Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bierkrug bestimmen

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • julian_mgh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Dienstag 10. September 2024, 10:48
  • Reputation: 3

Bierkrug bestimmen

Beitrag von julian_mgh »

Hallo,

ich habe drei Bierkrüge aus dem Nachlass von meinem Onkel aus den Amerika erhalten. Leider habe ich keinerlei Info zu Hersteller, Herstellungsjahr, Wert etc....

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet
Bilder
Krug 1
Krug 1
17259585380672856715010512241410.jpg (75.42 KiB) 567 mal betrachtet
Krug 1
Krug 1
17259585108382170224488879642291.jpg (62.32 KiB) 567 mal betrachtet
Krug 1
Krug 1
17259584758304992881800702120065.jpg (24.89 KiB) 567 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5984
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19205

Bierkrug bestimmen

Beitrag von lins »

Hi Julian und willkommen,
die Pressmarke "W über C" zeigt auf die Firma "Werner Corzelius".
[Gäste sehen keine Links]
Interessanterweise taucht der Krug, also die Form unter der Nummer 602 bei der Firma "A.J. Thewalt" auf.
[Gäste sehen keine Links]
Ja, die haben schon manchmal die Formen von anderen Firmen gekauft oder übernommen.
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15761
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26649

Bierkrug bestimmen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

nur ein bisschen Anfängerfehler bei den Fotos hätte ich zu bemängeln - nicht in der Hand halten und Licht drauf fallen lassen, nicht dagegen; am besten draußen machen - so ist das doch sehr undeutlich. Gerade noch so eben das W über C erkennbar - das steht wahrscheinlich für Werner Corzelius - zur Unternehmensgeschichte und einigen Marken dort, demnach der Firmenname so aber erst ab 1954 [Gäste sehen keine Links] - ein Markenbild dabei sagt dafür 1954-1990 verwendet.

Genauer in der Zeit, wird man frei kaum werden können - das Unternehmen in Nachfolge gibt es immer noch (Webseiten-Zertifikat abgelaufen, ist aber betretbar) [Gäste sehen keine Links] - ggf. da nachfragen.

Zu Preisen oder Werten werden im Forum i.A. keine Angaben gemacht, da man z.B. Zustände nicht kennt und Marktpreise stark schwanken. Solche eher neuzeitlichen Krüge sind aber nun auch nicht gerade begehrte Sammlerstücke. Und - in DE sind mangels starker Nachfrage auch sogar schöne alte Exemplare von den machbaren Erlösen her nicht mehr so, wie das mal war.

Schaut man bei ebey rein, was unter dem Namen angeboten wird, dann ist viel aus den USA dabei. Entweder alle als Souvenir mitgenommen oder Corzelius hat dahin exportiert [Gäste sehen keine Links] - da über'n Teich die Markt-/Preislage eine andere ist, kann man das nicht vergleichen. In DE aktuell keine Verkäufe erkennbar, Kleinanzeigen kannst Du selber ja noch nachsehen

lins hat geschrieben: Dienstag 10. September 2024, 11:50 Interessanterweise taucht der Krug, also die Form unter der Nummer 602 bei der Firma "A.J. Thewalt" auf.
ja, da war ich mit dem Sprüchlein auch gelandet ;) - Henkel, Rand u.a. sind aber schon deutlich anders. Spricht zwar für die beschriebene verschiedentliche Formenübernahme, vllt. aber nicht der Gussform selbst, sondern nur des Modells. Die andere Seite mit der Kirche ist auch anders - kein Zitherspieler & Co.. Hatte den aber deswegen & wegen Verwechslungsgefahr vermeiden absichtlich nicht mit genommen.


Gruß
nux
  • julian_mgh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Dienstag 10. September 2024, 10:48
  • Reputation: 3

Bierkrug bestimmen

Beitrag von julian_mgh »

Danke für die Einschätzung
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bierkrug bestimmen
      von julian_mgh » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von julian_mgh
    • Bierkrug bestimmen
      von julian_mgh » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von julian_mgh
    • Bemalter Bierkrug aus Glas mit Zinnmontur
      von Gast » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Bierkrug mit Gemälde Kartenspieler - Gravur am Boden WW oder MM
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 295 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bavaria Bierkrug
      von Bacchulus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bacchulus
    • alter 2l Bierkrug mit Zinndeckel "Lindenwirtin"
      von Paul » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 895 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Zinn 🫖“