Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Milchkännchen - Frage zu Material und Herkunft

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Resi_Ratlos Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Samstag 21. September 2024, 21:52
  • Reputation: 7

Milchkännchen - Frage zu Material und Herkunft

Beitrag von Resi_Ratlos »

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe unter anderem hier dieses schöne Milchkännchen geerbt, kenne mich aber nicht gut aus und möchte gerne etwas über das Material wissen. Ist das echtes Silber, weil da ein Löwe drauf ist?

Außerdem interessiert mich die Gravur sehr. Vielleicht kann man darüber etwas über die Herkunft und das Alter des kännchens erfahren.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meiner Frage annimmt.

Vielen Dank
Resi
PXL_20240927_121125417.jpg
PXL_20240927_121125417.jpg (169.61 KiB) 511 mal betrachtet
PXL_20240927_115953334.jpg
PXL_20240927_115953334.jpg (117.73 KiB) 511 mal betrachtet
20240827_234648.jpg
20240827_234648.jpg (67.09 KiB) 511 mal betrachtet
PXL_20240827_204707938.jpg
PXL_20240827_204707938.jpg (216.92 KiB) 511 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15771
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26666

Milchkännchen - Frage zu Material und Herkunft

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

wäre schön, wenn Du bei sowas, wo man keine Relation hat, auch die ca. Größe noch mit angibst. Silber ist das nicht, dafür gäbe es in Österreich andere Punzen. Versilbert anzunehmen, so das noch erhalten ist, ev. Richtung Hotelsilber. Hersteller war J.L. Herrmann, Metallwarenfabrik, Wien - s.d. z.B. [Gäste sehen keine Links] - in dem Dreieck steht dort AS 1, was ev. kurz für Alpacca-Silber und eine erste Qualität der Versilberung stehen könnte - das aber nur eine Annahme, abgeleitet von anderen solcher Stempel. Der Löwe im Oval dahinter 'nur' wahrscheinlich eine Fabrikmarke, moderner ausgedrückt das Firmenlogo. Dort eine alte Anzeige [Gäste sehen keine Links] Da steht auch dabei, dass J.L. Herrmann Filialen in Budapest und Prag hatte. Die Gravur des Namens mit vermutlich 'Dreiszker Jósef' würde man ev. für einen Vertriebspartner annehmen können; kann aber keinen Händler auftun, der so hieß. Mit diesem Namen nur einen Arzt in Köszeg, HU, der bei Güns ein Sanatorium und eine Hydrotherapie-Einrichtung betrieben hat [Gäste sehen keine Links] - möglicherweise also ein Teil aus dem dortigen Tafelgeräte-Bestand.

Hinsichtlich der Firmengeschichte könnte man vllt. noch etwas nachforschen; es finden sich etwas unterschiedliche Angaben je nach Quelle - in folgender Diplomarbeit zur Berndorfer Metallwarenfabrik steht, dass diese J.L. Herrmann in 1916 übernommen hat, PDF S. 92 [Gäste sehen keine Links] - neben Bachmann und Klinkosch

Dort etwa mittig 1918 angegeben mit einem gemeinsamen Katalog von Herrmann und Bachmann unter dem Konzerndach [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Resi_Ratlos Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Samstag 21. September 2024, 21:52
  • Reputation: 7

Milchkännchen - Frage zu Material und Herkunft

Beitrag von Resi_Ratlos »

Erst einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich überlege das Museum in Ungarn anzuschreiben, wo dieser Herr József Dreiszker gewohnt hat und diesem das Kännchen für historische Zwecke zu überlassen.

Einen Wert wird das Kännchen ja anscheinend nicht haben, aber für den Ort hat es vielleicht einen ideellen Wert.

Oh ja, ich habe die Maße vergessen.
Höhe: ca 8,5 cm (Kännchen)
komplett mit Henkel ca. 11,5 cm
Durchmesser: 6,5 cm

Viele Grüße, Resi
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teller im orientalischen Stil... Material & Herkunft?
      von Phoenix » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 589 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Phoenix
    • Teekanne alter herkunft material ??
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Vintage Buddhafiguren, teilweise signiert, Material? Herkunft? Jahr?
      von Deva » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 16 Antworten
    • 219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 4034 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Zuckerdose & Milchkännchen mit unbekannten Punzen
      von cyberreiter1508 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cyberreiter1508
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“