Brief 1915 Übersetzung
Zeitreise in die Vergangenheit!
Hier dreht sich alles um Papier- und Urkundenschätze aus vergangenen Zeiten. Ob historische Dokumente, wertvolle Briefe, alte Landkarten oder seltene Autogramme – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Geschichte des geschriebenen Wortes!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Papier und Urkunden.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Schrift, Siegeln und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Hallenberg Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Samstag 20. August 2022, 10:18
- Reputation: 40
Brief 1915 Übersetzung
Ein alter Brief aus meinem Fundus. Eine wunderschöne Schrift, für mich leider nicht zu entziffern.
Bin über jede Hilfebei der Übersetzung sehr dankbar..
Beste Grüsse
Hallenberg
Bin über jede Hilfebei der Übersetzung sehr dankbar..
Beste Grüsse
Hallenberg
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5984
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19203
Brief 1915 Übersetzung
Hi Hallenberg,
hier die "Übersetzung" des Briefes:
----------------------------------------------
Coburg den 23. März 1915
Sehr geehrter Herr Waidmann, verehrte Frau.
Nach langen, bangen Wochen haben Sie endlich die
Todesnachricht empfangen, daß Ihr lieber
Sohn, unser treues Mitglied, auf dem
Feld der Ehre gefallen ist. Es möge
für Sie tröstlich sein, daß wir sein An-
denken in der Turngenossenschaft
in Ehren halten werden.
Wir bitten darum, uns ge-
legentlich ein Bild ihres lieben Sohnes
zukommen zu lassen, damit wir es
der Ehrentafel der Turngegenossenschaft
einfügen können.
Wir nehmen innigen Anteil an
Ihrem Schmerz.
In Trauer
der Vorstand der T. G.
???ärlein?
------------------------------------------------------
Gruß
Lins
hier die "Übersetzung" des Briefes:
----------------------------------------------
Coburg den 23. März 1915
Sehr geehrter Herr Waidmann, verehrte Frau.
Nach langen, bangen Wochen haben Sie endlich die
Todesnachricht empfangen, daß Ihr lieber
Sohn, unser treues Mitglied, auf dem
Feld der Ehre gefallen ist. Es möge
für Sie tröstlich sein, daß wir sein An-
denken in der Turngenossenschaft
in Ehren halten werden.
Wir bitten darum, uns ge-
legentlich ein Bild ihres lieben Sohnes
zukommen zu lassen, damit wir es
der Ehrentafel der Turngegenossenschaft
einfügen können.
Wir nehmen innigen Anteil an
Ihrem Schmerz.
In Trauer
der Vorstand der T. G.
???ärlein?
------------------------------------------------------
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Brief 1915 Übersetzung
Hallo :slightly_smiling_face:
frage mich immer wieder, wie man das nicht (mehr) lesen oder auch schreiben kann - aber selbst lernen wird zukünftig wohl auch kaum noch wer Kurrent & Co, außer ein paar Paläographen. Gibt ja AI :grimacing: - bald für alles & jedes. Kannst ja mal testen, wenn Du mehr im Kästchen hast [Gäste sehen keine Links]
ein besserer Scan oder scharfes, besser beleuchtetes Foto wären wesentlich netter; auch wenn halbwegs erkennen - geht Richtung anstrengend ...
Coburg, d. 23. März 1915
Sehr geehrter Herr Waidmann, verehrte Frau !
nach langen bangen Wochen haben Sie endlich die
Todesnachricht empfangen, daß Ihr lieber
Sohn, unser teures Mitglied auf dem
Felde der Ehre gefallen ist. Es möge
für Sie tröstlich sein, daß wir sein An-
denken in der Turngenossenschaft
in Ehren halten werden,
Wir bitten darum uns ge-
legentlich ein Bild Ihres lieben Sohnes
zukommen zu lassen, damit wir es
der Ehrentafel der Turngenossenschaft
einfügen können.
Wir nehmen innigen Anteil an
Ihrem Schmerz
In Trauer der Vorstand d. T.G.
(Unterschrift) ist mir so zu unsicher
aber mit Hilfe einer Postkarte, wo die Vorstandschaft einige Jahre zuvor drauf ist ... [Gäste sehen keine Links]
könnte das der rechts im Bild, der Sprechwart E. Rädlein sein
Gruß
nux
frage mich immer wieder, wie man das nicht (mehr) lesen oder auch schreiben kann - aber selbst lernen wird zukünftig wohl auch kaum noch wer Kurrent & Co, außer ein paar Paläographen. Gibt ja AI :grimacing: - bald für alles & jedes. Kannst ja mal testen, wenn Du mehr im Kästchen hast [Gäste sehen keine Links]
ein besserer Scan oder scharfes, besser beleuchtetes Foto wären wesentlich netter; auch wenn halbwegs erkennen - geht Richtung anstrengend ...
Coburg, d. 23. März 1915
Sehr geehrter Herr Waidmann, verehrte Frau !
nach langen bangen Wochen haben Sie endlich die
Todesnachricht empfangen, daß Ihr lieber
Sohn, unser teures Mitglied auf dem
Felde der Ehre gefallen ist. Es möge
für Sie tröstlich sein, daß wir sein An-
denken in der Turngenossenschaft
in Ehren halten werden,
Wir bitten darum uns ge-
legentlich ein Bild Ihres lieben Sohnes
zukommen zu lassen, damit wir es
der Ehrentafel der Turngenossenschaft
einfügen können.
