Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schale oder doch eher Pokal

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • saintdenis75 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Sonntag 16. Juli 2023, 23:44
  • Reputation: 7

Schale oder doch eher Pokal

Beitrag von saintdenis75 »

Hallo liebe Community,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielleicht weiß jemand etwas über dieses Objekt und kann es mir verraten. Eventuell auch etwas darüber, wie viel es wert sein könnte.


Objektbeschreibung:

• Objekttyp: Schale / Pokal
• Maße:
• Höhe: 17 cm
• Durchmesser oben: 24,5 cm
• Durchmesser Fuß: 16,3 cm
• Gewicht: Ca. 850 Gramm

Markierungen und Punzen:

• Punze: G.A.S (oder G.A.B. ), gefolgt von einem Wappen mit einer Amphore und den Buchstaben “NSALR”.
• Gravur: “19 30/4 43”, was vermutlich eine Datierung darstellt (vermutlich 30. April 1943).

Material:

• Nicht magnetisch
• Die Schale/Pokal war vor der Reinigung schwarz war und nach der Reinigung sehr glänzend.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe und Unterstützung.
IMG_9979.jpeg
IMG_9979.jpeg (1.09 MiB) 736 mal betrachtet
IMG_9978.jpeg
IMG_9978.jpeg (644.83 KiB) 736 mal betrachtet
IMG_9976.jpeg
IMG_9976.jpeg (1.08 MiB) 736 mal betrachtet
IMG_9977.jpeg
IMG_9977.jpeg (1.2 MiB) 736 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Schale oder doch eher Pokal

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

die Herkunft ist Schweden - G.A.B. genauer Guldsmedsaktiebolaget, Eskilstuna, ein Hersteller von Besteck u.a. Erzeugnissen aus Silber und Neusilber - bei wiki [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links] (Sprache bei Bedarf oben links aussuchen) - mehr Info zum Unternehmen kannst Du im Netz selbst finden.

Die Stempelung hier hinter dem Herstellerlogo NS ALP will heißen Nysilver Alpacca - die Schale oder Tafelaufsatz ist also versilbert. Rein optisch ist das natürlich schönstes Art Deco, die Form und Hammerschlagoptik gab es viel in der Zeit der 1920/30er Jahre. Das wird durch die Datumsgravur mit gestützt.

egal wie oft Du fragst, alle fragen mögen - und wie oft man es auch schreiben mag, es höret nimmer auf und lässt sich irgendwie nicht abgewöhnen - :grimacing: - Angaben zu Wert oder Preisen können hier nunmal aus verschiedenen Gründen i.A. nicht erfolgen. Bei absoluten Besonderheiten würde aber darauf aufmerksam gemacht werden.

Dort nochmal mit erhaltenem Glaseinsatz (der fehlt bei Dir) trotzdem wurde nicht darauf geboten - möglicherweise war der Erhaltungszustand nicht eindeutig genug erkennbar [Gäste sehen keine Links]

In skandinavischen Ländern wird Vintage und auch antikes Versilbertes nicht so hoch gehandelt wie tw. in DE oder international; Preise bei ebey oder etzy sind halt oft echt hoch aufgehängt, von wegen Design usw.. Das hängt mit anderen Geschmacks-Ausrichtungen und anderem Bewusstsein für richtiges Edelmetall zusammen. D. h. wenn ich irgendwas Vergleichbares aufzeigen, will das in der Hinsicht noch nicht so viel heißen. Aber auch: bis auf Spitzenerzeugnisse großer Namen wird man mit versilberten Erzeugnissen aus dem Norden auch in DE und sonstigem Europa nicht viele Blumenpötte gewinnen können. Daher sind Angebote/Verkäufe hier zu dünn, um daraus irgendwas ableiten zu können.

Egal wie schön bis hin zu richtig klasse viele Sachen von dort sind: das ist oft einfach zu unbekannt. Kannst da ja mal eine andere Schale, glatt, aber datiert 1933 in einer Auktion beobachten - da steht rein gar nichts dabei. Ich kenne die in dem Fall dänische Marke, aber das tut nicht wirklich was zur Sache und das Eneret ist nur so ähnlich wie 'gesetzlich geschützt' - auch da gibt es bisher nochnichtmal ein Anfangsgebot [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Prunkstuhl mit Wert oder eher nicht?
      von Karlheinz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Wertvoll oder doch eher was für den Flohmarkt?
      von OriginalTobster » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 2365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hot oder eher Schrott?
      von matz20001 » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 3 Antworten
    • 1227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Mokkatasse mit Unterteller ohne Stempel alt oder eher ohne Wert ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 811 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kowalskj
    • Silber/Kristall Fußschale/Pokal Meistermarke auflösen
      von ohbln » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Glas Pokal 1. Preis zur Sedanfeier 1899 in Grohs Selten
      von Mabalu » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“