 2189 mal betrachtet
Noch eine Nebenfrage: Ich habe eine Kiste voll Besteck (u.a Silberbesteck) bekommen, kein Set, ein heilloses Durcheinander. Ist es sinnvoll die einzelnen Stücke zu recherchieren oder lieber gleich zum Goldhändler und einschmelzen lassen?

Liebe Grüße Susanne
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Zuckerlöfffel? Kann jemand etwas mit der Prägung anfangen?

Beitrag von redfox »

Hallo, DEP = depose ist eine Angabe dass es sich um ein gesetzlich geschütztes Muster handelt.
Ohiticawin hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 15:10 Die Punze kann ich nicht erkennen.
Ich auch nicht richtig, denn man kann das Foto nicht vergrößern.
  • Ohiticawin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 13:22
  • Reputation: 29

Zuckerlöfffel? Kann jemand etwas mit der Prägung anfangen?

Beitrag von Ohiticawin »

Okay, hab nochmal ein besseres Foto gemacht und vergrößert.
Punze 2.jpg
Punze 2.jpg (13.58 KiB) 2176 mal betrachtet
Was bedeutet "gesetzlich geschütztes Muster"? Ist das was "besonderes"?
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2066
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4381

Zuckerlöfffel? Kann jemand etwas mit der Prägung anfangen?

Beitrag von marker »

Guten Tag, das ist die Ankermarke von Gebr. Noelle aus Lüdenscheid, also nix französisches. Die haben viel sog. Zinnstahl gemacht, also Stahl (drum magnetisch) mit Zinnüberzug. Viele Firmen, die viel exportierten, haben DEP draufgesetzt. Das musste überhaupt nix heißen, gut möglich, dass die das Muster gar nicht beim Amtsgericht angemeldet hatten (das kostete ja) sondern das nur so zur Warnung draufstempelten. Nach dem Motto - vielleicht verschreckt es ja einen. Gruss marker
  • Ohiticawin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 13:22
  • Reputation: 29

Zuckerlöfffel? Kann jemand etwas mit der Prägung anfangen?

Beitrag von Ohiticawin »

Vielen Dank euch zwei für eure Antworten! :+1: :+1: :+1:
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5986
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Zuckerlöfffel? Kann jemand etwas mit der Prägung anfangen?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
die Punze zeigt einen "halben" Anker.
Hier ist ein Geschwisterchen, allerdings ohne weitere Information, außer, dass es aus silbernem Metall ist und eine Ankerpunze hat
[Gäste sehen keine Links]
@Marker hat ja schon die Antwort gegeben, sehe ich grade.
Grüße
Lins
  • Ohiticawin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Registriert:Samstag 3. Februar 2024, 13:22
  • Reputation: 29

Zuckerlöfffel? Kann jemand etwas mit der Prägung anfangen?

Beitrag von Ohiticawin »

Aus welcher Zeit könnte der Löffel etwa stammen?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Prägung auf Silberbesteck
      von CEh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 627 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CEh
    • Schatulle mit Prägung, bitte helfen
      von Everydaysale » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Everydaysale
    • Glasuntersetzer - Prägung auf Unterseite
      von Reinhard » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 1122 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhard
    • Sigelring mit unklarer Prägung
      von FranziS. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1029 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Entzifferung Sütterlin Prägung auf Kaffeelöffel WMF 3600
      von Jörg68 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • zwei Kuchengabeln und ein kleiner Löffel, goldfarben, seltsame Prägung
      von Ohiticawin » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 0 Antworten
    • 1365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ohiticawin
Zurück zu „Edelstahl Bestecke 🍴“