Wir nehmen innigen Anteil an
Ihrem Schmerz
In Trauer der Vorstand d. T.G.
(Unterschrift) ist mir so zu unsicher
aber mit Hilfe einer Postkarte, wo die Vorstandschaft einige Jahre zuvor drauf ist ... [Gäste sehen keine Links]
könnte das der rechts im Bild, der Sprechwart E. Rädlein sein
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Montag 26. August 2024, 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
- Hallenberg Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Samstag 20. August 2022, 10:18
- Reputation: 40
Brief 1915 Übersetzung
Hallo, Lins und nux,
Vielen lieben Dank für eure Mühe und die Lösung des Rätsels!
Jetzt kann ich den Brief zuordnen.
Wünsche noch einen schönen Abend :slightly_smiling_face:
Viele Grüsse
Hallenberg
Vielen lieben Dank für eure Mühe und die Lösung des Rätsels!
Jetzt kann ich den Brief zuordnen.
Wünsche noch einen schönen Abend :slightly_smiling_face:
Viele Grüsse
Hallenberg
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Brief 1915 Übersetzung
guck nochmal - hatte was ergänzt - den Unterzeichner, mit Bild - vllt. machst Du Dir da eine (für den Privatgebrauch) digitale Kopie?
- Hallenberg Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Samstag 20. August 2022, 10:18
- Reputation: 40
Brief 1915 Übersetzung
Danke für die zusätzliche Info nux. Passt perfekt, und wertet den Brief für mich als Heimat Sammler nochmal auf!
- Hallenberg Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Samstag 20. August 2022, 10:18
- Reputation: 40
Brief 1915 Übersetzung
Insgesamt sind es ca. 250 Stück.
Zuletzt geändert von Hallenberg am Montag 26. August 2024, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1040
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2086
Brief 1915 Übersetzung
Moin,
schöner Brief, wenn auch tragischer Inhalt...
Hier in Niedersachsen z.B. abgeschafft, "Digitalisierung" und "Herumwischen auf dem Tablet" ist offenbar das wichtigere Lernziel für die Kids geworden - daher nur noch unbehendes Druckbuchstabenmalen angesagt, weil, "man will die Kinder ja nicht überfordern..."
Meine Angetraute ist Grundschullehrerin (Deutsch, Sachkunde, Kunst, etc.) an einer sogenannten "Brennpunktschule" - im letzten Jahr wurde auch dort die Schreibschrift per Konferenzbeschluss endgültig eingestampft. Traurig.
Da sie allerdings auch Kunst unterrichtet, hat sie nun dort das Thema "Kalligraphie" in ihren Stundenplan aufgenommen
lat. Ausgangsschrift bis Sütterlin - und die Kinder (90% mit Migrationshintergrund) haben einen heidenspaß daran, weil sie sich nun "geheime" Nachrichten in Sütterlin schreiben können, die weder die Eltern, noch die meisten anderen Lehrkräfte entschlüsseln können...
Es ist leider so, wer keine verbundenen Schriften mehr lernt, wird diese auch nicht mehr entziffern können...
Gruß Bernd
Nachtrag: Mein Kommi betrifft hauptsächlich den Einwand von @nux , nicht die Fragestellung des Threaderstellers - natürlich ist auch dieser Brief, selbst für gelernte und geübte deutsche Schreibschriftler, nicht so einfach zu entziffern... O:-)
schöner Brief, wenn auch tragischer Inhalt...
das ist leider die weitere Tragik - früher haben die Kinder eine (mehr oder weniger) flüssige Schreibschrift in der Grundschule gelernt - Aufbau, Buchstabenhöhen, Linien, Schwungübungen und so weiter... und heute - um es mal mit Rio Reiser zu sagen - "der Traum ist aus.."
Hier in Niedersachsen z.B. abgeschafft, "Digitalisierung" und "Herumwischen auf dem Tablet" ist offenbar das wichtigere Lernziel für die Kids geworden - daher nur noch unbehendes Druckbuchstabenmalen angesagt, weil, "man will die Kinder ja nicht überfordern..."
Meine Angetraute ist Grundschullehrerin (Deutsch, Sachkunde, Kunst, etc.) an einer sogenannten "Brennpunktschule" - im letzten Jahr wurde auch dort die Schreibschrift per Konferenzbeschluss endgültig eingestampft. Traurig.
Da sie allerdings auch Kunst unterrichtet, hat sie nun dort das Thema "Kalligraphie" in ihren Stundenplan aufgenommen

Es ist leider so, wer keine verbundenen Schriften mehr lernt, wird diese auch nicht mehr entziffern können...
Gruß Bernd
Nachtrag: Mein Kommi betrifft hauptsächlich den Einwand von @nux , nicht die Fragestellung des Threaderstellers - natürlich ist auch dieser Brief, selbst für gelernte und geübte deutsche Schreibschriftler, nicht so einfach zu entziffern... O:-)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krümel
-
-
-
- 23 Antworten
- 6709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 9 Antworten
- 2062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-
-
-
- 6 Antworten
- 1668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallenberg
-