Französische Marmoruhr - neues Werk oder nich?
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3506
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5737
Französische Marmoruhr - neues Werk oder nich?
Moin an die Runde, morgen kommt der "fahrende Uhrmacher" in unser Dorf und wird auch bei uns anklopfen.
Das möchte ich eventuell zum Anlass nehmen, 2 Tischuhren, die bisher nur dekorativ herumstanden,
mit einem modernen, batteriebetriebenem Uhrwerk versehen zu lassen.
Und diesbezüglich gehen die Meinungen des Gemahls und mir, so auseinander, daß ich mir hier in der
Runde gerne "moralische Rückenstärkung" holen möchte. Der Gemahl empfindet's als "Verbrechen", an
alten Stücken so modernen Schnickschnack anzubringen - ich möchte die Uhren aber gerne benutzen.
Ich stelle hier x die Art Déco-Marmor-Uhr vor:
Gekauft in den 90ern bei nem französischen Trödler für 250,- franz. Franc (ca. 40,- €;-)
Signiert im Sockel mit "Rulas". Gewicht 16,5 kg. Sockel 50 x 18 cm. Höhe 60 cm
Kein Uhrwerk vorhanden. Material Bronze und Marmor.
Ich hab erfolglos versucht andere Uhren von Rulas zu finden. Als Bildhauer fand ich ihn mit diesen Werken:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
Hier sogar mit ner ähnlichen Möwe:
[Gäste sehen keine Links]
So, nun meine Fragen: könnt ihr - mit vielleicht anderen Suchmethoden - eine Uhr von Rulas auftun?
Und auch wer der Mensch/Künstler hinter dieser Signatur iss?
Und, "darf" man in sonne Uhr ein Batteriewerk einsetzen?
Merci - für jede Antwort......
Das möchte ich eventuell zum Anlass nehmen, 2 Tischuhren, die bisher nur dekorativ herumstanden,
mit einem modernen, batteriebetriebenem Uhrwerk versehen zu lassen.
Und diesbezüglich gehen die Meinungen des Gemahls und mir, so auseinander, daß ich mir hier in der
Runde gerne "moralische Rückenstärkung" holen möchte. Der Gemahl empfindet's als "Verbrechen", an
alten Stücken so modernen Schnickschnack anzubringen - ich möchte die Uhren aber gerne benutzen.
Ich stelle hier x die Art Déco-Marmor-Uhr vor:
Gekauft in den 90ern bei nem französischen Trödler für 250,- franz. Franc (ca. 40,- €;-)
Signiert im Sockel mit "Rulas". Gewicht 16,5 kg. Sockel 50 x 18 cm. Höhe 60 cm
Kein Uhrwerk vorhanden. Material Bronze und Marmor.
Ich hab erfolglos versucht andere Uhren von Rulas zu finden. Als Bildhauer fand ich ihn mit diesen Werken:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
Hier sogar mit ner ähnlichen Möwe:
[Gäste sehen keine Links]
So, nun meine Fragen: könnt ihr - mit vielleicht anderen Suchmethoden - eine Uhr von Rulas auftun?
Und auch wer der Mensch/Künstler hinter dieser Signatur iss?
Und, "darf" man in sonne Uhr ein Batteriewerk einsetzen?
Merci - für jede Antwort......
Zuletzt geändert von Pontikaki Verified am Freitag 23. August 2024, 15:04, insgesamt 2-mal geändert.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3506
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5737
Französische Marmoruhr - neues Werk oder nich?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5984
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19205
Französische Marmoruhr - neues Werk oder nich?
Hi Marion,
Die Uhr ist doch auch schön ohne Ticken. Oder Ihr lasst das Werk reparieren oder durch ein anderes, passendes mechanisches Uhrwerk ersetzen. Aber doch bitte nicht durch ein elektrisches. :grimacing:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Und hier lohnt es sich auch einen Blick drauf zu werfen
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins (Purist)
da ist doch ein Werk drin. Zeigerwerk und Aufzieh Vierkant sind doch zu sehen.
Die Uhr ist doch auch schön ohne Ticken. Oder Ihr lasst das Werk reparieren oder durch ein anderes, passendes mechanisches Uhrwerk ersetzen. Aber doch bitte nicht durch ein elektrisches. :grimacing:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Und hier lohnt es sich auch einen Blick drauf zu werfen
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins (Purist)
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15761
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26649
Französische Marmoruhr - neues Werk oder nich?
