David Andersen - Silber-Brosche - Punzen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- paparazziber Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Freitag 3. September 2021, 23:16
- Reputation: 13
David Andersen - Silber-Brosche - Punzen
Kann vielleicht jemand sagen, von welchen Meistern sind die Punzen außer David Andersen Punze?
Vielen Dank im Voraus!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
David Andersen - Silber-Brosche - Punzen
Hallo :slightly_smiling_face:
wo soll die sein? rechts vom 830S das DA mit dem Hammer ist nicht von dem/denen, sondern steht für Landsforeningen Dansk Arbejde = Dänische Arbeit. Diese 1908 gegründete private und unabhängige Organisation hatte den Zweck der Unterstützung und Vermarktung von dänischen Produkten in DK, aber auch im Ausland [Gäste sehen keine Links] - mit Translator, Sprache oben links ggf. aussuchen [Gäste sehen keine Links]
die verschiedenen Logos im Lauf der Zeit [Gäste sehen keine Links]
Ein nicht unhäufiger und dann oft teuer vermarkteter Irrtum übrigens ... zu Marken/Punzen von David Andersen, Norwegen, gibt es ansonsten dort auch eine Seite [Gäste sehen keine Links]
Habe eine gleiche Punzierung in einem anderen Beitrag schonmal erläutert, daraus "Die Meistermarke C Hammer C steht für C.C. Christensen, Randers, aktiv 1893-1937" und "Auch Deine Brosche ist im sog. Skønvirkestil, eine etwas spätere, lokale Variante des Jugendstils im Übergang zum Art Deco ... "
an dieser Stelle: Preise in DK und Skandinavien für skønvirke smykker können von günstig über mittel bis teuer sein - woanders meist nur Letzteres.
viewtopic.php?f=10&t=31580&p=180888
D.h. aber auch für die Datierung, dass diese Brosche nach 1908 entstanden ist. Was da unter der 830 S noch graviert oder eingeschlagen ist, kann ich weder interpretieren noch auflösen.
Ähnlich wie in Deutschland die Zeitschrift Jugend (aber ja früher) namensgebend für den Stil wurde, war das in Dänemark eben eine, die Skønvirke hieß; erstmals erschienen 1914 [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links] - dieser Stil hatte zwar seine Blütezeit auch vor dem WKI, zog sich aber tw. bis (weit) in die 1920er Jahre hinein.
So sieht man internationale Angebote [Gäste sehen keine Links]
so welche in Dänemark auch von privaten Anbietern, dänische Kronen halt umrechnen [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- paparazziber Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Freitag 3. September 2021, 23:16
- Reputation: 13
David Andersen - Silber-Brosche - Punzen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 65 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Meinung zu einem Gemälde (vermutlich von David Teniers der Jüngere)
von Der_Fragende » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 6 Antworten
- 1247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 2 Antworten
- 346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-
-
-
- 11 Antworten
- 800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 6 Antworten
- 1301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-