Brosche aus 935 Silber vergoldet unbekannte Punze
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Louise Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
- Reputation: 207
Brosche aus 935 Silber vergoldet unbekannte Punze
Vielen Dank
Eure Louise
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2072
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4392
Brosche aus 935 Silber vergoldet unbekannte Punze
[Gäste sehen keine Links]
Die könnte man immerhin mal fragen. Gruss marker
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3539
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5797
Brosche aus 935 Silber vergoldet unbekannte Punze
Die Punzen von der, von marker vemuteten, Goldschmiede Fries-Arauner sehen anders aus:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]&
-
[Gäste sehen keine Links]
Warum man die "Halbmond/Krone Geräte-Punzen" auf das Schmuckstück gestempelt hat, weiß ich
nich - aber das kommt ja immer x bei älterem Schmuck vor.
Zeitlich denke ich an die 20/30er Jahre - dafür spricht die Verwendung von Millegriffes am Zargenrand
und der Stil der Einbettung der Steinfassung in diese vier schützenden "Wände".
Die Zargenfassung scheint an den Ecken offen zu sein - die Fotos lassen sich leider nich entsprechend
vergößern;-( - sodass ich annehme, daß es sich um ein Kleinserien-Stück handelt und dann eben auch
nicht kalibrierte Steine leichter eingefasst werden konnten.
Beim Stein könnte es sich auch um nen gebrannten Amethyst/Quarz handeln - Handelsname Madeira-Topas -
der wurde zu der vermuteten Zeit häufig verwendet.
Schönes Stück :heart_eyes:
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-
-
-
- 8 Antworten
- 1905Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?
von l3inaD_198 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 14 Antworten
- 1455Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
Abendmahlskelch vergoldet Silber 17 Jh. Hersteller?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 6 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
Vorstellung Schachspiel/-figuren Silber 800, tlw. vergoldet
von cornetto » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮 - 5 Antworten
- 1573Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 5 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-