Hallo :slightly_smiling_face:
hm - die Möwe, allerdings als Albatros und auch mehr Vögel hatte ich schonmal irgendwo gesehen; mir wär aber kein Name mehr dazu eingefallen. Wer auch immer da diese Uhr drauf oder drüber oder tw. stattdessen geklebt hat - weiß ja nicht. Ein Teil der Skulptur ist dort doch weg? Guckst Du da [Gäste sehen keine Links]
die anderen Flieger über den Wellen [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Sehe eben, @lins hat zwei andere Uhren schon verlinkt; hatte auch noch eine weitere, auch die wie die anderen leicht unterschiedlich zu Deiner [Gäste sehen keine Links]
... hab aber jetzt so etwas Bauchgrimmen, ohne in der Hand zu haben, einschätzen zu können, ob das eben alles so in der Zeit gemacht wurde oder später mit u.U. alten Teilen/Uhren. Also wie original das ganze Ensemble hier eh schon ist, wegen der Unterschiede.
Wenn das Werk wirklich noch vorhanden ist, dann Reparaturversuch, ja. Wenn nicht, ein passendes mechanisches, mit oder ohne Schlagwerk - wenn man denn das u.U. laute Ticken und Sonstiges auch hören mag.
Wenn da kein Werk drin wäre, hielte ich es aber auch nicht für ein 'Verbrechen', da ja reversibel und nicht sichtbar, aus praktischen Erwägungen wie leise oder nicht aufziehen müssen, ein Quarzwerk zu verbauen.
Der Grad des Anspruches an Authentizität ist nunmal Ermessenssache, aber auch tw. eine Frage der Verhältnismäßigkeit
Gruß
nux
hm - die Möwe, allerdings als Albatros und auch mehr Vögel hatte ich schonmal irgendwo gesehen; mir wär aber kein Name mehr dazu eingefallen. Wer auch immer da diese Uhr drauf oder drüber oder tw. stattdessen geklebt hat - weiß ja nicht. Ein Teil der Skulptur ist dort doch weg? Guckst Du da [Gäste sehen keine Links]
die anderen Flieger über den Wellen [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Sehe eben, @lins hat zwei andere Uhren schon verlinkt; hatte auch noch eine weitere, auch die wie die anderen leicht unterschiedlich zu Deiner [Gäste sehen keine Links]
... hab aber jetzt so etwas Bauchgrimmen, ohne in der Hand zu haben, einschätzen zu können, ob das eben alles so in der Zeit gemacht wurde oder später mit u.U. alten Teilen/Uhren. Also wie original das ganze Ensemble hier eh schon ist, wegen der Unterschiede.
Wenn das Werk wirklich noch vorhanden ist, dann Reparaturversuch, ja. Wenn nicht, ein passendes mechanisches, mit oder ohne Schlagwerk - wenn man denn das u.U. laute Ticken und Sonstiges auch hören mag.
Wenn da kein Werk drin wäre, hielte ich es aber auch nicht für ein 'Verbrechen', da ja reversibel und nicht sichtbar, aus praktischen Erwägungen wie leise oder nicht aufziehen müssen, ein Quarzwerk zu verbauen.
Der Grad des Anspruches an Authentizität ist nunmal Ermessenssache, aber auch tw. eine Frage der Verhältnismäßigkeit
Gruß
nux
- gemme Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2022, 11:07
- Reputation: 127
Französische Marmoruhr - neues Werk oder nich?
Hier gibt es statt moralischem Rückenwind leider auch nur sehr starken Gegenwind.
Sagt doch mal bitte was Du gefrühstückt hast, war auf alle Fälle schon schlecht.
Bei empfindlichem Magen, bitte nicht lesen :
bitte nicht böse sein, sind das die vielen gewonnenen Ponys, die jetzt mir Dir durchgehen wollen ? :'(
Ganz lieben Gruß
:relaxed: Michael
Sagt doch mal bitte was Du gefrühstückt hast, war auf alle Fälle schon schlecht.
