Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Holzhobel, bitte um infos.

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 201
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 80

Alter Holzhobel, bitte um infos.

Beitrag von nostronomo »

Hallo zusammen
Hab diesen Holzhobel vom Flohmarkt mit, eigentlich sind Werkzeuge nicht mein Sammelgebiet und hab deshalb mühe es zu klassifizieren.
Auf der Klinge steht Elberfeld und um das Symbol herum lese ich Fischer & Leyker.
Auf dem Hobel sind zwei Marken eingebrant die sehen aus wie zwei HH.
Kennt sich jemand damit aus und kann mir ein paar Infos dazu geben? Marke und Alter
Grüsse Juan
20240803_130322.jpg
20240803_130322.jpg (173.47 KiB) 1005 mal betrachtet
20240803_130347.jpg
20240803_130347.jpg (385.45 KiB) 1005 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3026
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3905

Alter Holzhobel, bitte um infos.

Beitrag von Schmidtchen »

Hier hast du noch ein Stück mit der Marke auf der Klinge
Es heißt übrigens Leyrer
[Gäste sehen keine Links]
Ernst Fischer war eine Maschinen Fabrik
[Gäste sehen keine Links]

Ich hätte ja hier auf Wuppertal Elberfeld getippt.
Da die Firma Putsch ja ebenfalls aus Wuppertal ist.
Bekannter als Knipex.
Finde aber nichts mehr.
Vielleicht jemand anderes.

Ansonsten, ist halt ein Hobel.
Findet sich zu hauf.
Könnte 100 Jahre alt sein.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15804
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26718

Alter Holzhobel, bitte um infos.

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

scheint doch ein 'älterer' Hobel aus dem 19. Jh., vor 1882 (s.u.) wohl zu sein - momentan frühester Eintrag online aufzutun dort mit 1861 " Fischer & Leyrer Fabriks-Etablissement in Eisen , Stahl- , Messing- und Compositionswaaren in Elberfeld , Rheinpreußen . Comptoir und Niederlage: Stadt , Kruger- straße 1012 ; Magazine : Landstraße , Hauptstraße 64" [Gäste sehen keine Links]

1866 " Fabrik und Handlung in Eisen- , Stahl- und Messingwaaren . Lager in allen Sorten Oefen , Mantelöfen , mit und ohne Marmor..." [Gäste sehen keine Links]

1873 - "Elberfeld , Stadt an der Wupper , 3 Meilen ostnordöstlich von Düssel-dorf , mit Land- , Handels- und Gewerbegericht ... Fischer & Leyrer , Mantelöfenfabrik . Gründer und Inhaber: Martin Fischer und Theodor Leyrer" [Gäste sehen keine Links]

Dann ein Sprung, dazwischen müsste man weiter sehen, um das genauer einzugrenzen Adressbuch Stadt Elberfeld 1882 "M. Fischer Söhne, vormals Fischer & Leyrer" genannt als THeilhaber Martin Fischer jr. und Constantin Fischer [Gäste sehen keine Links]

weiter dann ebenso Adressbuch Stadt Elberfeld 1890/91 "M. Fischer Söhne, vormals Fischer & Leyrer (Inhaber Constantin Fischer), Eisenwaarenhandlung, Fabrikation von Öfen ..." [Gäste sehen keine Links]

dort gibt es mehr Jahrgänge Adressbücher, was davon alles für die Zwischenzeit digital ist, kannst Du ja gucken und darin dann nachsehen, wie lange die ursprüngliche Firmierung bestand. Oder noch irgendein Gründungsjahr aufscheint; bzw. ggf. nochmal nach anderen Quellen guugeln [Gäste sehen keine Links]

Ob das ligierte HH nun eine weitere Händlerkennung oder die eines Eigentümers ist - ??

Vllt. auch noch zu "Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal am 1. August 1929 eine bergische Großstadt im östlichen Rheinland." [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 201
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 80

Alter Holzhobel, bitte um infos.

Beitrag von nostronomo »

Vielen Dank für die Infos Schmidtchen und Nux.
Gefallen hat mich an dem Hobel das eingebrannte Monogram sehr wahrscheinlich vom Besitzer oder Schreiner Werkstatt
der Stempel auf der Klinge und die Farbe und Struktur des Holzes
hab schon gemerkt dass es ein älteres Hobel ist als die sonst häufiganzutreffenden and den Flohmis.
Viel hat er auch nicht gekostet, 10 Euro wollte der Besitzer dafür haben.
Was könnte das Zeichen oder Wappen auf dem Stempel der Klinge sein? Sieht wie eine Vase aus.
20240803_200126.jpg
20240803_200126.jpg (398.5 KiB) 944 mal betrachtet
20240803_201359.jpg
20240803_201359.jpg (268.94 KiB) 944 mal betrachtet
20240803_201421.jpg
20240803_201421.jpg (204.54 KiB) 944 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Alter Holzhobel, bitte um infos.

Beitrag von Willi »

nostronomo hat geschrieben: Samstag 3. August 2024, 20:31 Sieht wie eine Vase aus
Das ist eine Lyra
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15804
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26718

Alter Holzhobel, bitte um infos.

Beitrag von nux »

nostronomo hat geschrieben: Samstag 3. August 2024, 20:31 Was könnte das Zeichen oder Wappen auf dem Stempel der Klinge sein? Sieht wie eine Vase aus.
@Willi hat's schon gesagt, aber in Deutsch auch Leier, eine ganze Instrumentenfamilie [Gäste sehen keine Links] Das macht vllt. verständlicher, warum das vermutlich namensgebend für die wahrscheinliche Fabrikmarke (heute sagt man z.B. Firmenlogo) war - abgeleitet von eben dem Herrn Leyrer
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 201
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 80

Alter Holzhobel, bitte um infos.

Beitrag von nostronomo »

Sorry mal eine technische Frage, die Gleitfläche des Hobels ist nicht gerade, auch die Schnittkante der Klinge nicht, ist es einfach abgenutzt oder eine spezielle Hobelart?
20240803_225101.jpg
20240803_225101.jpg (343.97 KiB) 924 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3538
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5793

Alter Holzhobel, bitte um infos.

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Nostronomo, ich denke, daß es sich um nen Profil-/Kehl-Hobel handelt.
Hier was zu den verschiedenen Hobel-Arten:
[Gäste sehen keine Links]
Und hier was zur Identifizierung & Datierung:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleiner Tisch - Infos zu Stil/Alter/Holz gesucht
      von Daylight » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 402 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daylight
    • Alter Schrank, infos gesucht
      von Emynenz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 598 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Bitte um Infos zu Picasso Kunstdruck
      von Mustermann1990 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 149 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.
      von robotron003 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 2766 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von robotron003
    • Infos zu Deckeldose Severin erbeten
      von KVR789 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 756 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
    • 2 Dosen aus Tirschenreuth, hat jemand weitere Infos
      von SabrinaRasche » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 143 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SabrinaRasche
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“