Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberner Hochzeitslöffel Anno 1714 / Punze?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Resi_Ratlos Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Samstag 21. September 2024, 21:52
  • Reputation: 7

Silberner Hochzeitslöffel Anno 1714 / Punze?

Beitrag von Resi_Ratlos »

Erst einmal ein liebes Hallo, ich bin neu hier und habe direkt eine Frage.
Ich habe einen silbernen Hochzeitslöffel geerbt. Den Gravierungen nach müsste er aus den Niederlanden stammen.

Leider kann ich an den Punzen nicht erkennen, ob es sich hier wirklich um Silber handelt. Vielleicht kann ja jemand hier erkennen, ob der Löffel echt ist.

Die Gravur ist folgende:
"Troú Gedächtnis Van Matthijs Witkops (kann auch B Vitkops heißen) De Jonge en Helena Dickers

Egtelyk Vereenigt tot Zwoll, Den 10 Van Loumaand, A° 1714"

Maße: 20 cm lang, 4,5 cm breit

Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte, beim durchlesen der Beiträge wurde ich schon auf @silberpunze aufmerksam.

Erstmal ganz liebes Danke vorab für eure Hilfe. 😅😅

LG Resi
PXL_20240921_214757334.jpg
PXL_20240921_214757334.jpg (1.33 MiB) 537 mal betrachtet
PXL_20240921_213701517.jpg
PXL_20240921_213701517.jpg (669.86 KiB) 539 mal betrachtet
PXL_20240921_211557027.jpg
PXL_20240921_211557027.jpg (1.62 MiB) 551 mal betrachtet
PXL_20240921_182500241.jpg
PXL_20240921_182500241.jpg (1.83 MiB) 568 mal betrachtet
PXL_20240921_182034163.jpg
PXL_20240921_182034163.jpg (822.41 KiB) 568 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Resi_Ratlos am Samstag 21. September 2024, 23:48, insgesamt 7-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15279
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25768

Silberner Hochzeitslöffel Anno 1714 / Punze?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

bekommen wir den Rattenschwanz-Löffel auch mal ganz zu sehen? siehe roter Kasten oben ... so darf man hier nicht (auch wenn das Regularium eigentlich andere Fälle mehr betrifft) und mehr Spaß macht es auch - gerade wenn es soo ein altes Schätzchen ist und auch von anderswo als DE. Vorn und hinten bitte und Größe mit angeben. Du hast draußen fotografiert, das war schonmal gut, die Punzen sind einwandfrei zu erkennen & kann man dann auflösen. Aber bei so viel Sonne dann doch etwas zu blendend für die gravierte Beschriftung. In der Hand halten ist auch so eine Sache, bekommt leicht Unschärfe - altes Niederländisch ist ja nun auch nicht so einfach zu erfassen ... kann halt u.U. wichtig sein, was drauf steht, wenn das bekannte Persönlichkeiten z.B. sein sollten o.ä.

Und wenn Du schon etwas rumgelesen hast im Forum, hätte Dir vllt. auch begegnen können, dass in Sachen Wert- oder Preis keine konkreten Angaben gemacht werden (können). Wenn klarer ist, um was es sich handeln könnte, sollte es aber ev. möglich sein, Dir Tipps an die Hand zu geben, wie Du das in Erfahrung bringen könntest.

Gruß
nux
  • Resi_Ratlos Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Samstag 21. September 2024, 21:52
  • Reputation: 7

Silberner Hochzeitslöffel Anno 1714 / Punze?

Beitrag von Resi_Ratlos »

Hallo nux,

erst einmal danke für die Antwort. Bitte entschuldige, ich habe jetzt oben den Text editiert, die Gravur mal dazu geschrieben und ein komplettes Foto von dem Löffel eingefügt. Leider lassen die Lichtverhältnisse heute Abend nicht mehr zu, ich kann morgen noch mal bessere Fotos machen. .
LG Resi
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15279
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25768

Silberner Hochzeitslöffel Anno 1714 / Punze?

Beitrag von nux »

Resi_Ratlos hat geschrieben: Samstag 21. September 2024, 23:40 kann morgen noch mal bessere Fotos machen. .
glaub brauchst Du nicht, so ist erstmal den Vorgaben genüge getan - plus der Inschrift aufgeschrieben ist prima & ok. Da steht zwar Gedagtens (Ge-/Andenken) und paar Kleinigkeiten noch im Detail zu begucken, aber soweit erstmal.

Dass es Silber ist, daran besteht bei den Punzen wenig Zweifel - und um die Zeit ja auch 'das was' für so ein Stück. Die Sache mit dem 'echt' ist bei niederländischem alten Silber - oder welchem, das so aussieht - eher die Frage, ob es auch aus der Zeit ist oder später. Denn es gibt Fälschungen, ältere und neuere ... für mich sieht das insgesamt, auch wegen der Schrift der Gravur, im ersten Ansatz zwar nicht nach irgendwas - ähm - Nachgemachtem aus, aber das ist nicht wirklich ausschlaggebend.

Erkennbar ist der gekrönte aufrechte Löwe als Garantiepunze der Niederlande für einen Mindestfeingehalt von 934/1000 Silber. Darunter die Stadtmarke von Amsterdam - wie das Wappen, drei Andreaskreuze im bekrönten Schild.
Das C ist der Jahresbuchstabe und für Amsterdam finde ich dafür 1713, was ja auch passend ist. Das Meisterzeichen dürfte das aufgerichtete Pferd sein (in der Orientierung des Löffels waagerecht dann senkrecht im Oval zu betrachten). Da muss ich jedenfalls passen, das ist in keinem der Verzeichnisse drin, wo reinsehen kann. Es gibt mehr Pferde, aber an anderen Orten & zu anderen Zeiten. Zwei Textstellen sah ich eben noch, da für Amsterdam eines als von 'unbekanntem Meister' bezeichnet.

Sollte trotzdem besser ein Spezialist in die Hand nehmen können. Bzw. geh vllt. vorher mal noch ein zwei weitere Anlaufstellen online weiter - schick da die Punzen hin, da kann man fragen [Gäste sehen keine Links]
Und ein viel spezielleres Silberforum - da gleich der Unter-Bereich Niederlande [Gäste sehen keine Links] - sollte das mit Englisch für Dich nicht gehen, kann einer der 'Doppelagenten' hier dorthin ev. eine Brücke schlagen
  • Resi_Ratlos Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Samstag 21. September 2024, 21:52
  • Reputation: 7

Silberner Hochzeitslöffel Anno 1714 / Punze?

Beitrag von Resi_Ratlos »

Vielen lieben Dank. 🫶
Damit hast du mir schon sehr geholfen. Ich werde mal das Niederländische Silberforum besuchen. Mit dem Englisch, das ist kein Problem.

Bin natürlich auch sehr dankbar für weitere Antworten hier. 😊

Liebe Grüße, Resi
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Comic anno 1976
      von Sammelmax » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Silberner Kerzenhalter
      von der1saukerl » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von der1saukerl
    • Silberner Taschenbügel
      von silberfreund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Silberner Kinderlöffel
      von GaHu » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GaHu
    • Vergoldeter silberner Deckelpokal unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 36 Antworten
    • 2140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Kleiner silberner Aufkleber auf Vase, wer hat sowas wohl verwandt?
      von cityman2305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“