Bei empfindlichem Magen, bitte nicht lesen :
bitte nicht böse sein, sind das die vielen gewonnenen Ponys, die jetzt mir Dir durchgehen wollen ? :'(
Ganz lieben Gruß
:relaxed: Michael
Wenn ich weiß was ich weiß, weiß ich, was ich nicht weiß.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3506
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5737
Französische Marmoruhr - neues Werk oder nich?
Puuh, ihr seid wirklich ne großartige Truppe - ich bin begeistert, was ihr so schnell ausbaldowert habt.
Dabei hatte ich selbst ganz viel - aber wahrscheinlich falsche Suchbegriffe - rumgegoorgelt.
Also von ganz oben:
Jaaah Lins, (nich nur Purist, auch noch Adlerauge;-), da iss tatsächlich ganz vorne ein flaches
Werk verbaut. Bei der Gelegenheit hab ich in dieser Höhle auch gleich noch den alten, rostigen
Schlüssel gefunden, freu. Hab dann die Uhr aufgezogen, aber sie "springt" nich an....
Güsse wohl sowohl für freie Skulpturen mit dem ganzen Gewoge darunter und dann
- kastriert - auch für die Uhren verwendet. Ich hab die Stelle/Kante genauer untersucht
(geht nich gut zu knipsen) aber es iss nich wie von nem Bricoleur hingefummelt, sondern
gerundet und auch die Patina geht rum.
dafür, daß es einfach ein "Entrümpler" aus nem Haushalt mitgenommen und dann
für kleines Geld verkauft hat.
Was ich auch aus all den Beschreibungen in euren links nich rausfinden konnte,
ob der Rulas ein Mensch/Bildhauer oder eine Manufaktur iss?
Dabei hatte ich selbst ganz viel - aber wahrscheinlich falsche Suchbegriffe - rumgegoorgelt.
Also von ganz oben:
Jaaah Lins, (nich nur Purist, auch noch Adlerauge;-), da iss tatsächlich ganz vorne ein flaches
Werk verbaut. Bei der Gelegenheit hab ich in dieser Höhle auch gleich noch den alten, rostigen
Schlüssel gefunden, freu. Hab dann die Uhr aufgezogen, aber sie "springt" nich an....
Na ja, richtig weg isses nich, aber ich seh's auch wie Du, gestalterisch wurden da die
Güsse wohl sowohl für freie Skulpturen mit dem ganzen Gewoge darunter und dann
- kastriert - auch für die Uhren verwendet. Ich hab die Stelle/Kante genauer untersucht
(geht nich gut zu knipsen) aber es iss nich wie von nem Bricoleur hingefummelt, sondern
gerundet und auch die Patina geht rum.
Na ja, ich denke der Fundort, der Zustand und die damalige Zeit sprechen eher
dafür, daß es einfach ein "Entrümpler" aus nem Haushalt mitgenommen und dann
für kleines Geld verkauft hat.
Was ich auch aus all den Beschreibungen in euren links nich rausfinden konnte,
ob der Rulas ein Mensch/Bildhauer oder eine Manufaktur iss?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- Ronja1 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 227
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 325
Französische Marmoruhr - neues Werk oder nich?
Er scheint schon ein menschliches Wesen gewesen zu sein
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15761
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26649
Französische Marmoruhr - neues Werk oder nich?
mhm, es gibt eine Anmerkung, dass das ein Pseudonym/Künstlername sein könnte, vllt. aus Buchstaben des echten Namens. Den gäbe es zwar so auch, ist aber eher selten. Aber auch das nur eine Vermutung; dem nachzugehen, würde aber echt Zeit brauchen ... der Rest ist online-Geschwätz im Rahmen von Angeboten oder Auktionen - indifferent und nicht nachvollziehbar
Auffällig eben, dass sich in älterer Literatur nichts findet. Und was noch zu kären wäre: der Unterschied zwischen im Stück signiert und den Sachen auf den Sockeln in Großbuchstaben; ev. eben auch 'd'après' - kine Idee momentan
Noch ein Ensemble, da mit den zwei Vögeln, Form der Uhr ähnlicher wie bei Deiner [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mika
-
-
-
Merkwürdiges großes Werk von Edmund Kesting - was seht ihr?
von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 5 Antworten
- 1245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 0 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 9 Antworten
- 901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 11 Antworten
- 1714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Judith W
-